Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner: (
https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (
https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Erklärung,
• dass in den genannten Fachbereichen mindestens untenstehende Anzahl an Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigt wurden (nach Berufsgruppen gegliedert).
Mindestanzahl an Mitarbeitern in projektrelevanten Fachbereichen Los 1
Fachbereich LST /50 Hz / Oberbau
Geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter: 1 / 1 / 1
Mindestanzahl an Mitarbeitern in projektrelevanten Fachbereichen Los 2
Fachbereich Tk
Geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter: 1
Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit Nachunternehmern, die für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden.
Referenznachweise des Bewerbers
Vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 7 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentli-chung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, sind nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind
LOS 1
1. LST: Planung von Anlagen der technischen Ausrüstung im Bereich Schieneninfrastruktur für das Gewerk der Leit- und Sicherungstechnik in den Lph 5 bis 7
2. 50 Hz: Planung von Anlagen der technischen Ausrüstung im Bereich Schieneninfrastruk-tur für das Gewerk Elektrotechnik 50 Hz-Anlagen (Elektrische Energieanlagen) in den Lph 5 bis 7
3. VA freie Strecke: Planung einer ein- oder mehrgleisigen Verkehrsanlage der freien Stre-cke für schienengebundenen Verkehr in den Lph 5 bis 7
LOS 2
1. TK: Planung von Anlagen der technischen Ausrüstung im Bereich Schieneninfrastruktur für das Gewerk der Telekommunikation in den Lph 5 bis 7
Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber in den nachfolgenden Tabellen an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt.
LOS 1 Bewerber Referenzprojekt 1
Ggf. Angabe des Bewerberge-meinschaftsmitglieds
Titel der Baumaßnahme:
Beschreibung der Baumaßnahme: Siehe Referenzblatt, Anlage Nr.: 16 Das Referenzblatt soll eine Kurzbeschreibung der Projektinhalte auf maximal 2 Seiten (DIN A4) enthalten und auf die angefragten Mindestanforderungen eingehen. Die Darstellung ist frei wählbar.
Kurzbeschreibung der erbrachten Leistung ggf. mit Zuordnung
HOAI-Leistungsphasen
Auftraggeber
Bezeichnung:
Ansprechpartner:
Telefonnummer:
Leistungszeitraum
Leistungsbeginn/-ende: bis
Inbetriebnahme:
Baukosten (KG 300, 400)
in Mio. €
Honorarsumme (netto)
LOS 2 Bewerber Referenzprojekt 1
Ggf. Angabe des Bewerberge-meinschaftsmitglieds
Titel der Baumaßnahme:
Beschreibung der Baumaßnahme: Siehe Referenzblatt, Anlage Nr.: 16 Das Referenzblatt soll eine Kurzbeschreibung der Projektinhalte auf maximal 2 Seiten (DIN A4) enthalten und auf die angefragten Mindestanforderungen eingehen. Die Darstellung ist frei wählbar.
Kurzbeschreibung der erbrachten Leistung ggf. mit Zuordnung
HOAI-Leistungsphasen
Auftraggeber
Bezeichnung:
Ansprechpartner:
Telefonnummer:
Leistungszeitraum
Leistungsbeginn/-ende: bis
Inbetriebnahme:
Baukosten (KG 300, 400)
in Mio. €
Honorarsumme (netto)