Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ESTW-A Freihung und Weiherhammer - gewerkeübergreifender Tiefbau-, Oberbau und 50 Hz-Arbeiten inkl. bautechnische Anpassung von 5 Bahnübergängen
22FEI58845”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien📦
Kurze Beschreibung:
“ESTW-A Freihung und Weiherhammer - gewerkeübergreifender Tiefbau-, Oberbau und 50 Hz-Arbeiten inkl. bautechnische Anpassung von 5 Bahnübergängen” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Loskombination 01 - Los 01 mit Los 02;
Loskombination 02 - Los 03 mit Los 05;
Loskombination 03 - Los 01 mit Los 02 mit Los 03 mit Los 05 mit Los 06;
Los 04...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Loskombination 01 - Los 01 mit Los 02;
Loskombination 02 - Los 03 mit Los 05;
Loskombination 03 - Los 01 mit Los 02 mit Los 03 mit Los 05 mit Los 06;
Los 04 wird nicht beteiligt, da kein vorliegendes Baurecht für dieses Los.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bf Freihung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien📦
Ort der Leistung: Oberpfalz🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Freihung
2. ESTW-A Freihung
2. 1. Erdarbeiten 290 m3
2. 3. Medienanschlüsse Trinkwasserleitung 26 m Schmutzwasserkanal 26 m
2. 4. Zufahrt...”
Beschreibung der Beschaffung
Bf Freihung
2. ESTW-A Freihung
2. 1. Erdarbeiten 290 m3
2. 3. Medienanschlüsse Trinkwasserleitung 26 m Schmutzwasserkanal 26 m
2. 4. Zufahrt (sandgeschlämmt) 106 m2
2. 6. Kabelverlegung Neubau 69303 m Rückbau 19500 m
2. 7. Rückbau
Signale 9 St
Fundamente 16 m3
2. 8. Oberbau ISO-Stöße brücken 11 St ISO-Stöße ausbauen 3 St
2. 9. 50 Hz - Anlagen Wandlermessung einschl. Kabel u1n Sdt Erdung KV DB Energie einschl. Kabel und1 E Srtdung Zählerverteilung einschl. Kabel u1n dS tErdung HV ESTW einschl. Kabel und Erdu1n Sgt
3. BÜ 27,7 - Schmelzmühle
3. 1. Rückbau BÜSA inkl. BSH 1 St
3. 2. Tiefbau Monolithe 8 St
3. 3. Erneuerung BÜ Befestigung 9,60 m
3. 4. grundhafter Straßenbau 726 m2
3. 5. Neubau Entwässerungsleitung in1k2l.9 S mchacht und Straßenabläufe
3. 7. Kabelverlegung Neubau 710 m Rückbau 3600 m
3. 8. Zusammenhangsleistungen temp. Straßenerweiterung 190 m2
3. 9. 50 Hz - Anlagen Neubau ZAS einschl. Kabel und E1rd Sutng
4. Verkehrsweg Bf Freihung
4. 1. Verkehrsweg Neubau Verkehrsweg 404 m
4. 2. 50 Hz - Anlagen Neubau UV einschl. Kabel und E1rd Sutng Beleuchtungsmasten einschl. Ka1b2e lS utnd Erdung
5. RÜ km 29,525
5. 1. Ausstattung
Neubau Markierung 10 m
5. 2. 50 Hz - Anlagen Neubau UV einschl. Kabel und E1rd Sutng
6. EWHA - Bf Freihung Neubau EWHA EW 54-500 einsch2l .S Ktabel, Erdung und Fernsteuerung Neubau EWHA EW 49-190 einsch1l .S Ktabel, Erdung und Fernsteuerung
7. EWHA - Anschluss Strobel Neubau EWHA EW 54-300 einsch1l .S Ktabel, Erdung und Fernsteuerung Neubau EWHA EW 54-190 einsch1l .S K
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-28 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bf Weiherhammer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Weiherhammer
2. ESTW-A Weiherhammer
2. 1. Erdarbeiten 290 m3
2. 3. Medienanschlüsse Trinkwasserleitung 5 m Schmutzwasserkanal 73 m
2. 4. Zufahrt...”
Beschreibung der Beschaffung
Bf Weiherhammer
2. ESTW-A Weiherhammer
2. 1. Erdarbeiten 290 m3
2. 3. Medienanschlüsse Trinkwasserleitung 5 m Schmutzwasserkanal 73 m
2. 4. Zufahrt (sandgeschlämmt) 84 m2
2. 6. Kabelverlegung Neubau 61126 m Rückbau 13550 m
2. 7. Rückbau
Signale 10 St
Fundamente 20 m3
2. 8. Oberbau ISO-Stöße brücken 15 St ISO-Stöße ausbauen 4 St
2. 9. 50 Hz - Anlagen Wandlermessung einschl. Kabel un1d SEtrdung KV DB Energie einschl. Kabel und Er1d Sutng Zählerverteilung einschl. Kabel und1 E Srtdung HV ESTW einschl. Kabel und Erdung1 St
3. BÜ 39,6 - Röthenbach II und Elt. Anpassung BÜ 41,6
3. 1. Rückbau BÜSA inkl. BSH 1 St
3. 2. Tiefbau Monolithe 2 Rammrohre 2
3. 3. Ergänzung BÜ Befestigung 8,40 m
3. 4. grundhafter Straßenbau 1100 m2
3. 5. Erneuerung Straßendurchlass (DN 92010 m/600)
3. 7. Kabelverlegung Neubau 2390 m Rückbau 4350 m
3. 9. 50 Hz - Anlagen (BÜ 39,6) Neubau ZAS einschl. Kabel und Erd1u Sntg
3.10. 50 Hz - Anlagen (BÜ 41,6) Neubau ZAS einschl. Kabel und Erdung
4. RÜ km 42,084
4. 2. Tiefbau Monolithe 3 St
4. 3. Beton-, Stahlbeton-, Fertigteilarbeiten Neubau Stützwand (2200/1500/14102) eminschl. Bettung und Hinterfüllung
4. 4. Gleiseindeckung 3,60 m
4. 6. Kabelverlegung
Neubau 350 m
4. 7. 50 Hz - Anlagen Neubau UV einschl. Kabel und Erdu2n Sgt Beleuchtungsmasten einschl. Kabe3l uSnt d Erdung
5. Bahnsteigzuwegung inkl. Bahnsteigaufhöhung Herstellung Bahnsteigaufhöhung 4 m 6. EWHA - Bf Weiherhammer Neubau EWHA EW 54-500 einschl. 4K aSbtel, Erdung und Fernsteuerung Neubau EWHA EW 49-190 einschl. 1K aSbtel,
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Oberbauarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Oberbauarbeiten
2. PA Gottfried Rückbau Weich1e S EtW 54-190-1:9 inkl. Bettung Herstellung Lü3ck1e mnschluss inkl. Bettung und Materiallieferung
3. PA...”
Beschreibung der Beschaffung
Oberbauarbeiten
2. PA Gottfried Rückbau Weich1e S EtW 54-190-1:9 inkl. Bettung Herstellung Lü3ck1e mnschluss inkl. Bettung und Materiallieferung
3. PA Gollwitzer Rückbau Weich1e S EtW 49-190-1:6,6/7,5 inkl. Bettung Herstellung Lü3ck8e mnschluss inkl. Bettung und Materiallieferung
4. Belastungsstopfgänge
4. 1. PA Gottfried 51 m
4. 2. PA Gollwitzer 58 m
4. 3. BÜ 43,8 636 m
4. 4. BÜ 47,8 43 m
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.
Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.
Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister
Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674
) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/ ) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen
Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Oberbau konventionell–Schotter:
-Gleise - nur für Vergabelos 6; Strecken II; Mischverkehr 121 - 160 km/h
-Instandsetzung (IS) Gleise / Weichen (AVI) - nur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Oberbau konventionell–Schotter:
-Gleise - nur für Vergabelos 6; Strecken II; Mischverkehr 121 - 160 km/h
-Instandsetzung (IS) Gleise / Weichen (AVI) - nur für Vergabelos 1, 2, 4 und 5;
Bauleistung für Kabel - nur für Vergabelos 1 bis 5:
-Kabelführungssysteme incl. Tiefbau - nur für Vergabelos 1 bis 5;
-Kabelverlegung - nur für Vergabelos 1 bis 5;
-Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb - nur für Vergabelos 1 bis 5;
Elektrische Weichenheizanlagen -Niederspannung - nur für Vergabelos 1 und 2;
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-02
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
1. FUCHS Ingenieurbüro für Verkehrsbau GmbH
2. PLUS Ingenieurdienste GmbH
3. Ingenieurbüro Manfred Woida
4. Beratende Ingenieure für Geotechnik und Umweltschutz GmbH
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen für das Los 04 - BÜ Manteler Weg - liegt noch kein Planrecht vor. Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass das Planrecht zum Zuschlagszeitpunkt vorliegt. Liegt das Planrecht nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens für das Los 04 - BÜ Manteler Weg - führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 218-628056 (2022-11-07)
Ergänzende Angaben (2022-11-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 218-628056
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 02.01.2023
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 11.01.2023
Ortszeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.02.2023
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.02.2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 02.01.2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 11.01.2023
Ortszeit: 11:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:”
Quelle: OJS 2022/S 233-672587 (2022-11-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-21) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 218-628056
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bf Freihung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-21 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MHEL Müchelner Hoch-,Erd- und Leitugsbau GmbH
Postanschrift: Obere Freyburger Straße 23
Postort: Mücheln
Postleitzahl: 06249
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saalekreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Bf Weiherhäusl
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BUG Verkehrsbau SE
Postanschrift: Landsberger Straße 265 // Haus M
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12623
Region: Berlin🏙️
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Bf Manteler Weg
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Oberbauarbeiten
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Hell - Bauunternehmen GmbH
Postanschrift: August-Albert-Straße 1
Postort: Oerlenbach
Postleitzahl: 97714
Region: Bad Kissingen🏙️
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 040-117776 (2023-02-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2024-01-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt am Main
E-Mail: ekaterina.gruda@deutschebahn.com📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bf Weiherhäus
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Weiherhäusl 2. BÜ 26,1 - Weiherhäusl 2. 1. Rückbau BÜSA1 i nSktl. BSH 2. 2. Tiefbau Rammrohre 6 St 2. 3. Straßenbau Straßenaufwei1tu1n7g m2 grundhafter...”