Fachplanung Tragwerk (Statik) - Bauvorhaben Erweiterungsneubau Landtag NRW

Der Präsident des Landtags NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, beabsichtigt zum bestehenden Landtagsgebäude einen Erweiterungsneubau mit baulicher Verbindung zum Bestand zu errichten. In den nächsten Jahren stehen weiterhin umfangreiche Bauherrn- und Steuerungsaufgaben zur Realisierung des Erweiterungsneubaus an. Diese kann das kleine Projektteam der Landtagsverwaltung nicht allein leisten. Daher muss die Landtagsverwaltung durch einen professionellen Tragwerksplaner/-in unterstützt werden.
Die Ausschreibung umfasst die Fachplanung Tragwerk inklusive der Objekt- und Tragwerksplanung Baugrube.
Grundsätzliche Leistungen des Auftragnehmers/der Auftrag-nehmerin, die in allen Phasen zu erbringen sind
- Sämtliche Zeichnungen müssen einen Plankopf mit Bezeichnung des Projektes, des Bauherren, des Planverfassers/der Planverfasserin, Erstelldatum, Planindex, Nordpfeil, EG Bezugshöhe = 0.00 m mit Bezugshöhe zum öffentlich festgelegten Höhenbezugssystem z. B. ü NN/ü. NHN), Maßstab und projektspezifischer Plancodierung, sowie Bezug auf den verwendeten Referenzplan der anderen beteiligten Fachplaner/-innen enthalten. Zeichnungen ohne Plankopf werden aus-schließlich als Arbeitsblätter zur schnellen Abstimmung akzeptiert und sind nicht Bestandteil des Planungsstandes.
- Integration der Ergebnisse der Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter in die Planung des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin (im folgendem "AN") sofern diese planungs-technische Relevanz für den/die AN besitzen. Der/Die AN hat als Tragwerksplaner/-in bei der Planung und Ausführung die Optimierung der technischen Nachrüstbarkeit, der Baukosten und der Bauzeit durchzuführen sowie die wirtschaftliche und sachgemäße Verwendung von Baustoffen zu berücksichtigen.
- Vorstellung und Erläuterung der Planungsergebnisse zum Ab-schluss der beauftragten Leistungsphasen mit den Vertreterinnen und Vertretern des Auftraggebers.
- Vorlage schriftlicher Empfehlungen zur weiteren Vorgehens-weise jeweils zum Abschluss der beauftragten Leistungsphasen.
- Mitwirkung bei der Abstimmung mit den Nachbarn in statischen Belangen - insbesondere der Baugruben- und Verbau-arbeiten sowie der Gründung.
Planungsinhalte
- Anwendungsbereich gemäß §49 HOAI einschließlich ggf.
er-forderlicher Hilfskonstruktionen außer Arbeitsrüstungen, so-fern statische Nachweise erforderlich sind.
- Alle statisch relevanten Bauteile, wie z. B. Tief- und Flach-gründungen, Decken, Stütze, tragende Wände, Unterkonstruk-tionen/Fundamente der Lüftungszentralen, Wendeltreppen, Geländer, Glasdächer, etc..
- WU-Beton, Arbeitsfugen, Massenbetonbauteile.
- Bauvorbereitende Maßnahmen im Zuge der Umfeldanalyse insbesondere Erkundungen.
- Berücksichtigung von Leitungsumverlegungsarbeiten, sofern für Tragwerk, Baugrube und Gründung relevant und nicht bereits im Zuge der vorgezogenen Baufeldfreimachung erfolgt.
- Wasserhaltungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Baugrube und Rohbau bis zur Auftriebssicherheit.
- Baugruben- und Verbauarbeiten mit Berücksichtigung Dekon-tamination sofern für Tragwerk, Baugrube und Gründung relevant.
- Anforderungen an ggf. erforderliche Wasserhaltung und Auftriebs-sicherung im Bau- und Endzustand mit Berücksichtigung Grund-wasserreinigung sofern für Tragwerk, Baugrube und Gründung relevant (ohne Geotechnik).
Voraussetzung für die Eignung des gesuchten Unternehmens ist u.a.:
- Das Unternehmen kann in den letzten 3 Jahren einen Umsatz von
mindestens 2.700.000 EUR/brutto pro Geschäftsjahr im für die
ausgeschriebene Leistung vorgesehenen Geschäftsbereich nachweisen.
- Das Unternehmen kann pro Jahr mindestens 15 festangestellte
Mitarbeitende mit der Qualifikation bzw. dem Ausbildungsabschluss
"Ingenieur, Architekt oder Master of Science" nachweisen (s. hierzu die Eignungsdokumente sowie die Checkliste S1).
- Das Unternehmen ist mit den geforderten Mindestdeckungssummen
versichert und kann dies nachweisen oder gibt eine schriftliche
Verpflichtungserklärung ab.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-05-02 Auftragsbekanntmachung
2022-08-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-05-02)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Der Präsident des Landtags NRW
Postanschrift: Platz des Landtags 1
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 211884-2327 📞
E-Mail: vergabe@landtag.nrw.de 📧
Fax: +49 211884-3054 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.landtag.nrw.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYRWDL0V/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYRWDL0V 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Der Präsident des Landtags Nordrhein -Westfalen

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Tragwerk (Statik) - Bauvorhaben Erweiterungsneubau Landtag NRW 22108LO”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, beabsichtigt zum bestehenden Landtagsgebäude einen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Der Präsident des Landtags NRW Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, beabsichtigt zum bestehenden Landtagsgebäude einen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“W1 Erstellung eines Grobkonzepts zur Umsetzung der in L01 (Leistungsverzeichnis) unter Buchstabe D. (Leistungsbeschreibungen) beschriebenen Leistungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“W2 Zusammensetzung, berufliche Qualifikationen und Referenzen der Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“W3 Interne Organisations- und Personaleinsatzplanung, Verfügbarkeit des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-08 📅
Datum des Endes: 2027-09-30 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-09 09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-09 09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Aufgrund von elektronisch eingereichten Angeboten findet kein öffentlicher Submissonstermin statt”

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYRWDL0V
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 221/1472889 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-242361 (2022-05-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-24)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 915001.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 2185000.00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 089-242361

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 22108LO
Titel: Fachplanung Tragwerk (Statik)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SSF Ingenieure AG
Postanschrift: Graf-Adolf-Str. 61
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40210
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21120541060 📞
E-Mail: duesseldorf@ssf-ing.de 📧
Fax: +49 21120541079 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.ssf-ing.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 915001.00
Höchstes Angebot: 2185000.00

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYRWDAE5
Quelle: OJS 2022/S 165-469688 (2022-08-24)