Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erwerb von fabrikneuen Fahrzeugen verschiedener Typen und Antriebe (in Losen)
087.31:Fuhrpark2022”
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Erwerb von fabrikneuen Fahrzeugen verschiedener Typen und Antriebe (in Losen)
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 331 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Neufahrzeugkauf PKW-Transporter Mehrzweckfahrzeug bis 3500 kg (M1)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 69115 Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“3 PKW-Transporter Mehrzweckfahrzeuge bis 3500 kg (Kombi/9-Sitzer Zulassung Fahrzeugklasse M1) mit Dieselmotor (Viertaktmotor), Allradantrieb, zwei...”
Beschreibung der Beschaffung
3 PKW-Transporter Mehrzweckfahrzeuge bis 3500 kg (Kombi/9-Sitzer Zulassung Fahrzeugklasse M1) mit Dieselmotor (Viertaktmotor), Allradantrieb, zwei seitlichen Einstiegstüren und eine Schiebetür rechts, drei Sitzplätzen im Fahrer/Beifahrerbereich (1. Sitzreihe), als zweispuriges Fahrzeug mit 2 Achsen und 4 Rädern in Einzelrad-Ausführung. Fahrzeug für Rechtsverkehr (Linkslenker).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 165 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2023-06-23 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angabe in Pos. II 2.7) erfolgt aus technischen Systemgründen. Die Lieferung hat spätestens bis zum 23.06.2023 zu erfolgen. Es ist kein andauernder...”
Zusätzliche Informationen
Die Angabe in Pos. II 2.7) erfolgt aus technischen Systemgründen. Die Lieferung hat spätestens bis zum 23.06.2023 zu erfolgen. Es ist kein andauernder Vertrag Gegenstand der Leistung.
Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der "erweiterten Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen dargestellt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Neufahrzeugkauf PKW E-Transporter Mehrzweckfahrzeug bis 3500 kg (M1)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“2 PKW E-Transporter Mehrzweckfahrzeuge bis 3500 kg (Kombi/9-Sitzer Zulassung Fahrzeugklasse M1) mit Elektroantrieb (vollelektrisch), zwei seitlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
2 PKW E-Transporter Mehrzweckfahrzeuge bis 3500 kg (Kombi/9-Sitzer Zulassung Fahrzeugklasse M1) mit Elektroantrieb (vollelektrisch), zwei seitlichen Einstiegstüren und eine Schiebetür rechts, neun Sitzplätzen als zweispuriges Fahrzeug mit 2 Achsen und 4 Rädern in Einzelrad-Ausführung. Fahrzeug für Rechtsverkehr (Linkslenker).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 124 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Neufahrzeugkauf PKW-Kompakt-Geländewagen bis maximal 3500 kg (M1)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1 PKW-Kompakt-Geländewagen als Plugin-Hybrid (Benzin Viertaktmotor und Elektroantrieb) mit Allradantrieb, vier Einstiegstüren, fünf Sitzplätzen, als...”
Beschreibung der Beschaffung
1 PKW-Kompakt-Geländewagen als Plugin-Hybrid (Benzin Viertaktmotor und Elektroantrieb) mit Allradantrieb, vier Einstiegstüren, fünf Sitzplätzen, als zweispuriges Fahrzeug mit 2 Achsen und 4 Räder in Einzelrad-Ausführung. Fahrzeug für Rechtsverkehr (Linkslenker)
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 42 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt.
Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt.
Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB:
Es ist zu erklären, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die dessen Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Es ist zu erklären, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Es ist außerdem zu erklären,
- dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt werden,
- dass keine illegalen Beschäftigten eingesetzt werden,
- dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede, Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen in diese Richtung getroffen wurden,
- dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden.
- die Maßgaben von Artikel 5k Absatz 1 VO (EU) 833/2014 eingehalten werden.
Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung:
Es ist zu erklären, dass das Unternehmen dessen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Es ist zum Unternehmen zu erklären,
- ob über dessen Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde,
- ob es sich in Liquidation befindet,
- ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Dieser wäre auf Verlangen der ausschreibenden Stelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt. Dort ist zu erklären:
1.) Nennung des gesamten Jahresumsatzes sowie des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt. Dort ist zu erklären:
1.) Nennung des gesamten Jahresumsatzes sowie des Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
2.) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
“zu 1.)
Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt: 500 000 EUR.
Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages beträgt: 250 000...”
zu 1.)
Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt: 500 000 EUR.
Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages beträgt: 250 000 EUR.
zu 2.)
Nachweis (nach Aufforderung der Vergabstelle), dass vor der Beauftragung eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 500 000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 500 000 EUR abgeschlossen wurde. Die Deckungshöhe versteht sich je Versicherungsfall. Bei jährlich vereinbarten Deckungswerten gilt jeweils der doppelte Betrag.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt. Dort ist zu erklären:
Nennung geeigneter Referenzen über vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur Verfügung gestellt. Dort ist zu erklären:
Nennung geeigneter Referenzen über vergleichbare Leistungserbringungen in den letzten höchstens 3 Jahren.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
- Bezeichnung der Fachkräfte bzw. technischen Stelle/n und Werkstätte/n mit Anschrift/en,
- Berufliche Qualifikation der ausführenden Serviceverantwortlichen (Leitungsebene).
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind.
- Anzahl der Beschäftigten,
- Anzahl Führungspersonal.
Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-11
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“HINWEISE ZUR ELEKTRONISCHEN RECHNUNGSSTELLUNG:
Für eine elektronische Rechnungsstellung (XRechnung oder ZUGFeRD 2.0) verwenden Sie bitte ausschließlich den...”
HINWEISE ZUR ELEKTRONISCHEN RECHNUNGSSTELLUNG:
Für eine elektronische Rechnungsstellung (XRechnung oder ZUGFeRD 2.0) verwenden Sie bitte ausschließlich den Zentralen Rechnungseingang Baden-Württemberg, den Sie zusammen mit weiteren Informationen unter https://service-bw.de/erechnung erreichen oder per E-Mail an rechnung@service-bw.bwl.de. Ihr Rechnungsdokument
muss dazu im Standard XRechnung oder einem anderen der Norm EN 16931 entsprechenden Format (z.B. ZUGFeRD 2.0) erstellt werden und im Feld Buyer-Reference (BT-10) unsere Leitweg-ID 08226-A8148-09 aufweisen.
SONSTIGE HINWEISE:
Es ist in den vorbereiteten Dokumenten der Ausschreibungsunterlage u.a. zu erklären, dass:
1.) die geltenden Vorschriften des Datenschutzes (insbesondere DSGVO /§ 53 BDSG-neu/§ 6 LDSG) durch die Bietenden und deren Erfüllungsgehilfen vor, während und nach der Projektausführung/Beauftragung beachtet werden.
2.) alle mit dem Angebot vorgelegten Angaben und Erklärungen im Auftragsfalle zum Vertragsbestandteil werden, soweit diese eine zu erbringende Leistung oder vorhandene Eigenschaft bestätigen.
3.)
Es sind außerdem Fragebögen zur Leistungserbringung und vertraglichen Pflichten zu beantworten.
HINWEISE ZUR E-VERGABE:
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Angebotsabgabe in Papierform zulässig ist. Die Vergabestelle stellt ausfüllbare PDF-Dokumente zur Verfügung.
Das Leistungsverzeichnis (Preisteil +Infofragebögen) muss innerhalb des E-Vergabe-Systems ausgefüllt werden.
Angeforderte und ergänzende Unterlagen sind bieterseitig im E-Vergabe-System als Anlage hochzuladen und dem Angebot somit beizufügen.
Der/Die Bietende muss das digitales Angebot rechtzeitig sowie unter Berücksichtigung seiner zur Verfügung stehenden Internet- Bandbreiten bzw. Datenupload-Geschwindigkeiten über das E-Vergabe-System einreichen.
Das Ende der Angebotsfrist ist dabei unbedingt zu beachten.
Die einzureichenden Unterlagen sind der "Checkliste für Bietende" zu entnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei Interesse an der Teilnahme an diesem Verfahren, frühzeitig kostenfrei über www.auftragsboerse.de am E-Vergabe System anzumelden.
HINWEISE ZUR LOSWEISEN ANGEBOTSABGABE:
Es kann auf ein oder mehrere oder alle Lose ein Angebot abgegeben werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Regelungen wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Regelungen wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 114-320790 (2022-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-27) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Erweiterte Richtwertmethode
Kostenkriterium (Gewichtung): 100,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 114-320790
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Neufahrzeugkauf PKW-Transporter Mehrzweckfahrzeug bis 3500 kg (M1)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Neufahrzeugkauf PKW E-Transporter Mehrzweckfahrzeug bis 3500 kg (M1)
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Neufahrzeugkauf PKW-Kompakt-Geländewagen bis maximal 3500 kg (M1)
Quelle: OJS 2022/S 146-417686 (2022-07-27)