Fachplanung Bauphysik - Bauvorhaben Erweiterungsneubau Landtag NRW

Der Präsident des Landtags NRW

Das Land NRW, vertreten durch den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, beabsichtigt zum bestehenden Landags-gebäude einen Erweiterungsneubau mit baulicher Verbindung zum Bestand zu errichten. In den nächsten Jahren stehen weiterhin umfangreiche Bauherrn- und Steuerungsaufgaben zur Realisierung des Erweiterungsneubaus an. Diese kann das kleine Projektteam der Landtagsverwaltung nicht allein leisten. Daher muss die Landtags-verwaltung durch einen professionellen Bauphysiker/in unterstützt werden. Das Leistungsbild gilt für das gesamte Projekt Erweiterungs-neubau Landtag NRW inklusive der Anbindung an den Bestand. Grundsätzliche Leistungen des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin, die in allen Leistungsphasen (LPH 1 bis LPH 5 HOAI) zu erbringen sind - Integration der Ergebnisse der Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter in die Planung des Auftragnehmers.
- Der Auftragnehmer/Die Auftragnehmerin hat bei der Planung die Optimierung der technischen Nachrüstbarkeit, der Baukosten und der Bauzeit durchzuführen sowie die wirtschaftliche und sachgemäße Verwendung von Baustoffen zu berücksichtigen. - Erstellung und Fortschreibung des Bauteilkataloges. Leistungsinhalte: Wärmeschutz und Energiebilanz, GEG, - Planungsinhalte, - Bauphysikalische Beratungen, Bewertungen und Berechnungen, - GEG-Nachweis, - Planungsprämissen, - Einhaltung des GEG in der ab 01.11.2021 geltenden Fassung, - Minimierung der Gebäudebetriebs- und Gebäudeunterhaltungskosten (spätere Nebenkosten für den Auftraggeber), - Planung LPH 1 bis LPH 5 HOAI Bauakustik (Schallschutz), - Planungsinhalte, - Schallschutz der Fassaden/ Schallemissionen v. außen (siehe D.2.2), - Schallschutz im Innenbereich (siehe D.2.3), - Bauphysikalische Beratungen, Bewertungen und Berechnungen, - Planungsprämissen, - Einhaltung der Grundanforderungen der DIN 4109, - Einhaltung der erhöhten Empfehlungen der DIN 4109, - Einhaltung der Anforderungen gemäß VDI, - Einhaltung der ArbStR sowie der ArbStVO (sofern relevant)
- Eigene Definition der Schalldämmwerte nach Maßgabe der, Nutzerbaubeschreibung oder anderer Dokumente, - Planung LPH 1 bis LPH 5 HOAI Raumakustik (Schallschutz), - Erstellung von Empfehlungen in Hinsicht auf die zu erreichenden Nachhallzeiten besonderer Raumtypen, - Erarbeiten der akustischen Vorgaben zur Planung der Innenräume in Hinsicht auf die akustische Behaglichkeit und/oder Sprachverständlichkeit in Abhängigkeit der Nutzungen, z.B.:
- Sitzungssäle, - Open-Space-Bereiche, - Einzel- und Mehrpersonen-büros, - Sonstige Sondernutzungen, - Erstellung von 3D-Akustik-Modellen für die Sitzungssäle auf Basis des aktuellen Planstandes zur Ermittlung und Optimierung der Sprachverständlichkeit und des Raumakustik-Konzeptes. Simulationsberechnung zur Überprüfung der normativ geforderten Kennwerte durch Schallfeldsimulation (Strahlenverfolgungsalgorithmen) sowie Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse - Abstimmung der Ergebnisse mit der Objektplanung, dem Auftraggeber und der Projektsteuerung - Vorschlagen geeigneter Maß-nahmen zur Erlangung der festgelegten Nachhallzeiten unter Berücksichtigung der architektonischen Ziele und Eckparameter, - Erstellen von Leistungsverzeichnissen für Raumakustische Maßnahmen als Mitwirkung bei der Vorbereitung der Vergabe, - Zusammenfassung der Ergebnisse in einer abschließenden gutachterlichen Stellungnahme zur Raumakustik nach Raumtypen einschließlich Soll-/Ist-Vergleichen zwischen behördlichen Vorgaben /Bestimmungen/Empfehlungen und/oder projektspezifischer vertraglicher Vorgaben mit Nutzern/Erwerbern und den geplanten raumakustischen Maßnahmen - Raumakustische Messungen vor Ort zum Nachweis der Einhaltung der durch die Planung vorgegebenen Parameter. Voraussetzung für die Eignung des gesuchten Untern. ist u.a.: - im für die Leistung ausg. Geschäfts-bereich - der Umsatz muss mindestens 800.000 EUR brutto/Jahr betragen, - festang. MA- davon mindest. 5 MA mit dem Ausbildungsabschl. Ing.- Master of Science, siehe Checkliste S1

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-05-16 Auftragsbekanntmachung
2022-08-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-05-16)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Der Präsident des Landtags NRW
Postanschrift: Platz des Landtags 1
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 211884-2327 📞
E-Mail: vergabe@landtag.nrw.de 📧
Fax: +49 211884-3054 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.landtag.nrw.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYRWDLZ7/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYRWDLZ7 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Der Präsident des Landtags Nordrhein -Westfalen

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Bauphysik - Bauvorhaben Erweiterungsneubau Landtag NRW 22119LO
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Land NRW, vertreten durch den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, beabsichtigt zum bestehenden Landags-gebäude einen Erweiterungsneubau mit...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Der Präsident des Landtags NRW Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Land NRW, vertreten durch den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, beabsichtigt zum bestehenden Landags-gebäude einen Erweiterungsneubau mit...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“W1 Erstellung eines Grobkonzepts zur Umsetzung der in L01 (Leistungsverzeichnis) unter Buchstabe D. (Leistungsbeschreibungen) beschriebenen Leistungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“W2 Zusammensetzung, berufliche Qualifikationen und Referenzen der Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“W3 Interne Organisations- und Personaleinsatzplanung, Verfügbarkeit des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-15 📅
Datum des Endes: 2027-09-30 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-21 09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-21 09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Aufgrund von elektronisch eingereichten Angeboten findet kein öffentlicher Submissonstermin statt”

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYRWDLZ7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 221/1472889 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 098-269990 (2022-05-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-24)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 154000.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 190000.00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-269990

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH
Postanschrift: Altmarkt 10a
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3512509680 📞
E-Mail: kuk-dd-wettbewerbe@kuk.de 📧
Fax: +49 351250968129 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.kuk.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 154000.00
Höchstes Angebot: 190000.00

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYRWDAE4
Quelle: OJS 2022/S 165-469690 (2022-08-24)