Evaluation der Kommunikation Als Grundlage der BGE-Öffentlichkeitsarbeit soll durch einen Auftragnehmer eine systematische Analyse von Erwartungen, Wünschen und Vorbehalten in der deutschen Bevölkerung und in den Projektregi-onen erfolgen, um der BGE auf Basis dieser Erkenntnisse eine transparente Informationspolitik für unterschiedliche Zielgruppen zu ermöglichen.
Die Evaluation der Kommunikation und die darauf aufbauenden Aktivitäten dienen damit dem Zweck, Vertrauen in die handelnden Akteure sowie in die Prozesse aufzubauen und zu stärken sowie Vorbehalte abzubauen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-08.
Auftragsbekanntmachung (2022-04-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: stefan.jelonek@bge.de📧
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E95522746🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E95522746🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gesellschaft in öffentlicher Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluation der Kommunikation
Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken📦
Kurze Beschreibung:
“Evaluation der Kommunikation Als Grundlage der BGE-Öffentlichkeitsarbeit soll durch einen Auftragnehmer eine systematische Analyse von Erwartungen, Wünschen...”
Kurze Beschreibung
Evaluation der Kommunikation Als Grundlage der BGE-Öffentlichkeitsarbeit soll durch einen Auftragnehmer eine systematische Analyse von Erwartungen, Wünschen und Vorbehalten in der deutschen Bevölkerung und in den Projektregi-onen erfolgen, um der BGE auf Basis dieser Erkenntnisse eine transparente Informationspolitik für unterschiedliche Zielgruppen zu ermöglichen.
Die Evaluation der Kommunikation und die darauf aufbauenden Aktivitäten dienen damit dem Zweck, Vertrauen in die handelnden Akteure sowie in die Prozesse aufzubauen und zu stärken sowie Vorbehalte abzubauen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 316 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Peine🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Evaluation der Kommunikation Als Grundlage der BGE-Öffentlichkeitsarbeit soll durch einen Auftragnehmer eine systematische Analyse von Erwartungen, Wünschen...”
Beschreibung der Beschaffung
Evaluation der Kommunikation Als Grundlage der BGE-Öffentlichkeitsarbeit soll durch einen Auftragnehmer eine systematische Analyse von Erwartungen, Wünschen und Vorbehalten in der deutschen Bevölkerung und in den Projektregi-onen erfolgen, um der BGE auf Basis dieser Erkenntnisse eine transparente Informationspolitik für unterschiedliche Zielgruppen zu ermöglichen.
Die Evaluation der Kommunikation und die darauf aufbauenden Aktivitäten dienen damit dem Zweck, Vertrauen in die handelnden Akteure sowie in die Prozesse aufzubauen und zu stärken sowie Vorbehalte abzubauen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 316 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG kann einseitig 1mal über die Verlängerung des Vertrages um weitere 6 Monate entscheiden. Der AG erklärt die Ausübung dieser Option gegenüber dem AN...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG kann einseitig 1mal über die Verlängerung des Vertrages um weitere 6 Monate entscheiden. Der AG erklärt die Ausübung dieser Option gegenüber dem AN schriftlich und verbindlich
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzliche Arbeiten im Zuge der Leistungserbringung zur Anpassung der Untersuchung (gemäß LV).
Der AG kann einseitig 1mal über die Verlängerung des...”
Beschreibung der Optionen
Zusätzliche Arbeiten im Zuge der Leistungserbringung zur Anpassung der Untersuchung (gemäß LV).
Der AG kann einseitig 1mal über die Verlängerung des Vertrages um weitere 6 Monate entscheiden. Der AG erklärt die Ausübung dieser Option gegenüber dem AN schriftlich und verbindlich
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen zu 3 vergleichbaren Projekten aus den letzten 3 Jahren.
• Namentliche Nennung des geplanten Projektteams, welches mind. 4 Personen umfassen muss....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen zu 3 vergleichbaren Projekten aus den letzten 3 Jahren.
• Namentliche Nennung des geplanten Projektteams, welches mind. 4 Personen umfassen muss. So-fern es sich nicht um Muttersprachler handelt, sind die erforderlichen Sprachkenntnisse an dieser Stelle vorzulegen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Ausschreibungsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-11
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 073-195919 (2022-04-08)