Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss - inklusive Inhaber / Geschäftsführer - über mindestens fünf Beschäftigte mit entsprechender fachlicher Eignung (B.Eng / M.Eng. / B.Sc. / M.Sc. / Dipl. Ing. oder vergleichbar der Fachrichtung Medientechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbar) verfügen.
Zu 2: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Konferenztechnik vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen der Konferenztechnik für Bauvorhaben im Hochbau handelt und die anrechenbaren Kosten der gesamten Medientechnik 750.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Abschluss Leistungsumfang Medienplanung mindestens LP5, d.h. Referenzobjekte mit abgeschlossener LP5 und offene LP6-8 können ebenso gewertet werden, wie Referenzobjekte deren LP5 Abschluss länger als 5 Jahre her ist, deren LP8 Abschluss nicht länger als 5 Jahre her ist.) Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Konferenztechnik, Museen/Ausstellungen, Elektroakustik, Digital Signage und
Veranstaltungstechnik/Theatertechnik) bearbeitet wurden, dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurze textliche Darstellung
Zu 3: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Projektionen in Ausstellungen oder Museen vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planun sleistungen der Projektionstechnik für Museen, Ausstellungen oder vergleichbare Visualisierungserfahrungen für Bauvorhaben im Hochbau handelt und die anrechenbaren Kosten der gesamten Medientechnik 750.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 10 Jahre abgeschlossen worden sein (Abschluss Leistungsumfang Medienplanung mindestens LP5, d.h. Referenzobjekte mit
abgeschlossener LP5 und offene LP6-8 können ebenso gewertet werden, wie Referenzobjekte deren LP5 Abschluss länger als 10 Jahre her ist, deren LP8 Abschluss nicht länger als 10 Jahre her ist.)
Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Konferenztechnik, Museen/Ausstellungen, Elektroakustik, Digital Signage und Veranstaltungstechnik/Theatertechnik) bearbeitet wurden dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurzer textlicher Darstellung
Zu 4: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Elektroakustik vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen der Elektroakustik für Bauvorhaben im Hochbau handelt und die anrechenbaren Kosten der gesamte Medientechnik 750.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Abschluss Leistungsumfang Medienplanung mindestens LP5, d.h. Referenzobjekte mit abgeschlossener LP5 und offene LP6-8 können ebenso gewertet werden, wie Referenzobjekte deren LP5 Abschluss länger als 5 Jahre her ist, deren LP8 Abschluss nicht länger als 5 Jahre her ist.) Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Konferenztechnik, Museen/Ausstellungen, Elektroakustik und Digital Signage, Veranstaltungskonzeption) bearbeitet wurden dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurzer textlicher Darstellung.
Zu 5: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Digital Signage vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen der Digital Signage für Bauvorhaben im Hochbau handelt und die anrechenbaren Kosten der gesamten Medientechnik 750.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Abschluss Leistungsumfang Medienplanung mindestens LP5, d.h. Referenzobjekte mit abgeschlossener LP5 und offene LP6-8 können ebenso gewertet werden wie Referenzobjekte, deren LP5- Abschluss länger als 5 Jahre her ist, deren LP8-Abschluss nicht länger als 5 Jahre her ist.) Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Konferenztechnik, Museen/Ausstellungen, Elektroakustik, Digital Signage und
Veranstaltungstechnik/Theatertechnik) bearbeitet wurden, dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurzer textlicher Darstellung.
Zu 6: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Veranstaltungstechnik/Theatertechnik vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen der Audio- und Videotechnik im Bereich der Veranstaltungstechnik oder Theatertechnik für Bauvorhaben im Hochbau handelt und die anrechenbaren Kosten der
gesamten Medientechnik 750.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Abschluss Leistungsumfang Medienplanung mindestens LP5, d.h. Referenzobjekte mit abgeschlossener LP5 und offene LP6-8 können ebenso gewertet werden, wie Referenzobjekte deren LP5-Abschluss länger als 5 Jahre her ist, deren LP8-Abschluss nicht länger als 5 Jahre her ist.) Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Konferenztechnik, Museen/Ausstellungen, Elektroakustik, Digital Signage und Veranstaltungstechnik/Theatertechnik) bearbeitet wurden, dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurzer textlicher Darstellung.