Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch
das Land Brandenburg, vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen plant für den Nutzer, die Bundespolizei (BPol) folgende Maßnahme:
Die Baumaßnahme umfasst die Sanierung und Herrichtung der Häuser 8, 13, und 14 zur Unterbringung der Bundespolizei, in der Heinrich-Mann-Allee 103 in 14473 Potsdam.
Der BLB beabsichtigt in diesem Verfahren die Ingenieurleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1,2,3,6,7,8 (Los 1) gemäß §53 HOAI 2021 sowie der Anlagengruppen 5,6 (Los 2) für die Leistungsphasen 5 - 9 des Leistungsbildes gemäß §55 HOAI 2021 zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Los 1 Anlgr 1,2,3,6,7,8; Los 2 Anlagengr. 4 und 5; BImA BPol Haus 8/13/14
05/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch
das Land Brandenburg, vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für...”
Kurze Beschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch
das Land Brandenburg, vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen plant für den Nutzer, die Bundespolizei (BPol) folgende Maßnahme:
Die Baumaßnahme umfasst die Sanierung und Herrichtung der Häuser 8, 13, und 14 zur Unterbringung der Bundespolizei, in der Heinrich-Mann-Allee 103 in 14473 Potsdam.
Der BLB beabsichtigt in diesem Verfahren die Ingenieurleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1,2,3,6,7,8 (Los 1) gemäß §53 HOAI 2021 sowie der Anlagengruppen 5,6 (Los 2) für die Leistungsphasen 5 - 9 des Leistungsbildes gemäß §55 HOAI 2021 zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 540 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppen 1,2,3, 6,7,8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundespolizeipräsidium Heinrich-Mann-Allee 103 14474 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Baumaßnahme umfasst die Sanierung und Herrichtung der Häuser 8, 13, und 14 zur Unterbringung der Bundespolizei, in der Heinrich-Mann-Allee 103 in 14473...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Baumaßnahme umfasst die Sanierung und Herrichtung der Häuser 8, 13, und 14 zur Unterbringung der Bundespolizei, in der Heinrich-Mann-Allee 103 in 14473 Potsdam.
Die vorgesehene Vergabe umfasst Ingenieurleistungen zur Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1,2,3,6,7,8 gemäß §53 HOAI 2021 für die Leistungsphasen 5 - 9 des Leistungsbildes gemäß §55 HOAI 2021.
Im Untergeschoss befinden sich Umkleideräume, Duschen, WC-Anlagen und ein 1.Hilfe-Raum. In den oberen Geschossen sind Dienstzimmer, Sitzungs- und Besprechungsräume, Vervielfältigungsräume sowie je Etage eine Teeküche vorgesehen. Die innere Aufteilung des Gebäudes mittels Leichtbauwänden wird neu gegliedert.
Die Hausanschlussräume für ELT, Abwasser, Trinkwasser und Fernwärme sowie die Technikräume GA/BMA, Lüftung, LAN IKT befinden sich im Untergeschoss. Für die LAN UV ist in jeder Etage ein Raum angeordnet. Im Zuge der Sanierung erfolgt der komplette Austausch sämtlicher haustechnischer Anlagen und Bauteile.
Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage der entsprechenden Musterverträge des Landes Brandenburg, in Anlehnung an die RBBau stufenweise und ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder Leistungsziele. Zusätzlich zu den Grundleistungen der HOAI wird es im geringen Umfang Besondere Leistungen geben.
Mit Zuschlag erfolgt zunächst eine Beauftragung der Leistungsstufe 2 (Leistungsphase 5). Die weiteren optionalen Leistungsphasen und Leistungsteile werden einzeln oder im Ganzen nach den Regelungen des Vertrages beauftragt (vgl. auch II.2.11 der Bekanntmachung).
Im Rahmen der Leistungserbringung wird von dem beauftragten Ingenieurbüro eine erhöhte örtliche Präsenz erwartet; dies bedeutet insbesondere Teilnahme der benannten Projektleitung an mindestens zweiwöchentlichen Besprechungen während der Planungsphase und an wöchentlichen Besprechungen während der Bauphase sowie arbeitstägliche Präsenz der Bauleitung auf der Baustelle während der Bauphasen.
Die Einbindung eines externen Projektsteuerers ist nicht beabsichtigt.
Die Planung ist in enger Zusammenarbeit/ Abstimmung mit dem BLB auszuführen. Der Maßnahmenträger ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA), der Nutzer ist die Bundespolizei (BPol).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals, Vorstellung Projektleiter, Stellvertreter sowie der Projektüberwachung...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualifikation und Erfahrung des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals, Vorstellung Projektleiter, Stellvertreter sowie der Projektüberwachung (Fachbauleiter/-in)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erreichbarkeit des Planungsteams (u.a. Reaktionszeit) während der Leistungsdurchführung sowie Präsenz auf der Baustelle während der Bauausführung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Projektorganisation und der Aufgabenverteilung im Team einschl. Vertretungsmanagement”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Herangehensweise zur Projektumsetzung hinsichtlich Kommunikation mit dem AG, Kosten-,Qualitäts-, Termin-, und Nachtragsmanagement”
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 270 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend bestimmt werden. Obige Angabe ist ein unverbindlicher Richtwert, der sich je nach...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend bestimmt werden. Obige Angabe ist ein unverbindlicher Richtwert, der sich je nach Projekterfordernis verändern wird und aus dem keinerlei Ansprüche abzuleiten sind.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Die Matrix der objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sowie die Bewertung und Gewichtung dieser Kriterien ist den entsprechenden Dokumenten in der Anlage zum Bewerbungsbogen zu entnehmen (siehe Mindest- und Auswahlkriterien). Diese finden Sie unter den Teilnahmeunterlagen auf der projektbezogenen Internet-Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Mit dem Abschluss des Vertrags ist zunächst die Beauftragung der Leistungsstufe 2 vorgesehen.
Die weiteren Leistungen, Leistungsstufen und Leistungsteile...”
Beschreibung der Optionen
Mit dem Abschluss des Vertrags ist zunächst die Beauftragung der Leistungsstufe 2 vorgesehen.
Die weiteren Leistungen, Leistungsstufen und Leistungsteile werden einzeln oder im Ganzen, ganz oder teilweise, in Textform beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich explizit vor, einzelne Leistungen ganz oder in Teilen auch an Dritte zu vergeben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppen 4 und 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Baumaßnahme umfasst die Sanierung und Herrichtung der Häuser 8, 13, und 14 zur Unterbringung der Bundespolizei, in der Heinrich-Mann-Allee 103 in 14473...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Baumaßnahme umfasst die Sanierung und Herrichtung der Häuser 8, 13, und 14 zur Unterbringung der Bundespolizei, in der Heinrich-Mann-Allee 103 in 14473 Potsdam.
Die vorgesehene Vergabe umfasst Ingenieurleistungen zur Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 4 und 5 gemäß §53 HOAI 2021 für die Leistungsphasen 5 - 9 des Leistungsbildes gemäß §55 HOAI 2021.
Im Untergeschoss befinden sich Umkleideräume, Duschen, WC-Anlagen und ein 1.Hilfe-Raum. In den oberen Geschossen sind Dienstzimmer, Sitzungs- und Besprechungsräume, Vervielfältigungsräume sowie je Etage eine Teeküche vorgesehen. Die innere Aufteilung des Gebäudes mittels Leichtbauwänden wird neu gegliedert.
Die Hausanschlussräume für ELT, Abwasser, Trinkwasser und Fernwärme sowie die Technikräume GA/BMA, Lüftung, LAN IKT befinden sich im Untergeschoss. Für die LAN UV ist in jeder Etage ein Raum angeordnet. Im Zuge der Sanierung erfolgt der komplette Austausch sämtlicher haustechnischer Anlagen und Bauteile.
Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage der entsprechenden Musterverträge des Landes Brandenburg, in Anlehnung an die RBBau stufenweise und ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder Leistungsziele. Zusätzlich zu den Grundleistungen der HOAI wird es im geringen Umfang Besondere Leistungen geben.
Mit Zuschlag erfolgt zunächst eine Beauftragung der Leistungsstufe 2 (Leistungsphase 5). Die weiteren optionalen Leistungsphasen und Leistungsteile werden einzeln oder im Ganzen nach den Regelungen des Vertrages beauftragt (vgl. auch II.2.11 der Bekanntmachung).
Im Rahmen der Leistungserbringung wird von dem beauftragten Ingenieurbüro eine erhöhte örtliche Präsenz erwartet; dies bedeutet insbesondere Teilnahme der benannten Projektleitung an mindestens zweiwöchentlichen Besprechungen während der Planungsphase und an wöchentlichen Besprechungen während der Bauphase sowie arbeitstägliche Präsenz der Bauleitung auf der Baustelle während der Bauphasen.
Die Einbindung eines externen Projektsteuerers ist nicht beabsichtigt.
Die Planung ist in enger Zusammenarbeit/ Abstimmung mit dem BLB auszuführen. Der Maßnahmenträger ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA), der Nutzer ist die Bundespolizei (BPol).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals,Vorstellung Projektleiter, Stellvertreter sowie der Objektüberwachung...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualifikation und Erfahrung des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals,Vorstellung Projektleiter, Stellvertreter sowie der Objektüberwachung (Fachbauleiter/-in)
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 270 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Die Matrix der objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sowie die Bewertung und Gewichtung dieser Kriterien ist den entsprechenden Dokumenten in der Anlage zum Bewerbungsbogen zu entnehmen (siehe Mindest- und Auswahlkriterien). Diese finden Sie unter den Teilnahmeunterlagen auf der projektbezogenen Internet-Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bezeichnung Bewerber, Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner, Telefon-Nr., Telefax-Nr., Email-Adresse, - bei GmbH mit Handelsregisterauszug
2. Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bezeichnung Bewerber, Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner, Telefon-Nr., Telefax-Nr., Email-Adresse, - bei GmbH mit Handelsregisterauszug
2. Angaben über Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ( z.B. Eintrag in ein Berufsregister)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in EUR netto p.a. im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Eigenerklärung zum Umsatz für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in EUR netto p.a. im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Eigenerklärung zum Umsatz für die entsprechende Dienstleistung (Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI) in EUR netto p.a. im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
3. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von folgenden Deckungssummen: Mindestanforderung: für Personenschäden 1.500.000,00 EUR und für sonstige Schäden 1.000.000,00 EUR, wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssummen betragen muss, bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Alternativ kann eine Bescheinigung eines Versicherers (nicht Makler) an den Versicherungsnehmer eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen, oder die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.
“Zu 1.: Mindestanforderung:
Los 1= 400.000,00 EUR netto
Los 2 = 400.000,00 EUR netto
Zu 2.: Mindestanforderung:
Los 1 = 250.000,00 EUR netto
Los 2 =...”
Zu 1.: Mindestanforderung:
Los 1= 400.000,00 EUR netto
Los 2 = 400.000,00 EUR netto
Zu 2.: Mindestanforderung:
Los 1 = 250.000,00 EUR netto
Los 2 = 250.000,00 EUR netto
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter, bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter, bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Angaben über die Anzahl der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
3. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
4. Erklärung zu rechtlichen und wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen.
5. Angabe von 2 Referenzprojekten mit vergleichbaren Planungsanforderungen, je Los in den benannten Anlagengruppen (Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI) aus den vergangenen 5 Jahren (bezogen auf den Tag der Bekanntmachung, mindestens Abschluss LPH 8), ein Bestand des Unternehmens seit 5 Jahren ist nicht Voraussetzung.
Nach unserem Verständnis stellen zum Beispiel folgende Objekte einen etwa gleichwertigen Schwierigkeitsgrad gem. Bauwerkszuordnungskatalog dar:
- Technische Anlagen allgemein - Verwaltungsgebäude mit erhöhter technischer Ausstattung
Erforderliche Mindestangaben:
- Objektbezeichnung
- Angaben zur Art des Leistungsempfängers/Auftraggebers (Bund, Land, Privat)
- Angaben zum Bauherr (falls abweichend)
- Leistungszeitraum (Projektbeginn, Abschluss mind. Lph 8, nutzungsfähige Übergabe)
- Komplexität der Leistung (Honorarzone)
- Nutzung des Gebäudes, Objektgröße (BGF, BRI), Gesamtbaukosten in EUR netto, Projektkosten je Anlagengruppe in EUR netto
- Auftragswert (Wert der erbrachten Leistung / Honorar in EUR netto)
- Erbrachte / fertiggestellte Leistungen nach HOAI
- Optional: AUSSAGEKRÄFTIGE Projektbeschreibung mit bildlicher Darstellung z. B. Fotos, erläuternde Skizzen etc. auf max. 4 Seiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.: Mindestanforderung:
Los 1 = 3 Mitarbeiter
Los 2 = 3 Mitarbeiter
Zu 2.: Mindestanforderung:
Los 1 mind. 2 technische Fachkraft
Los 2 mind. 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.: Mindestanforderung:
Los 1 = 3 Mitarbeiter
Los 2 = 3 Mitarbeiter
Zu 2.: Mindestanforderung:
Los 1 mind. 2 technische Fachkraft
Los 2 mind. 2 technische Fachkraft
Zu 5.: Mindestanforderungen (jede Referenz für sich muss alle Mindestanforderungen erfüllen):
Los 1
- Wert des realisierten Projektes mindestens 200.000 EUR netto im Leistungsbild (Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI)
- Komplexität der Planung mindestens Honorarzone II
Los 2
- Wert des realisierten Projektes mindestens 200.000 EUR netto im Leistungsbild (Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI)
- Komplexität der Planung mindestens Honorarzone II
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind
- natürliche und juristische Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind
- natürliche und juristische Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
- juristische Personen (hierzu zählen auch Bietergemeinschaften), wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß Artikel 57 Abs. 1 der Richtlinie 2014/24/EU - strafrechtliche Verurteilungen (§ 123 Abs. 1 bis 3 GWB),
2....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß Artikel 57 Abs. 1 der Richtlinie 2014/24/EU - strafrechtliche Verurteilungen (§ 123 Abs. 1 bis 3 GWB),
2. Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen über die Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen (§ 123 Abs. 4 GWB),
3. Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder Beruflichem Fehlverhalten (§ 124 Abs. 1 GWB).
4. Bei Erfordernis Erklärung zum § 125 Abs. 1 GWB.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
“1. Der Teilnahmeantrag besteht je Los aus dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Die Bieter...”
1. Der Teilnahmeantrag besteht je Los aus dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Die Bieter haben zwingend die vom Auftraggeber vorgegebenen und kostenfrei über den Vergabemarktplatz Brandenburg im Projektraum abrufbaren Formblätter für die Erstellung Ihres Teilnahmeantrages zu verwenden. Teilnahmeanträge, die nicht unter Verwendung der Formblätter abgegeben werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
2. Bei Bewerbergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein Bewerbungsbogen inklusive aller entsprechenden Nachweise und Erklärungen einzureichen; davon abweichend sind die Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit lediglich insgesamt (pro Teilnahmeantrag) vollständig vorzulegen und werden kumulativ betrachtet. Davon unbenommen ist der Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft zu führen. Dies gilt auch für Nachauftragnehmer, wenn sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis einer bzw. ihrer Eignung des Nachunternehmers bedient. Die Angaben von Nachauftragnehmern werden nur berücksichtigt, wenn der jeweilige Nachauftragnehmer mit dem Teilnahmeantrag eine entsprechende Verpflichtungserklärung abgibt. Die Vorgaben für Nachunternehmer gelten in gleichem Maße für verbundene Unternehmen.
3. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der Angaben ggf. weitere Nachweise und Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern.
4. Auskünfte werden nur nach schriftlicher Anforderung, die auf der projektbezogenen Internet-Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg erfolgen muss, erteilt. Die Beantwortung und weitere Informationen des Auftraggebers werden, soweit im Zuge der Gleichbehandlung aller Bewerber geboten, auf der projektbezogenen Internet-Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg veröffentlicht.
5. Beteiligt sich ein Unternehmen mehrfach - sei es als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder Unterauftragnehmer - an diesem Vergabeverfahren, so kann dies zum Verfahrensausschluss aller Bewerber/Bewerbergemeinschaften, bei denen das jeweilige Unternehmen beteiligt ist, führen.
6. Für die Teilnahme am Verfahren wird von der Vergabestelle keine Aufwandserstattung, Entschädigung oder Vergütung gewährt; dies gilt auch für den Fall, dass das Verfahren gleich zu welchem Zeitpunkt abgebrochen wird.
7. Alle Teilnehmer am Verfahren verpflichten sich, die Ihnen im Rahmen dieses Verfahrens bzw. bei Vertragsausführung bekannt werdenden Informationen vertraulich zu behandeln. Die von den Teilnehmern im Rahmen dieses Verfahrens mitgeteilten personen- und unternehmensbezogenen Angaben werden im Rahmen dieses Verfahrens gespeichert und verarbeitet. Durch Abgabe eines Teilnahmeantrags erklären diese sich hiermit einverstanden.
8. Weitere Informationen zum Datenschutz sind auf der projektbezogenen Internet-Plattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu finden: 2018-06-21 Informationsblatt Datenschutz BLB.
9. Fragen und Hinweise sind rechtzeitig zu stellen, so dass für den Auftraggeber innerhalb eines angemessenen Zeitraumes und vor Ablauf der Teilnahmefrist eine Beantwortung möglich ist.
10. Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung desselben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYER32P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten
Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten
Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des § 160 GWB. Danach sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße, die aufgrund der
Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zudem Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: An der Wache 2
Postort: Zossen
Postleitzahl: 15806
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle - Bereich FbT
E-Mail: info.vergabe-fbt@blb.brandenburg.de📧
Fax: +49 337022113399 📠
Region: Teltow-Fläming🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 540 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppen 1, 2, 3, 6, 7, 8
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 043-111892
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Anlagengruppen 1, 2, 3, 6, 7, 8
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kirchner Gebäudetechnik GmbH
Postanschrift: Große Heide 37
Postort: Minden
Postleitzahl: 32425
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@kirchner-gebaeudetechnik.de📧
Region: Minden-Lübbecke🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Anlagengruppen 4 und 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Schlegel & Reußwig GmbH
Postanschrift: Jahnstraße 33
Postort: Lage/Lippe
Postleitzahl: 32791
E-Mail: jr@isr-ingenieure.de📧
Region: Lippe🏙️
URL: http://www.isr-ingenieure.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die angegebenen Auftragswerte sind fiktiv. Die tatsächlichen Auftragswerte werden nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV zum Schutz der geschäftlichen Interessen der...”
Die angegebenen Auftragswerte sind fiktiv. Die tatsächlichen Auftragswerte werden nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV zum Schutz der geschäftlichen Interessen der Auftragnehmer nicht veröffentlicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YYE6YDK
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 207-592075 (2022-10-21)