Im Zuge der Generalsanierung der Berufsschule I in Straubing - Bauteil A - Anbau Ost - soll durch den Rückbau von Sanitärräumen neben den bisherigen 4 Fachräumen ein zusätzlicher Fachraum geschaffen werden. Neben der Erneuerung der gesamten HLSE-Installationen, dem Einbau von Akustikdecken und der Erneuerung der Fußbodenbeläge sollen die Räume mit einer zeitgemäßen Einrichtung ausgestattet werden. Der Planungsumfang der Technische Ausrüstung der Einrichtungsplanung umfasst die Einrichtung/Ausstattung von 4 Elektrotechnik-Laborräumen sowie eines Vorbereitungs- und Lagerraums mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 500 m2. Die Räume werden für den Ausbildungsbereich Elektrotechnik sowie für die Technikerschule - Fachbereich Elektrotechnik genutzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Laborplanung Elektrotechnik, AG 7, gem. Paragraph 53 ff. HOAI 2021 für die Berufsschule I in Straubing
V-2022-24”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Generalsanierung der Berufsschule I in Straubing - Bauteil A - Anbau Ost - soll durch den Rückbau von Sanitärräumen neben den bisherigen 4...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Generalsanierung der Berufsschule I in Straubing - Bauteil A - Anbau Ost - soll durch den Rückbau von Sanitärräumen neben den bisherigen 4 Fachräumen ein zusätzlicher Fachraum geschaffen werden. Neben der Erneuerung der gesamten HLSE-Installationen, dem Einbau von Akustikdecken und der Erneuerung der Fußbodenbeläge sollen die Räume mit einer zeitgemäßen Einrichtung ausgestattet werden. Der Planungsumfang der Technische Ausrüstung der Einrichtungsplanung umfasst die Einrichtung/Ausstattung von 4 Elektrotechnik-Laborräumen sowie eines Vorbereitungs- und Lagerraums mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 500 m2. Die Räume werden für den Ausbildungsbereich Elektrotechnik sowie für die Technikerschule - Fachbereich Elektrotechnik genutzt.
1️⃣
Ort der Leistung: Straubing, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pestalozzistraße 4, 94315 Straubing
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Laborplanung Elektrotechnik, Anlagengruppe 7, gem. §§ 3 ff. HOAI 2021, Leistungsphasen 2,3 und 5 bis 9 für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Laborplanung Elektrotechnik, Anlagengruppe 7, gem. §§ 3 ff. HOAI 2021, Leistungsphasen 2,3 und 5 bis 9 für die Berufsschule 1 in Straubing.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-25 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung ohne Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung (Stufe 1: LPH 2 und 3; Stufe 2: LPH 5, 6 und 7; Stufe 3: LPH 8 und 9).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=223901
Direkter Link zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=223901
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen - siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/223901
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäische Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in".
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=223901
Direkter Link zu den...”
“Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 2 000 000 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 2 000 000 EUR” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien OHNE Anforderungen an die Referenznachweise - siehe Link...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien OHNE Anforderungen an die Referenznachweise - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=223901
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen - siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/223901
*
Anforderungen an die Referenzen:
Es sind min. 2 geeignete Referenzen zur Planung und min. 1 geeignete Referenz zur Bauleitung (=realisierte Bauvorhaben) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft nachzuweisen:
— Referenz 1 - PLANUNG - realisiertes Hochbauprojekt im Leistungsbild Technische Ausrüstung Anlagegruppe 7 als Laborplanung Elektrotechnik: Anrechenbare Kosten der entsprechenden KG 470 >= 250 000 EUR netto, erbrachte Leistungsphasen 2, 3 sowie 5 und 6, Planungsanforderungen mit min. vergleichbarer Komplexität (min. HZ >= II)
— Referenz 2 - PLANUNG - realisiertes Hochbauprojekt im Leistungsbild Technische Ausrüstung Anlagegruppe 7 als Laborplanung Elektrotechnik: Anrechenbare Kosten der entsprechenden KG 470 >= 200 000 EUR netto, erbrachte Leistungsphasen 2, 3 sowie 5 und 6, Planungsanforderungen mit min. vergleichbarer Komplexität (min. HZ >= II)
— Referenz 3 - BAULEITUNG - realisiertes Hochbauprojekt im Leistungsbild Technische Ausrüstung Anlagegruppe 7 als Laborplanung Elektrotechnik: Anrechenbare Kosten der entsprechenden KG 470 >= 200 000 EUR netto, erbrachte Leistungsphase 8, Planungsanforderungen mit min. vergleichbarer Komplexität (min. HZ >= II). Die Referenz 3 kann auch durch die Referenzen 1 oder 2 nachgewiesen werden.
Für die Anerkennung von Referenzen ist die Fertigstellung /die Übergabe des Bauvorhabens an den Bauherrn bzw. die Inbetriebnahme durch den Bauherrn entscheidend. Diese muss innerhalb der letzten 5 Jahren erfolgt sein, d. h. der Zeitpunkt der Durchführung der Planung ist nicht entscheidend (Stichtag für die Anerkennung von Referenzen ist der 18.03.2017). Bauvorhaben die zum Ablauf der Teilnahmefrist noch nicht fertiggestellt wurden, werden nicht berücksichtigt. Werden mehr als die geforderten Referenzen vorgelegt, werden die für den Bewerber günstigeren Referenzen in der Wertung berücksichtigt, wobei zu beachten ist, dass jede Punktzahl nur einfach vergeben wird.
*
Angaben zur wirtschaftlich-finanziellen oder/und technisch-beruflichen Eignungsleihe und zu Unterauftragnehmern.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“BauKaG. Nachweise zur Bauvorlageberechtigung, etc. gem. Nr. III.1.1) dieser Auftragsbekanntmachung.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-18
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-18
09:00 📅
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
*
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Straubing - Vergabestelle
Postanschrift: Theresienplatz 2
Postort: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 942194460268 📠
Quelle: OJS 2022/S 035-089526 (2022-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Straubing
Kontaktperson: Stadt Straubing Vergabestelle
Telefon: +49 942194461131📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Generalsanierung der Berufsschule I in Straubing - Bauteil A - Anbau Ost - soll durch den
Rückbau von Sanitärräumen neben den bisherigen 4...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Generalsanierung der Berufsschule I in Straubing - Bauteil A - Anbau Ost - soll durch den
Rückbau von Sanitärräumen neben den bisherigen 4 Fachräumen ein zusätzlicher Fachraum geschaffen werden. Neben der Erneuerung der gesamten HLSE-Installationen, dem Einbau von Akustikdecken und der Erneuerung der Fußbodenbeläge sollen die Räume mit einer zeitgemäßen Einrichtung ausgestattet werden. Der Planungsumfang der Technische Ausrüstung der Einrichtungsplanung umfasst die Einrichtung/Ausstattung von 4 Elektrotechnik-Laborräumen sowie eines Vorbereitungs- und Lagerraums mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 500 m2. Die Räume werden für den Ausbildungsbereich Elektrotechnik sowie für die Technikerschule - Fachbereich Elektrotechnik genutzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 035-089526
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Laborplanung Elektrotechnik, AG 7, gem. Paragraph 53 ff. HOAI 2021 für die Berufsschule I in Straubing” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 942194461131📞
Quelle: OJS 2022/S 087-237257 (2022-04-29)