Erweiterungsbau BIPS - Generalplanung

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH

Generalplanungsleistungen für einen Erweiterungsbau mit folgendem wesentlichen Inhalt:
Alle Grundleistungen der Leistungsbilder
- Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 zu § 34 HOAI (LPH 1-9)
- Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI i.V.m. Anlage 11 zu § 39 Abs. 4 HOAI (LPH 1-9)
- Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15 zu § 55 Abs. 3 HOAI für die Anlagengruppen 1-6 (AnlGr 6 bzgl. Aufzüge) und 8 gem. § 53 HOAI (LPH 1-9)
- Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI i.V.m. Anlage 14 zu § 51 Abs. 5 HOAI (LPH 1-6)
gemäß den Grundleistungskatalogen der HOAI 2021.
Als zu erbringende Grundleistungen gelten hierbei auch
- Grundleistungen der Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) gem. LPH 1-7 nach Anlage 1 zur HOAI 2021 im erforderlichen Umfang
- die Planungsleistungen für Parkplätze oder außenliegende Stellplätze für KFZ sowie muskelbetriebene Fahrzeuge (z.B. Fahrräder)
- die Planungsleistungen in Bezug auf technische Anlagen in Außenanlagen (KG 540 ff. nach DIN 276-2008)
- die Planungsleistungen zum vorbeugenden Brandschutz
Zudem folgende besondere Leistungen:
- in LPH 2: Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (mindestens bis in die 2. Ebene nach DIN 276-2008)
- in LPH 3: Aufstellen und Fortschreiben einer vertieften Kostenberechnung (bis in die 3. Ebene nach DIN 276-2008)
- in LPH 5: Prüfen und Anerkennen von Plänen Dritter, nicht an der Planung fachlich Beteiligter, auf Übereinstimmung mit den Ausführungsplänen (zum Beispiel Werkstattzeichnungen von Unternehmen, Aufstellungs- und Fundamentpläne nutzungsspezifischer oder betriebstechnischer Anlagen), soweit die Leistungen Anlagen betreffen, die in den anrechenbaren Kosten nicht erfasst sind
- in LPH 7: Mitwirken bei der Mittelabflussplanung
- in LPH 8: Mitwirken bei der Fortschreibung der Mittelabflussplanung und Unterstützung des Auftraggebers beim rechtzeitigen Mittelabruf sowie Führung der zuwendungsrechtlich erforderlichen Dokumentation
- in LPH 8: Unterschriftsfertige Vorbereitung des Verwendungsnachweises für die Fördermittel
- in LPH 8: Stellung verantwortliche(r) Bauleiter/Bauleiterin nach § 56 BremLBO, soweit diese Tätigkeit über die Grundleistungen der LPH 8 hinausgeht
- in LPH 9: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Vorbehaltlich weiterer Einzelheiten in den Vertragsunterlagen (werden rechtzeitig vor Angebotsabgabe überlassen).
Die Planung ist nach Abschluss des VgV-Verfahrens zu beginnen und beinhaltet vorerst die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-3 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung) nach den Leistungsbildern der HOAI 2021 aller oben genannten Grundleistungen, ferner die oben genannten Besonderen Leistungen in den LPH 2 (vertiefte Kostenschätzung) und LPH 3 (vertiefte Kostenberechnung).
Eine stufenweise Beauftragung ist gemäß Vertrag vorgesehen.
Nach aktuellem Stand sind die Leistungen des Stufenvertrages - bei voller Erbringung aller Leistungsbilder bis Leistungsphase 8 - bis Ende 2025 zu erbringen. Die Objektbetreuung (Leistungsphase 9) wird, sofern abgerufen, anschließend erbracht.
Die Kostenannahmen sind im Zuge der Bearbeitung zu erstellen. Im Zuge der Bedarfsplanung wurden folgende maximalen Nettokosten mit Zeitpunkt 2022 (aktuell) angenommen (gem. DIN 276; nur für Kalkulationszwecke zu verwenden):
Kostengruppe 200: ca. 0,3 Mio. EUR
Kostengruppe 300: ca. 5,0 Mio. EUR
Kostengruppe 400: ca. 2,1 Mio. EUR
Kostengruppe 500: ca. 0,2 Mio. EUR
Kostengruppe 600: ca. 0,2 Mio. EUR
(Fortführung der Beschreibung unter Ziff. II.2.4)

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-10-20 Auftragsbekanntmachung
2023-02-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-10-20)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kontakt@leibniz-bips.de 📧
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.bips-institut.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDA66F3/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDA66F3 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 GWB

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterungsbau BIPS - Generalplanung VgV-22-BIPS
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen für einen Erweiterungsbau mit folgendem wesentlichen Inhalt: Alle Grundleistungen der Leistungsbilder - Objektplanung Gebäude und...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH (nachfolgend: BIPS) zählt zu den national führenden epidemiologischen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wenn der Auftraggeber auch die Leistungsphase 9 zu den jeweiligen Fachdisziplinen abruft, verlängert sich der Vertrag um die Dauer der Nacherfüllungsfristen...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“In die Auswahl der zur Verhandlung zugelassenen Bewerber kommt, wer den Teilnahmeantrag (vergl. Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung) entsprechend den...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung mit einer anfänglichen Festbeauftragung der Leistungen in den Leistungsphasen 1-3 nach den vertraglich in Bezug...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die in Ziff.III.1.1 geforderten Nachweise und Erklärungen sind im Teilnahmeheft (vgl. dazu Ziff. VI.3...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in Ziff.III.1.2 geforderten Nachweise und Erklärungen sind im Teilnahmeheft (vgl. dazu Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung) einzufügen. Dort finden sich...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Ja, s.o. bei 2. und Teilnahmeheft
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in Ziff.III.1.3 geforderten Nachweise und Erklärungen sind im Teilnahmeheft (vgl. dazu Ziff. VI.3 dieser Bekanntmachung) einzufügen. Dort finden sich...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Ja, s.o bei 2. und 3. und Teilnahmeheft
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-22 08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1. Dieser Bekanntmachung liegen als Anlagen das Teilnahmeheft (inkl. näheren Ausführungen zu Eignungskriterien und deren Wertung), eine bereits vorhandene...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen - Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42136159796 📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de 📧
Fax: +49 42149632311 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 206-588127 (2022-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-07)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsbau BIPS - Generalplanung - Verhandlungsverfahren_abgeschlossen VgV-22-BIPS”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): siehe bekanntgemachte Teilnahmeunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 206-588127

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gruppe GME Architekten BDA Keil Buck Kohlrausch PartGmbB
Postort: Achim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses und der beim erfolgreichen Bieter vorgesehenen Nachunternehmerleistungen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 030-085059 (2023-02-07)