ETB - Studie, Elektronischer Kampf Wissensbasis, Erarbeitung einer Grundlagendatenhaltung
"ETB - Studie, Elektronischer Kampf Wissensbasis, Erarbeitung einer Grundlagendatenhal-tung"
Der Elektronische Kampf (EK) in seiner Funktion als Selbstschutz für die fliegenden Waffensysteme der Bundeswehr ist zwingende Voraussetzung für den Einsatz von Luftfahrzeugen. Er steigert die Überlebensfähigkeit und ist somit essenziell für den Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten und einen erfolgreichen operativen Einsatz.
Nur eine optimal auf das jeweilige Szenario abgestimmte und zusammenwirkende Ausrüstung, EK-Missionsdaten und Verfahren gewährleisten die benötigte Effektivität des Elektronischen Kampfes.
Die EK-Missionsdaten optimieren die EK-Selbstschutzanlagen für das jeweilige Einsatzszenario und werden zentral für alle Luftfahrzeugmuster vom Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme (Zentr EK FlgWaSys) herausgegeben.
Die EK Wissenbasis soll eine zukunftsweisende Datenbankablage für die EK-Grundlagendatenhaltung bieten, um auch die Ablage von modernen Bedrohungsystemen zu ermöglichen. Die technologische Basis der EK-Datenhaltung muss sowohl inhaltlich als auch strukturell zur Sicherstellung des operationellen Auftrages anpassbar sein.
Hierzu ist im Wege einer Studie ein entsprechendes Konzept zur erarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2022-06-10
|
Auftragsbekanntmachung
|