Externes Regionalmanagement für die LEADER-Region Parklandschaft Ammerland

Stadt Westerstede

Die Region "Parklandschaft Ammerland" umfasst die 5 Gemeinden: Westerstede, Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede und Wiefelstede. Mit einer Bevölkerungsdichte von ca. 174 Einwohner/km² gehört die Region zu den durchschnittlich dicht besiedelten Regionen in Niedersachsen.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) wird auch für die neue Förderperiode ein Regionalmanagement einrichten. In der zukünftigen Förderperiode sollen die Geschäftsstelle und das Regionalmanagement (intern und extern) auf insgesamt 3 Stellen bzw. 1,5 "Äquivalenzstellen", mit voraussichtlich je einer halben Stelle, aufgeteilt und wahrgenommen werden. Die Geschäftsstelle und das neue interne Regionalmanagement werden bei der Stadt Westerstede ansässig sein.
Das Regionalmanagement (intern und extern) soll sich eng mit der Geschäftsstelle und dem ArL abstimmen, um die LAG optimal unterstützen zu können.
Ziel des Regionalmanagements sollte es sein, möglichst viele Interessierte einzubinden und diese zu informieren und zu unterstützen.
Im Rahmen dieser Ausschreibung vergibt die Stadt Westerstede für die LAG Parklandschaft die Leistungen des Externen Regionalmanagements (in der Annahme vom Umfang einer "halben" Stelle).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-12-01 Auftragsbekanntmachung
2023-04-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2023-07-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-12-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Westerstede
Postanschrift: Am Markt 2
Postort: Westerstede
Postleitzahl: 26655
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Westerstede, Herr Eckholt
E-Mail: peckholt@westerstede.de 📧
Region: Ammerland 🏙️
URL: https://www.westerstede.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P6MXV/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P6MXV 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Externes Regionalmanagement für die LEADER-Region Parklandschaft Ammerland P613
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Region "Parklandschaft Ammerland" umfasst die 5 Gemeinden: Westerstede, Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede und Wiefelstede. Mit einer Bevölkerungsdichte...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 282352.94 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Ammerland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Westerstede
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Vergabe werden insbesondere folgende Regionalmanagementleistungen vergeben: - Prozessentwicklung (Vorbereitung von Vorstands- und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) seit 2015 = 45%; - Referenzen des Projektleiters / 1. Regionalmanagers seit 2015 = 40%; - Umsatz des Unternehmens...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: LEADER-Programm
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess. 1. Zunächst werden alle Bewerbungen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“- Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen seit 2015, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis mittels eigener...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-06 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“- Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3). - Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 235-677266 (2022-12-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-14)
Objekt
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung im Erstangebot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mündlicher Vortrag im Präsentations- / Verhandlungsgespräch zur projektspezifischen Bearbeitung durch die Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen des Auftraggebers im Präsentations- / Verhandlungsgespräch durch die Mitglieder des Projektteams”
Kostenkriterium (Name): Stundensatz des Projektteams
Kostenkriterium (Gewichtung): 40

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 235-677266

Auftragsvergabe

1️⃣
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5P6SZE
Quelle: OJS 2023/S 077-231700 (2023-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landkreis Ammerland
Postanschrift: Ammerlandallee 12
Telefon: +49 4488562800 📞
E-Mail: vergabe@ammerland.de 📧
Fax: +49 448856444 📠
URL: https://www.ammerland.de 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gebietskörperschaft

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Regionalmanagement Zukunftsregion4Klima
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten 📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Leistungen, die für Durchführung des Regionalmanagements für die "Zukunftsregion4Klima" der Landkreise...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung 📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“26655 Westerstede DE948, DE94D, DE94F. Das gesamte Gebiet der "Zukunftsregion4Klima".”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Programms „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ wurde das Gebiet der Landkreise Cloppenburg, Oldenburg, Vechta und Ammerland als Zukunftsregion...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien gem. Ausschreibungsunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Niedersachsen 2021-2027 EFRE-ESF+

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 077-231700

Auftragsvergabe
Titel:
“Ausschreibung der Durchführung des Regionalmanagements für die Zukunftsregion „Klima und Landschaft / Zukunftsregion4Klima“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: pro-t-in GmbH
Postort: Lingen
Postleitzahl: 49809
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Emsland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Fax: +49 4131152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersachsen-144803.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 135-430466 (2023-07-12)