Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss - inklusive Inhaber / Geschäftsführer - über mindestens fünf Beschäftigte mit entsprechender fachlicher Eignung (B.Eng / M.Eng. / B.Sc. / M.Sc. / Dipl. Ing.) verfügen.
Zu 2: Nachfolgende Zertifikate müssen vorliegen. Hinweis: Gemäß Vertrag §5, Ziffer 5.14 gilt: Bei einem Wechsel des/der Projektleiters/Projektleiterin des Auftragnehmers ist die Zustimmung der AG einzuholen. Die AG kann die Zustimmung verwehren, wenn der Ersatz nicht die zuvor beschriebenen Anforderungen erfüllt. Der/die Projektleiter:in des Auftragnehmers (bei Bietergemeinschaften und Nachunternehmer auch für deren Projektleiter:innen) muss mindestens ein Zertifikat für den PRINCE2 Practitioner oder den IPMA Level C (Projektmanager) vorweisen können. Das Zertifikat muss nach dem 14.07.2017 und vor dem 14.07.2022 ausgestellt worden sein. Der/die Projektleiter:in des Auftragnehmers muss mindestens ein Zertifikat für ITIl v3 oder ITIl v4 vorweisen können. Das Zertifikat muss nach dem 14.07.2017 und vor dem 14.07.2022 ausgestellt worden sein. Der/die Projektleiter:in des Auftragnehmers muss mindestens ein Zertifikat für den BSI IT-Grundschutz-Praktiker vorweisen können. Das Zertifikat muss nach dem 14.07.2017 und vor dem 14.07.2022 ausgestellt worden sein.
Zu 3: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Aktive Netzwerktechnik LAN vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen der Aktiven Netzwerktechnik für Bauvorhaben im Hochbau mit folgenden Merkmalen handelt (alle Merkmale müssen erfüllts ein):
- Access-Switche für Multigigabitanbindung (z.B. für WLAN-AccessPoints)
- Access-Switche für Glasfaseranbindung in der Tertiärverkabelung (z.B. für mobile Switch-Racks) - Collapsed Core Switche, Firewalls und Internetzugänge
- Network Access Controlling für Bring-Your-Own-Devide-Geräte
Die anrechenbaren Kosten der gesamten IT-Infrastrukturtechnik (aktiv) muss 500.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Planungsleistungen der Ausführungsplanungen abgeschlossen). Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Aktive Netzwerktechnik LAN, Aktive Netzwerktechnik HD-WLAN, Rechenzentrumsdienstleistung, Inhouse Mobilfunk, Informationssicherheitskonzept, IT-Betriebskonzept, Smart Building und Terminplanung) bearbeitet wurden, dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des n Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurze textliche Darstellung.
Zu 4: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Aktive Netzwerktechnik HD-WLAN vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen der Aktiven Netzwerktechnik für Bauvorhaben im Hochbau mit folgenden Merkmalen handelt (alle Merkmale müssen erfüllts ein):
- WLAN Netz als High Definition WLAN
- WLAN AccessPoints mit Multigigabit Uplink
- Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz
- Network Access Controlling für Bring-Your-Own-Devide-Geräte
Die anrechenbaren Kosten der gesamten IT-Infrastrukturtechnik (aktiv) muss 500.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Planungsleistungen der
Ausführungsplanungen abgeschlossen). Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Aktive Netzwerktechnik LAN, Aktive Netzwerktechnik HD-WLAN, Rechenzentrumsdienstleistung, Inhouse Mobilfunk, Informationssicherheitskonzept, IT-Betriebskonzept, Smart Building und Terminplanung) bearbeitet wurden, dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurze textliche Darstellung.
Zu 5: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Rechenzentrumsdienstleistung vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen für Rechenzentren mit folgenden Merkmalen handelt (alle Merkmale müssen erfüllt sein):
- Standortredundanz
- Auslegung Blade- und Rackserver
- Auslegung von Virtualisierungsumgebung
- Cybersecuritykonzept Die anrechenbaren Kosten der gesamten IT-Infrastrukturtechnik (aktiv) muss 500.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Planungsleistungen der Ausführungsplanungen abgeschlossen). Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Aktive Netzwerktechnik LAN, Aktive Netzwerktechnik HD-WLAN, Rechenzentrumsdienstleistung, Inhouse Mobilfunk, Informationssicherheitskonzept, IT-Betriebskonzept, Smart Building und Terminplanung) bearbeitet wurden, dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurze textliche Darstellung.
Zu 6: Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Inhouse Mobilfunk vorzulegen. Die
Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Planungsleistungen der Inhouse Mobilfunks für Bauvorhaben im Hochbau mit folgenden Merkmalen handelt (alle Merkmale müssen erfüllt sein):
- Durchführung der iBWave Planung nach marktüblichen Standards und Übergabe an einen Carrier
- 3G oder 4G oder 5G mit jeweils unterliegendem 2G Netz
Die anrechenbaren Kosten der gesamten IT-Infrastrukturtechnik (aktiv) muss 100.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Planungsleistungen der Ausführungsplanungen abgeschlossen). Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Aktive Netzwerktechnik LAN, Aktive Netzwerktechnik HD-WLAN, Rechenzentrumsdienstleistung, Inhouse Mobilfunk, Informationssicherheitskonzept, IT-Betriebskonzept, Smart Building und Terminplanung) bearbeitet wurden, dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurze textliche Darstellung.
Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen im Bereich Informationssicherheitskonzept vorzulegen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn es sich um Beratungsleistungen zu einem Informationssicherheitskonzept in Anlehnung an BSI IT-Grundschutz handelt. Das Gesamthonorar der Beratungsleistungen muss 50.000 EUR netto übersteigen. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein (Schlussrechnung gestellt). Hinweis: Projekte, in denen mehrere Bereiche (Aktive Netzwerktechnik LAN, Aktive Netzwerktechnik HD-WLAN, Rechenzentrumsdienstleistung, Inhouse Mobilfunk, Informationssicherheitskonzept, IT-Betriebskonzept, Smart Building und Terminplanung) bearbeitet wurden, dürfen mehrmals entsprechend der abgedeckten Bereiche aufgeführt werden. Mit Angebotsabgabe ist der o.g. Bereich in geeigneter Weise nachzuweisen. Entweder durch eine Bestätigung des Auftraggebers oder durch eine Eigenerklärung mit kurze textliche Darstellung.