Fachplanungsleistungen (Maschinenwesen) für technische Gebäudeausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2.
Fachplanung Gesamtmaßnahme: Umbau dreier Fachbereiche (1x Bauteil A3, 2x Bauteil B2, Entfernung ca. 50m) im Physikum mit Laboren und Büroräumen während des laufenden Betriebs in max. 2 Stufen mit freigeräumten Teilbereichen.
Geschätzte anrechenbare Kosten TGA Maschinenwesen (1.230.000+ 536.000+750.000) 2,516 Mio. EUR (KG410,420,430, 470, 480).
Geschätzter Gesamtkostenrahmen: (2.060.000+2.385.000) 4,445 Mio. EUR (KG200-700)
Liegenschaft:
Das Physikum auf dem Südgelände besteht aus insgesamt 3 Bauteilen in zwei miteinander verbundenen Gebäuden und anteilig einem Hörsaalgebäude aus dem Jahre 1986-1989. Das Biologikum ist direkt angegliedert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung - AWG, WVA, LTA, NSA, GA
22D0310
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Fachplanungsleistungen (Maschinenwesen) für technische Gebäudeausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2.
Fachplanung Gesamtmaßnahme: Umbau dreier...”
Kurze Beschreibung
Fachplanungsleistungen (Maschinenwesen) für technische Gebäudeausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2.
Fachplanung Gesamtmaßnahme: Umbau dreier Fachbereiche (1x Bauteil A3, 2x Bauteil B2, Entfernung ca. 50m) im Physikum mit Laboren und Büroräumen während des laufenden Betriebs in max. 2 Stufen mit freigeräumten Teilbereichen.
Geschätzte anrechenbare Kosten TGA Maschinenwesen (1.230.000+ 536.000+750.000) 2,516 Mio. EUR (KG410,420,430, 470, 480).
Geschätzter Gesamtkostenrahmen: (2.060.000+2.385.000) 4,445 Mio. EUR (KG200-700)
Liegenschaft:
Das Physikum auf dem Südgelände besteht aus insgesamt 3 Bauteilen in zwei miteinander verbundenen Gebäuden und anteilig einem Hörsaalgebäude aus dem Jahre 1986-1989. Das Biologikum ist direkt angegliedert.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 522 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universität Erlangen beabsichtigt im Gebäude Physikum,
Bauteil A3 (Ebene 01=2. OG, wenige Räume in Ebene 00=1. OG, Nutzungsfläche ca. 275 m2) den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universität Erlangen beabsichtigt im Gebäude Physikum,
Bauteil A3 (Ebene 01=2. OG, wenige Räume in Ebene 00=1. OG, Nutzungsfläche ca. 275 m2) den Fachbereich „LS für Festkörperphysik“ und im
Bauteil B2 (vereinzelt in Bauteile B3 + A3, jeweils Ebene 01=2. OG, Nutzungsfläche ca. 820 m2) die beiden Fachbereiche „LS für Experimentalphysik“ und „LS für Optische Quantentechnologien“
am Standort Staudtstraße im Rahmen dreier Neuberufungen zu sanieren. Das Ge¬bäude ist aus dem Jahre 1986-1989. Im LS für Festkörperphysik sind u. a. wenige Räume mit hohen Anforderungen an das Raumklima (20-26°C+/-0,2 K über 72h, 36%+/-10% rel. Feuchte) zu beplanen, Brandschutzklappen werden im Rahmen des Umbaus ausgetauscht.
Der Umbau findet während des laufenden Betriebes in max. 2 Stufen statt, wobei die Teilbereiche jeweils freigeräumt werden.
Das bauliche Volumen für die Maschinentechnik beträgt ca. 2,516 Mio. €.
Technische Anlagen
Nachfolgende technische Anlagen – Maschinentechnik sind für den Umbau vorgesehen:
KGr 410:
- Abwasser (Anschluss an Bestand, vorwiegend an Laborabwasser)
- TWK, VE-Wasser (Anschluss an Bestand in den Technikschächten)
- TWW dezentral
Kgr 420:
- Kälteanlagen (Anschluss an 2020 in Betrieb genommene zentrale Kälteversorgung)
- Wärmeanschlüsse (Anschluss an bestehende Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Erlangen)
Kgr 430:
- Raumlufttechnische Anlagen (Anschluss an vorh. Zentralgeräte bzw. Installation von Einzelgeräten mit u. a. höheren Lufttechnischen Anforderungen, Temperaturstabilität, Austausch Brandschutzklappen)
Kgr 470
- Labormöbel inkl. Gefahrstoffschränke
- Technische Gase, wie z. B. Argon, CO2, DL (Anschluss an Bestand in den Technik-schächten)
Kgr 480:
- Gebäudeautomation für o. g. TGA gem. Pflichtenheft der Uni Erlangen, Rückbau der vorh. GA
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 26%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase
Preis (Gewichtung): gem. UfAB (s. III.16.1 E a)
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 522 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-07 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“stufenweise Beauftragung
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst für die Leistungsstufen 1B und 1C; nach Freigabe erfolgt die...”
Beschreibung der Optionen
stufenweise Beauftragung
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst für die Leistungsstufen 1B und 1C; nach Freigabe erfolgt die Weiterbeauftragung weiterer Leistungsstufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=238502
Direkter Link zu den...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=238502
Direkter Link zu den...”
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=238502
Direkter Link zu den...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=238502
Direkter Link zu den...”
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=238502
Direkter Link zu den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=238502
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/238502 Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen technischer Ausrüstung aus den letzten 5 Jahren (Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre ab Tag der Veröffentlichung)
Es sind drei Referenzen abzugeben. Jedes der folgenden Mindestkriterien muss in mindestens einer Referenz erfüllt sein:
a) Die Summe der Baukosten des Laborgebäudes (Neubau oder Umbau): Baukosten (KG 200-600) mind. 1.500.000 € (netto)
b) Mindestauftragswert (anrechenbaren Kosten) 550.000,00 € (netto)
c) Abdeckung gefordertes Leistungsbild in Honorarzone II (ALG 1 und 2): ausgeführte Leistungsphasen mindestens Lph 2 - 3 und 5-8
d) Abdeckung gefordertes Leistungsbild in Honorarzone III (ALG 3, 7, und 8): ausgeführte Leistungsphasen mindestens Lph 2 - 3 und 5-8
e) Projektumfang des Laborgebäudes (Neubau oder Umbau) mit technologischen oder technisch-physikalischen Laboren oder Laboren für technische Versuchsreihen (Angabe des Labortyps)
Aus der Beschreibung der Referenzen müssen die Mindestanforderungen eindeutig hervorgehen.
Die Darstellung der Referenzprojekte soll mittels Projektsteckbrief erfolgen, dieser soll max. zwei Seiten A4 je Projekt umfassen.
2. Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter/ innen, jeweils in den Jahren, 2021, 2020 und 2019 sowie aktuell. Es ist eine Mindestanzahl der jährlichen Beschäftigten von 5 gefordert (umgerechnet in Vollzeitstellen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftragsunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/238502” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
keine
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
Postanschrift: Bucher Str. 30
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90408
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9113507198📞
Fax: +49 9113507294 📠
Quelle: OJS 2022/S 244-704858 (2022-12-14)