Beschreibung der Beschaffung
Sammlung und Transport von Restmüll:
– Gestellung der benötigten Behälter (neu), inkl. Transponder im Rahmen eines Mietkaufs;
– Leerung der 80-l-, 120-l-, 180-l-, 240-l- und 1.100-l-Restmüllbehälter (inkl. Mehrbedarfs- und Windelsäcke) im vierwöchentlichen Rhythmus (13 Leerungen pro Jahr), unter Einsatz eines Identsystems. 1.100-l-Behälter werden zudem wöchentlich oder 14-täglich geleert.
– Die Säcke sind durch den Auftragnehmer zu stellen und werden durch die Gemeinde vertrieben/verteilt.
– Transport der Abfälle zu der vom Auftraggeber benannten Anlieferstelle.
Sammlung und Transport von Biomüll:
– Gestellung der benötigten Behälter (neu), inkl. Transponder im Rahmen eines Mietkaufs;
– Leerung der 120-l- und 240-l-Biomüllbehälter (inkl. Mehrbedarfssäcke) im zweiwöchentlichen Rhythmus, in der Zeit von April bis Ende November wöchentlich (42 Leerungen pro Jahr) unter Einsatz eines Identsystems;
– Die Säcke sind durch den Auftragnehmer zu stellen und werden durch die Gemeinde vertrieben.
– Beistellungen von Ast- und Strauchschnitt bis 1 cbm sind zulässig;
– Transport der Abfälle zu der vom Auftraggeber benannten Anlieferstelle.
Sammlung und Transport von Altpapier:
– Gestellung der benötigten Behälter (neu), inkl. Transponder im Rahmen eines Mietkaufs;
– Leerung der 240-l- und 1.100-l-Altpapierbehälter im vierwöchentlichen Rhythmus (13 Leerungen pro Jahr) unter Einsatz eines Identsystems;
– Transport der Abfälle zu der vom Auftraggeber benannten Anlieferstelle.
Sammlung und Transport von Sperrmüll (inkl. Altholz):
– Sperrmüllabfuhr auf Abruf;
– Expressabfuhr innerhalb einer Woche nach Anmeldung bei der Gemeinde;
– Transport der Abfälle zu der vom Auftraggeber benannten Anlieferstelle;
– Option: Weihnachtsbaumsammlung (Straßensammlung im Januar).
Sammlung und Transport von Elektrogroßgeräten:
– Sammlung der Großgeräte auf Abruf. Die gleichzeitige Anmeldung von Altmetall ist möglich.
– Transport der Abfälle zu der vom Auftraggeber benannten Anlieferstelle.
Erstellung, Druck und Verteilung Abfallkalender:
– Inkl. Elektronische Bereitstellung der Abfuhrtermine zur Übernahme in die Abfall-App.
Behälteränderungsdienst/Behälterbestandspflege:
– Bereitstellung der Software (inkl. Behälterbestandsführungsprogramm) für das Ident-System durch den Auftragnehmer;
– Durchführung des Behälteränderungsdienstes während der Vertragslaufzeit.