Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Eignungskriterium 10: Die vorgesehene Gesamt-Projektleitung weist personenbezogen ihre Fachkunde über mindestens eine Referenz mit folgenden Anforderungen nach – bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 11 Teilnahmeantrag: Referenzen Gesamtprojektleitung“):
• Projektleitende Verantwortung einer zusammengefassten Leistung (Totalunternehmer, ÖPP, Schlüsselfertigbau oder vergleichbar) in einem Hochbauprojekt mit den Aufgaben (1) verantwortlicher Ansprechpartner für den Auftraggeber, (2) Erbringung der Gesamtkoordination der Projektumsetzung, (3) verantwortlich für die Gesamt-Projektleitung von Beginn bis zum Abschluss.
• Projektvolumen (KG 200-700 nach DIN 276) mind. 10 Mio. € (brutto), Zeitraum der Leistungserbringung als Projektleitung vom 01.01.2015 - 31.05.2022.
zu Eignungskriterium 11: Die Objektplanung Gebäude weist ihre Fachkunde (unternehmensbezogen) über mindestens eine Referenz mit folgenden Anforderungen nach – bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 12 Teilnahmeantrag: Referenzen Objektplanung Gebäude“):
• Neubau, Kernsanierung oder Erweiterungs- und Anbau (Immobilie mit integrierter oder freistehender Sporthalle)
• Bauwerkskosten (KG 300 - 400 nach DIN 276) mind. 6 Mio. EUR brutto
• Leistungserbringung mindestens der LPH 2-5 nach HOAI
• Zeitraum der Leistungserbringung bis mind. LPH 4 nach HOAI vom 01.01.2015 bis 31.05.2022
Personal: Mindestens 4 Dipl.-Ing. (Uni, FH o.ä.), Master oder Bachelor Architektur, Städtebau oder vergleichbar, einschl. nachweislich zur Verfügung stehender freier Mitarbeiter der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre im Mittel – davon mindestens ein/eine eingetragene/r Architekt:in. Angabe in Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 7“.
zu Eignungskriterium 12: Die Fachplanung Technische Anlagen weist ihre Fachkunde (unternehmensbezogen) über mindestens eine Referenz mit folgenden Anforderungen nach – bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 13 Teilnahmeantrag: Referenzen Fachplanung Technische Anlagen“):
• Neubau, Kernsanierung oder Erweiterungs- und Anbau
• mindestens jeweils 2 Anlagengruppen für mechanische und elektrotechnische Gewerke (die Anzahl der Anlagengruppen kann über mehrere Referenzen nachgewiesen werden)
• Bauwerkskosten (KG 300 - 400 nach DIN 276) mind. 6 Mio. EUR brutto
• Leistungserbringung mindestens der LPH 2-5 nach HOAI
• Zeitraum der Leistungserbringung bis mind. LPH 4 nach HOAI vom 01.01.2015 bis 31.05.2022
Personal: Mindestens 3 Dipl.-Ing. (Uni, FH o.ä.), Master oder Bachelor Bauingenieur, Versorgungstechnik oder vergleichbar sowie sonstige MA (z. B. Bachelor, Techniker und Meister), die aufgrund Ihrer Erfahrung und Qualifikation mit Führungsaufgaben betraut sind, einschl. nachweislich zur Verfügung stehender freier Mitarbeiter der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre im Mittel. Angabe in Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 8“.
zu Eignungskriterium 13: Das Bauunternehmen weist seine Fachkunde über mindestens eine Referenz mit folgenden Anforderungen nach – bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 14 Teilnahmeantrag: Referenzen Bauen“):
• Neubau, Kernsanierung oder Erweiterungs- und Anbau (Immobilie mit integrierter oder freistehender Sporthalle)
• Auftragsvolumen von mind. 8 Mio. EUR brutto als Generalunternehmer, Totalunternehmer, ÖPP-Partner oder als Auftragnehmer im Schlüsselfertigbau
• Zeitraum der Leistungserbringung vom 01.01.2015 bis 31.05.2022
Personal: Mindestens 15 Dipl.-Ing. (Uni, FH o.ä.), Master oder Bachelor Architektur, Bauingenieurwesen oder gleichwertig sowie Techniker, Meister und gewerbliche MA (Handwerker bzw. Baustellenpersonal) einschl. nachweislich zur Verfügung stehen-der freier Mitarbeiter der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre im Mittel. Angabe in Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 9“.
zu Eignungskriterium 14: Das Unternehmen, das den Gebäudebetrieb verantwortet, weist seine Fachkunde über Referenzen mit folgenden Anforderungen nach – bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 15 Teilnahmeantrag: Referenzen für Betrieb von Gebäuden“):
• mind. 2.000 m² NUF bewirtschaftete Fläche
• Erbringung technischer Gebäudemanagementleistungen (Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Schönheitsreparaturen)
• Vertragslaufzeit von mind. 2 Jahren im Zeitraum vom 01.01.2015 bis 31.05.2022
Personal: Mindestens 3 Dipl.-Ing. (Uni, FH o.ä.), Master oder Bachelor Bauingenieur, Versorgungstechnik oder vergleichbar sowie Bachelor, Techniker, Meister und sonstige MA, die aufgrund Ihrer Erfahrung und Qualifikation mit Führungsaufgaben betraut sind, einschl. nachweislich zur Verfügung stehender freier Mitarbeiter der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre im Mittel. Angabe in Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Bitte verwenden Sie das Formblatt „Formular 10“.
Für alle Referenzen gilt:
Bei Bietergemeinschaften bzw. dem Einsatz von Nachauftragnehmern können die Anforderungen durch Addition erfüllt werden. Es muss also nicht jedes Bietergemeinschaftsmitglied alle Referenzanforderungen erfüllen. Maßgeblich ist, dass der Bieter als Gesamtheit alle Anforderungen erfüllt.
Die Referenzprojekte sind namentlich zu bezeichnen, einschließlich Benennung des Auftraggebers, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse.