Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(5) Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben wurden (Formular 4.2 EU)
(6) Eigenerklärung über Unteraufträge /Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) (Formular 4.3 EU) (sofern einschlägig). Es sind Angabe zu tätigen, welche Teile des Auftrags das Unternehmen, unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV) bzw. welche Kapazitäten anderer Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe beabsichtigt sind in Anspruch zu nehmen. (sofern einschlägig)
(7) Verpflichtungserklärung durch Nachunternehmer bzw. bezüglich Eignungsleihe (sofern einschlägig und der Nachunternehmer bzw. das andere Unternehmen bei Angebotsabgabe bereits bekannt ist) (Formular 4.4 EU).
(8) mindestens 3 unternehmensbezogene Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand geeignet sind.
Mindestanforderungen:
- Es müssen mindestens 3 verschiedene Auftraggeber als Referenz aus den letzten 3 Jahren aufgeführt werden.
- Die Referenz muss einen Mindestumsatz i.H.v. 250.000 EUR netto pro Kalenderjahr vorweisen.
- Laufende bzw. nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens einem Jahr
(seit 02/2021) erbracht werden.
- Die Referenz muss Leistungen aus mindestens zwei der Bereiche A. Service, B. Wartung und Instandhaltung, C. Entstörung, D. Koordinations- und Dokumentationsleistungen, E. Supportleistungen im Schulumfeld enthalten.
Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss des Angebots.
Dabei sind folgende Angaben zu machen:
Auftragsgegenstand
- Leistungszeitraum
- Auftragswert ca.
- Beschreibung der Leistung
- Auftraggeber
- Ggf. Ansprechpartner/Abteilung des Auftraggebers
- Vorgangsnummer
(9) Erklärung zur Auftragsdatenverarbeitung (inkl. technische und organisatorischer Maßnahmen)
(10) Eigenerklärung zum Betrieb eines Ticketsystems
(11) Eigenerklärung zu Führungszeugnissen
(12) Eigenerklärung zur Versicherung bei Verlust und Beschädigung
(13) Eigenerklärung zum Personaleinsatz
(14) Eigenerklärung zur Zertifizierung im Prozess- und Qualitätsmanagement