Das Universitätsklinikum Aachen (UKA) plant den Ausbau der Digitalisierung im Bereich des digitalen Medikationsprozesses fortzusetzen. Im Rahmen dieser Maßnahme soll ein zusätzlicher Bereich für die Arzneimittelversorgung "Unit-dose" im Versorgungsgebäude entstehen.
Zu dem genannten Bauvorhaben wurde zunächst eine Machbarkeitsstudie durgeführt. Darin wurden die Varianten der Erschließung dargestellt und bewertet sowie der finanzielle und terminliche Rahmen der Maßnahme untersucht. Darüber hinaus erfolgte eine technische und bauliche Abschätzung des Umfangs.
Die Inbetriebnahme ist bis Ende 2024 geplant.
Aufgrund des vorgesehenen Leistungsumfangs und der Art der wesentlichen Leistungen als "Raum-in-Raum-Lösung" (alternativ: konventionelle Bauweise) wird aus wirtschaftlichen und funktionalen Gründen von der Durchführung eines Planungswettbewerbs gem. §78 VgV abgesehen.
Als Verfahrensart zur Beauftragung eines leistungsfähigen Planungsbüros wird ein offenes Verfahren gem. §15 VgV gewählt.
Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens ist das nachfolgend aufgeführten Leistungsbild:
- "Fachplanung Tragwerksplanung" gem. §51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 6
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Tragwerksplanung gem. §51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 6 - Unit Dose
2022-0338-OK_b”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Aachen (UKA) plant den Ausbau der Digitalisierung im Bereich des digitalen Medikationsprozesses fortzusetzen. Im Rahmen dieser...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Aachen (UKA) plant den Ausbau der Digitalisierung im Bereich des digitalen Medikationsprozesses fortzusetzen. Im Rahmen dieser Maßnahme soll ein zusätzlicher Bereich für die Arzneimittelversorgung "Unit-dose" im Versorgungsgebäude entstehen.
Zu dem genannten Bauvorhaben wurde zunächst eine Machbarkeitsstudie durgeführt. Darin wurden die Varianten der Erschließung dargestellt und bewertet sowie der finanzielle und terminliche Rahmen der Maßnahme untersucht. Darüber hinaus erfolgte eine technische und bauliche Abschätzung des Umfangs.
Die Inbetriebnahme ist bis Ende 2024 geplant.
Aufgrund des vorgesehenen Leistungsumfangs und der Art der wesentlichen Leistungen als "Raum-in-Raum-Lösung" (alternativ: konventionelle Bauweise) wird aus wirtschaftlichen und funktionalen Gründen von der Durchführung eines Planungswettbewerbs gem. §78 VgV abgesehen.
Als Verfahrensart zur Beauftragung eines leistungsfähigen Planungsbüros wird ein offenes Verfahren gem. §15 VgV gewählt.
Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens ist das nachfolgend aufgeführten Leistungsbild:
- "Fachplanung Tragwerksplanung" gem. §51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 6
Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose" Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzeldosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen.
Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus:
- einem Lagerbereich von ca. 50 m2,
- einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und
- einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke.
Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in den nachfolgenden Stufen
1. Stufe LPH 1 bis 4
2. Stufe LPH 5 bis 6”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser Ausschlussgründe ist mittels beiliegender Formulare (s. Anlage 02 "Eignungsnachweis") zu bestätigen.
Nachweis der fachlichen Eignung:
- Der Nachweis der Eignung der technischen Leitung ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Bankerklärung,
- Berufshaftpflichtversicherung,
- Nachweis über den Gesamtumsatz,
- Nachweis über den Umsatz entsprechend der Dienstleistung,
- Auszug...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Bankerklärung,
- Berufshaftpflichtversicherung,
- Nachweis über den Gesamtumsatz,
- Nachweis über den Umsatz entsprechend der Dienstleistung,
- Auszug Handels- bzw. Berufsregister
“- formlose Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate) zu erbringen. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert...”
- formlose Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate) zu erbringen. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. Abgelaufene oder veraltete Nachweise führen zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied separat)
- Deckungssummen Berufshaftpflichtversicherung: mind. 1,5 Mio EUR (Personenschäden), mind. 0,5 Mio EUR (Sonstige Schäden)
- Die Erklärung einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer solchen Haftpflichtversicherung im Auftragsfall ist zulässig.
- Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen im Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahre (2019-2021): mind. 80.000 EUR netto
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fachliche Eignung (siehe Befähigung zur Berufsausübung und):
- Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung und stellv. Projektleitung ist durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fachliche Eignung (siehe Befähigung zur Berufsausübung und):
- Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung und stellv. Projektleitung ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen.
- Nachweis des Personenbestandes
- Nachweis zur Vergabe von Unteraufträgen
Technische Eignung:
- Die Vorgaben des Pflichtenheftes für das rechnergestütze Erstellen von CAD Dateien der Uniklinik RWTH Aachen (Stand September 2020) ist zu erfüllen
- CAD Software (dwg 2013-2018)
- AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompatibel zu AG)
- Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellsten Fassung
- Microsoft Office-Software ab Version 2007
- MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung Berufliche Eignung - vergleichbare Referenzen:
- Vergleichbarkeit der Bauaufgabe
- Vergleichbarkeit der Art der Leistung
- Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen / Anlagengruppen
- Vergleichbarkeit des Bauvolumens
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Nachweis des Personenbestandes: Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter/innen in Vollzeit,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Nachweis des Personenbestandes: Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter/innen in Vollzeit, inkl. Büro-Inhaber/in bzw. -Geschäftsführer/in; Teilzeitkräfte sind in
Vollzeitäquivalente entsprechend umzurechnen; ohne freie Mitarbeiter/innen, Praktikant/innen und Aushilfen - mind. 2 Personen
Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen über eine Referenz kumulativ erfüllt sein:
1. Eine Referenz für "Fachplanung Tragwerkplanung"
- Eine vergleichbare Leistung für ein Tragwerk gem. Anlage 14.2 Objektliste HOAI 2021 mit einer HZ >= II als Umbau-/Sanierungsmaßnahme oder vergleichbare Maßnahme im Bestand
- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen im Bereich LPH 1 bis 6
- Eine vergleichbare Leistung mit Baukosten (KG 300 + 400) >= 0,5 Mio. EUR netto
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“a) natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift Ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt / Ingenieur...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
a) natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift Ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt / Ingenieur der Technischen Ausrüstung oder gleichwertig berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatland, die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (EGHochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist;
b) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach- / Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigten Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt;
c) Bietergemeinschaften (ArGe), bei denen ein Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 140-399588
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 425
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen
“Für die Vororttermine in Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen (UKA) gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) sowie die...”
Für die Vororttermine in Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen (UKA) gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) sowie die Arbeitsschutzstandards des UKA. Die Maßnahmen werden über den Auftraggeber kommuniziert.
Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet.
Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen.
Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten.
Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYWGRBYCSZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Aachen AöR
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@ukaachen.de📧
URL: https://www.ukaachen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 200-569346 (2022-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 63427.59 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Qualität/Steuerungsmaßnahmen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 200-569346
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Ingenieurbüro vom Felde + Keppler
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro vom Felde + Keppler
Postanschrift: Lütticher Str. 10-12
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@ukaachen.de📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: https://www.ukaachen.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 74196.71 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 63427.59 💰