Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die SIS GmbH ist ein kommunaler IT - Dienstleister in der Landeshauptstadt Schwerin, der für die Verwaltung und kommunale Unternehmen und das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die SIS GmbH ist ein kommunaler IT - Dienstleister in der Landeshauptstadt Schwerin, der für die Verwaltung und kommunale Unternehmen und das Mecklenburgische Staatstheater agiert. Für die KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR erbringen wir darüber hinaus Leistungen für die Landeshauptstadt Schwerin, den Landkreis Ludwigslust-Parchim, Städte, Ämter und Schulen.
Die SIS beabsichtigt mit dieser Ausschreibung den VMware-Cluster zu erweitern und vorhandene Server zu ersetzen.
Die Ausschreibung umfasst Lieferleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 394 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und
Bietererklärungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Eine Zertifizierung des Qualitätsmanagements des Bieters nach ISO 9001 ist erforderlich.
Der Bieter hat auf Anforderung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung FB 124
Eine Zertifizierung des Qualitätsmanagements des Bieters nach ISO 9001 ist erforderlich.
Der Bieter hat auf Anforderung entsprechende Zertifikate nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der AN garantiert, dass es sich um neue und originalverpackte Produkte und nicht um Plagiate, Grauware, Reimporte oder gebrauchte Systemelemente handelt.
Er...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der AN garantiert, dass es sich um neue und originalverpackte Produkte und nicht um Plagiate, Grauware, Reimporte oder gebrauchte Systemelemente handelt.
Er bestätigt weiterhin, dass alle in diesem Angebot aufgeführten Produkte direkt bei einem autorisierten Partner bezogen wurden.
Der AN verpflichtet sich, dem AG auf Anfrage einen Nachweis zu erbringen, dass der AG beim Hersteller als Endbenutzer registriert ist.
Der Bieter hat entsprechende Zertifikate des Herstellers nachzuweisen, in dem ihm vom
Hersteller die Fähigkeiten zur Planung, Aufbau, Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung der ausgeschriebenen Systemumgebung / des Systems bescheinigt werden.
Der Bieter hat dem Angebot seine Referenzen für die angebotene Lösung und durchgeführte Projekte im deutschsprachigen Raum beizufügen (Eingesetzte Lösung, Anzahl, Firma, Ansprechpartner, Telefonnummer, Zeitraum des Projektes)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-15
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-15
13:00 📅
“Das Leistungsverzeichnis liegt nicht im GAEB-Format vor.
Elektronische Angebote in Textform dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool...”
Das Leistungsverzeichnis liegt nicht im GAEB-Format vor.
Elektronische Angebote in Textform dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden.
Das Angebot, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz DTVP elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Angebots über das Bietertool des Vergabemarktplatzes des DTVP. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der "Upload" auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an.
Bei elektronischer Angebotsabgabe muss das Formblatt "VVB 633 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung", sowie ein Kurztext / Preisverzeichnis als pdf-Datei eingereicht werden. Diese Dateien werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage dieser Unterlagen, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation".
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen - § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
- Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYRKR
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 371 540 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 159-452312
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe aura Computersysteme GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: aura Computersysteme GmbH
Postanschrift: Erich-Schlesinger-Str. 25
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 381405873📞
E-Mail: sonntag@aura-it.de📧
Fax: +49 38140587555 📠
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 371 540 💰