Im Projekt G.016180064 Neubau ESTW Deggendorf wird das Drucktastenstellwerk durch ein ESTW-A ersetzt. Im Rahmen der Digitalisierung werden die Anlagen der Gewerke Lst, 50 Hz und Tk erneuert. Die Steuerung erfolgt durch den Fdl Landau(Isar) aus den Bedienplätzen Fdl Bahnhof und ESTW-UZ Landau(Isar). Der umzubauende Bereich im Hbf Deggendorf erstreckt sich etwa zwischen km 70,5 und km 74,5 auf der Strecke 5634. Bei km 72,2 wird ein ESTW-A Modulgebäude errichtet. Bei km 87,365 wird der BÜ komplett umgebaut. Auf der Nebenstrecke 5841 Deggendorf Hafen wird der gesicherte BÜ Deggenau km 3,6 signaltechnisch angepasst.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ESTW-A Deggendorf, Kabeltiefbau und Kabelverlegearbeiten inkl. 50 Hz und Telekommunikationsarbeiten, inkl. Anpassung BÜ km 3,6 Str. 5841
22FEI57394”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Projekt G.016180064 Neubau ESTW Deggendorf wird das Drucktastenstellwerk durch ein ESTW-A ersetzt. Im Rahmen der Digitalisierung werden die Anlagen der...”
Kurze Beschreibung
Im Projekt G.016180064 Neubau ESTW Deggendorf wird das Drucktastenstellwerk durch ein ESTW-A ersetzt. Im Rahmen der Digitalisierung werden die Anlagen der Gewerke Lst, 50 Hz und Tk erneuert. Die Steuerung erfolgt durch den Fdl Landau(Isar) aus den Bedienplätzen Fdl Bahnhof und ESTW-UZ Landau(Isar). Der umzubauende Bereich im Hbf Deggendorf erstreckt sich etwa zwischen km 70,5 und km 74,5 auf der Strecke 5634. Bei km 72,2 wird ein ESTW-A Modulgebäude errichtet. Bei km 87,365 wird der BÜ komplett umgebaut. Auf der Nebenstrecke 5841 Deggendorf Hafen wird der gesicherte BÜ Deggenau km 3,6 signaltechnisch angepasst.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Gesamtvorbehalt Los 1+ Los 2+ Los 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabelos 1 – Kabeltiefbau und -verlegung Bf. Deggendorf km 70,4 bis 74,5 Str.5634 inkl. Str. 5841 km 0,6 bis 1,5” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Deggendorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deggendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Hauptbahnhof Deggendorf liegt bei km 72,397 der eingleisigen, in diesem Bereich nicht elektrifizierten Strecke 5634 Landshut (Bay) Hbf - Bayerisch...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Hauptbahnhof Deggendorf liegt bei km 72,397 der eingleisigen, in diesem Bereich nicht elektrifizierten Strecke 5634 Landshut (Bay) Hbf - Bayerisch Eisenstein. Im Hauptbahnhof beginnt die eingleisige nicht elektrifizierte Strecke 5841 Deggendorf Hbf - Hengersberg PA Schwaiger.
Die Baumaßnahme liegt sowohl innerorts in der Stadt Deggendorf als auch außerorts. Ein Zugang zur Strecke ist z.B. von den Bahnsteigen, von einzelnen Eisenbahnüberführungen bzw. von einem Bahnübergang und von der Zufahrt zum Ladegleis 11 aus möglich. Eine Aufgleisungsmöglichkeit ist im Gleis 11 vorhanden.
Von der EÜ Otto-Denk-Straße aus in Richtung Plattling liegt die Strecke in Dammlage.
Im Bereich der freien Strecke Deggendorf Hbf - Plattling liegt das Gleis in Dammlage. Im Bereich der freien Strecke Deggendorf Hbf - Deggendorf Hafen bzw. Deggendorf Hbf - Grafling liegt das Gleis in etwa auf Geländeniveau. Der vorhandene Bahnkörper hat außerhalb des Bahnhofs Deggendorf Hbf den Querschnitt einer eingleisigen Strecke, der sich innerhalb des Bahnhofs Deggendorf Hbf aufweitet.
Deggendorf Hbf - Grafling: Die TSI-Streckenkategorie Personenverkehr bzw. regionaler Personenverkehr ist P5, die TSI-Streckenkategorie Güterverkehr ist F3. Die Streckenklasse ist C2.
Deggendorf Hbf - Plattling: Die TSI-Streckenkategorie Personenverkehr bzw. regionaler Personenverkehr ist P5, die TSI-Streckenkategorie Güterverkehr ist F3. Die Streckenklasse ist D4.
Deggendorf Hbf - Deggendorf Hafen: Die TSI-Streckenkategorie Güterverkehr ist F3. Die Streckenklasse ist D4.
Das Relaisstellwerk ist im Empfangsgebäude vor dem Gleis 1 untergebracht.
Im Bahnhof Deggendorf Hbf befindet sich ein Außenbahnsteig und ein Mittelbahnsteig. Ein Gehweg kreuzt die Strecke 5841 bei km 0,960.
Der Bahnhof Deggendorf Hbf ist zurzeit mit einem Relaisstellwerk der Bauart Dr S2 ausgerüstet. Es sind H/V-Lichtsignale und PZB-Gleismagnete vorhanden. Die Gleisfreimeldung erfolgt mit Gleisstromkreisen und Achszählpunkten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-02 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabelos 2 – Anpassung BÜ km 3,6 Str. 5841 inkl. Kabeltiefbau und -verlegungkm 3,3 bis 3,7” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der BÜ Deggenau liegt im Bf Deggendorf Hafen bei km 3,664 der eingleisigen nicht elektrifizierten Strecke 5841 Deggendorf Hbf – Hengersberg PA Schwaiger....”
Beschreibung der Beschaffung
Der BÜ Deggenau liegt im Bf Deggendorf Hafen bei km 3,664 der eingleisigen nicht elektrifizierten Strecke 5841 Deggendorf Hbf – Hengersberg PA Schwaiger. Die Baumaßnahme liegt innerorts. Ein Teil der Strecke liegt im Anschnitt.
Der vorhandene Bahnkörper hat den Querschnitt einer eingleisigen Strecke.
Das Gleis liegt in Schotterbettung mit Stahlschwellen und K-Oberbau.
Das Betonschalthaus mit der BÜ-Technik befindet sich im Quadrant II.
Die Josef-Wallner-Straße kreuzt die Strecke 5841 bei km 3,664.
Der BÜ 3,6 ist zurzeit mit einer Bahnübergangsanlage der Bauart EBÜT vB Lz-ÜS gesichert. Er wird aus beiden Fahrtrichtungen durch ein Überwachungssignal mit einem weißen Blinklicht und Gelbscheibe gedeckt. Die BÜ-Einschaltung erfolgt zugbewirkt durch das Befahren von Magnetschienenkontakten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.
Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.
Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister
Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674
) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/ ) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft
in Höhe von 05 v.H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche
in Höhe von 03 v.H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Bauleistungen für Kabel ( Los 3):
☒ Kabelführungssysteme incl. Tiefbau ☒ Bauen unter Eisenbahnbetrieb
☒ Kabelverlegung ☒ Bauen unter Eisenbahnbetrieb
☒ Oberbau Instandsetzung (Los 1 und Los 2)
-Schotter
☒ Planung E-Technik (Los 1 und Los 2):
☒ Planung von elektrischen Energieanlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-19
13:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-19
13:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. PlanSig GMBH, Dresden
2. DR. M. COŞKUN CONSULTING GMBH, Haßloch
3. Zimmermann Verkehrsingenieure, Dresden
4. Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH
5. Augeon Prof. Slominski GmbH & Co. KG
6. STF Energy GmbH, Erfurt
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 221-636057 (2022-11-11)
Ergänzende Angaben (2022-11-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 221-636057
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 02.01.2023
Ende: 30.09.2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 08.02.2023
Ende: 30.09.2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 02.01.2023
Ende: 30.09.2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 08.02.2023
Ende: 30.09.2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 02.01.2023
Ende: 30.09.2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 08.02.2023
Ende: 30.09.2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Quelle: OJS 2022/S 234-675367 (2022-11-30)
Ergänzende Angaben (2022-12-16)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl: 80634
Land: DE
Kontaktstelle(n): Özdemir, Zehra
Telefon: +49 089130885034
E-Mail: zehra.oezdemir@deutschebahn.com
Fax:
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstr. 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstr. 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl: 80634
Land: DE
Kontaktstelle(n): Hubel, Karola
Telefon: +49 08913085940
E-Mail: Karola.Hubel@deutschebahn.com
Fax:
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.8)
Ort des zu ändernden Textes:
“Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss” Alter Wert
Text: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Neuer Wert
Text: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Text
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Bauleistungen für Kabel ( Los 3):
☒ Kabelführungssysteme incl. Tiefbau ☒ Bauen unter Eisenbahnbetrieb
☒ Kabelverlegung ☒ Bauen unter Eisenbahnbetrieb
☒ Oberbau Instandsetzung (Los 1 und Los 2)
-Schotter
☒ Planung E-Technik (Los 1 und Los 2):
☒ Planung von elektrischen Energieanlagen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Text
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Oberbau konventionell–Schotter:
-Instandsetzung (IS) Gleise / Weichen (AVI) (Los 1 und 2)
Bauleistung für Kabel:
-Kabelverlegung (Los 1, 2 und 3)
-Kabelführungssysteme incl. Tiefbau (Los 1, 2 und 3);
-Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb (Los 1, 2 und 3);
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 19.12.2022
Ortszeit: 13:30
Neuer Wert
Text: Tag: 02.01.2023
Ortszeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 19.12.2022
Ortszeit: 13:30
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 02.01.2023
Ortszeit: 13:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:”
Quelle: OJS 2022/S 246-711935 (2022-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-07) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 221-636057
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Vergabelos 1 – Kabeltiefbau und -verlegung Bf. Deggendorf km 70,4 bis 74,5 Str.5634 inkl. Str. 5841 km 0,6 bis 1,5”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Friedrich Duensing GmbH - Hoch-, Tief- und Eisenbahnbau
Postanschrift: Kleeblattstraße 2
Postort: Neustadt
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Vergabelos 2 – Anpassung BÜ km 3,6 Str. 5841 inkl. Kabeltiefbau und -verlegungkm 3,3 bis 3,7” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MTB GmbH
Postanschrift: Rauhe Wiese 18
Postort: Nordstemmen
Postleitzahl: 31171
Region: Hildesheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MHEL Müchelner Hoch-,Erd- und Leitungsbau GmbH
Postanschrift: Obere Freyburger Straße 23
Postort: Mücheln
Postleitzahl: 06249
Region: Saalekreis🏙️
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 030-088587 (2023-02-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zhang, Qiujie
Telefon: +49 89130884267📞
E-Mail: qiujie.zhang@deutschebahn.com📧
Objekt Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-08 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 030-088587
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 22FEI57394
Titel:
“Vergabelos 2 – Anpassung BÜ km 3,6 Str. 5841 inkl. Kabeltiefbau und -verlegungkm 3,3 bis 3,7”
Quelle: OJS 2023/S 149-471901 (2023-08-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-01)
Quelle: OJS 2023/S 149-474159 (2023-08-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-01)
Quelle: OJS 2023/S 149-475812 (2023-08-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-01)
Quelle: OJS 2023/S 149-476602 (2023-08-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-01)
Quelle: OJS 2023/S 149-476658 (2023-08-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-01)
Quelle: OJS 2023/S 149-477120 (2023-08-01)