Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppen Starkstromanlagen (Sicherheitstechnik, allg. Beleuchtung und Stromversorgung) und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (Sicherheitstechnik, IT-Verkabelung) gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische Ausrüstung, nach §§ 53 ff. HOAI 2021
Die o.g. Planungsleistungen sind für folgendes Bauvorhaben zu erbringen:
Sanierung Fensteranlagen, Installation von Akustikdecken, Sicherheitstechnik und IT-Verkabelung sowie Brandschutzertüchtigung an der Geschwister-Scholl-Schule in 61194 Niddatal-Assenheim. Ausführliche Beschreibung s. 01_Objektbeschreibung (und alle Anlagen zu 01).
Leistungsbeschreibung:
LPH 1 Grundlagenermittlung
Grundleistungen: a) bis c) komplett
Besondere Leistungen:
Bestandsaufnahme, zeichnerische Darstellung und Nachrechnen vorhandener Anlagen und Anlagenteile; Endoskopische Untersuchungen
LPH 2 Vorplanung
Grundleistungen: a) bis g) komplett
LPH 3 Entwurfsplanung
Grundleistungen: a) bis h) komplett
LPH 4 Genehmigungsplanung
Grundleistungen: a) bis b) komplett
LPH 5 Ausführungsplanung
Grundleistungen: a) bis f) komplett
LPH 6 Vorbereitung der Vergabe
Grundleistungen: a) bis f) komplett
LPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe
Grundleistungen: a) bis f) komplett
LPH 8 Objektüberwachung - Bauüberwachung
Grundleistungen: a) bis p) komplett
LPH 9 Objektbetreuung
Grundleistungen: a) bis c) komplett
Besondere Leistungen: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Zusätzliche Leistung, unabhängig von den Leistungsphasen:
Protokollieren von Planungs- und Baubesprechungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungsleistungen KG 440 + KG 450 GSS Niddatal
22-5-024
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppen Starkstromanlagen (Sicherheitstechnik, allg. Beleuchtung und Stromversorgung) und Fernmelde- und...”
Kurze Beschreibung
Fachplanungsleistungen für die Anlagengruppen Starkstromanlagen (Sicherheitstechnik, allg. Beleuchtung und Stromversorgung) und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (Sicherheitstechnik, IT-Verkabelung) gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische Ausrüstung, nach §§ 53 ff. HOAI 2021
Die o.g. Planungsleistungen sind für folgendes Bauvorhaben zu erbringen:
Sanierung Fensteranlagen, Installation von Akustikdecken, Sicherheitstechnik und IT-Verkabelung sowie Brandschutzertüchtigung an der Geschwister-Scholl-Schule in 61194 Niddatal-Assenheim. Ausführliche Beschreibung s. 01_Objektbeschreibung (und alle Anlagen zu 01).
Leistungsbeschreibung:
LPH 1 Grundlagenermittlung
Grundleistungen: a) bis c) komplett
Besondere Leistungen:
Bestandsaufnahme, zeichnerische Darstellung und Nachrechnen vorhandener Anlagen und Anlagenteile; Endoskopische Untersuchungen
LPH 2 Vorplanung
Grundleistungen: a) bis g) komplett
LPH 3 Entwurfsplanung
Grundleistungen: a) bis h) komplett
LPH 4 Genehmigungsplanung
Grundleistungen: a) bis b) komplett
LPH 5 Ausführungsplanung
Grundleistungen: a) bis f) komplett
LPH 6 Vorbereitung der Vergabe
Grundleistungen: a) bis f) komplett
LPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe
Grundleistungen: a) bis f) komplett
LPH 8 Objektüberwachung - Bauüberwachung
Grundleistungen: a) bis p) komplett
LPH 9 Objektbetreuung
Grundleistungen: a) bis c) komplett
Besondere Leistungen: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Zusätzliche Leistung, unabhängig von den Leistungsphasen:
Protokollieren von Planungs- und Baubesprechungen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 61194 Niddatal-Assenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanungsleistungen KG 440 und KG 450 inkl. KG 540 für die bezeichnete Baumaßnahme. Projektziel insgesamt ist die bauliche und anlagentechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanungsleistungen KG 440 und KG 450 inkl. KG 540 für die bezeichnete Baumaßnahme. Projektziel insgesamt ist die bauliche und anlagentechnische Anpassung an die Standards des Wetteraukreises für die nachstehend geplanten Gewerke:
- Sanierung bzw. Modernisierung von Fensteranlagen inkl. Sonnenschutz
- Einbau bzw. Austausch von Akustikdecken inkl. Beleuchtung
- Erweiterung vorhandener IT-Verkabelung (gem. Standard "Digital Pakt")
- Anpasung der allgemeinen Beleuchtung
- Bauliche Brandschutzertüchtigung: Umsetzung von brandschutztechnisch erforderlichen baulichen und anlagentechnischen Ertüchtigungsmaßnahmen und Anpassung an den Stand der Technik bis zur Aufstellung eines Brandschutzkonzeptes. Die Objektplanung und Planungsleistungen zum Brandschutzkonzept sollen in eine Hand beauftragt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Besetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zuschlagsentscheidung erfolgt anhand der Präsentationsunterlagen und des Honorarangebotes gemäß der in Anlage 06 benannten Zuschlagskriterien.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung
Eigenerklärung zum Ausschluss...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung
Eigenerklärung zum Ausschluss wegen falscher Erklärungen
Vorlage von Qualifikationsnachweisen für Geschäftsführer und ausführendes Personal.
Geforderte Eignungsnachweise gem. § 15 HVTG i. V. m. §§ 31
und 33 UVgO, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen und aktuell sind (nicht älter als 12 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung zur Verwendung der deutschen Sprache.
Eigenerklärung, dass keine Verbindung besteht oder geschlossen werden soll zu russischen Unternehmen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung zur Verwendung der deutschen Sprache.
Eigenerklärung, dass keine Verbindung besteht oder geschlossen werden soll zu russischen Unternehmen einschl. Lieferketten / Unterauftragnehmern (Umsetzung des Artikels 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-14
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-14
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen /Einreichung der Angebote / Kommunikation:
Die Angebote sind entweder elektronisch über das Bietercockpitder Vergabeplattform e-HAD an die...”
Vergabeunterlagen /Einreichung der Angebote / Kommunikation:
Die Angebote sind entweder elektronisch über das Bietercockpitder Vergabeplattform e-HAD an die Vergabestelle einzureichen.
Es ist erforderlich, dass sich der Bieter (kostenfrei) in der eHAD registriert, da auch sämtliche Kommunikation i. R. d. Vergabeverfahrens ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank)
zulässig ist. Angebote, oder Teile der Angebotsunterlagen (z.B.Präsentationsunterlagen), die auf anderem elektronischen Wege als über die Vergabeplattform eHAD eingereicht werden oder welche, die nach Ende der Angebotsfrist eingehen, müssen ausgeschlossen werden.
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot die geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Unvollständige Angebotsunterlagen können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden (die Nachforderung von Unterlagen ist möglich). Die Angebotsunterlagen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kosten rund um die Erstellung Ihres Angebotes werden nicht erstattet. Der Auftraggeber erwartet über die geforderten Angebotsunterlagen hinaus (s. Anlage zur Vollständigkeitsprüfung) keine sonstigen Unterlagen. Bezüglich der Präsentationsunterlagen sind stichpunktartige Aufzählungen ausreichend, keine Mindestanzahl an Seiten / Datenmenge.
Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bieter im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet.
Vertraulichkeit der Informationen:
Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche zur Verfügung gestellten Unterlagen vertraulich zu behandeln sind und ausschließlich für die Zwecke dieses Verfahrens verwendet werden dürfen, soweit sie nicht öffentlich zugänglich oder
bekannt sind oder ohne Mitwirkung der Verfahrensbeteiligten bekannt werden. Eine Weitergabe der zur Verfügung gestelltenUnterlagen an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Wetteraukreises ist nicht erlaubt. Falls sich ein aufgeforderter Bieter entschließt, kein Teilnahmeantrag und oder Angebot
abzugeben, ist er verpflichtet, die überlassenen Vergabeunterlagen einschließlich etwa hergestellte Kopien zulöschen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 094-259730 (2022-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Frau Misar
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 72859.02 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanungsleistungen KG 440 und KG 450 inkl. KG 540 für die bezeichnete Baumaßnahme. Projektziel insgesamt ist die bauliche und anlagentechnische...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanungsleistungen KG 440 und KG 450 inkl. KG 540 für die bezeichnete Baumaßnahme. Projektziel insgesamt ist die bauliche und anlagentechnische Anpassung an die Standards des Wetteraukreises für die nachstehend geplanten Gewerke: - Sanierung bzw. Modernisierung von Fensteranlagen inkl. Sonnenschutz - Einbau bzw. Austausch von Akustikdecken inkl. Beleuchtung - Erweiterung vorhandener IT-Verkabelung (gem. Standard "Digital Pakt") - Anpasung der allgemeinen Beleuchtung - Bauliche Brandschutzertüchtigung: Umsetzung von brandschutztechnisch erforderlichen baulichen und anlagentechnischen Ertüchtigungsmaßnahmen und Anpassung an den Stand der Technik bis zur Aufstellung eines Brandschutzkonzeptes. Die Objektplanung und Planungsleistungen zum Brandschutzkonzept sollen in eine Hand beauftragt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 094-259730
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Fachplanungsleistungen KG 440 + KG 450 GSS Niddatal
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBL Ingenieurbüro Luéger
Postanschrift: Hochwaldstr. 28a
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +40 060329267813📞
E-Mail: juengermann@ib-lueger.de📧
Fax: +49 060329267829 📠
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 72859.02 💰
Quelle: OJS 2022/S 159-454465 (2022-08-15)