Fachstelle für transkulturelle Diversitätsentwicklung

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Gemäß dem vom MKW aufgestellten Kulturförderplan 2019-2023 sollen die kulturelle Teilhabe gestärkt und Fördermaßnahmen neu justiert bzw. weiterentwickelt werden. Dazu wurde in einem beteiligungsorientierten Prozess von Referat 425 des MKW ein Gesamtkonzept entwickelt, das dem Ziel folgt, Benachteiligungen auf Grund von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter oder sexueller Identität abzubauen und Chancengleichheit herzustellen. Dem zu Grunde liegt die Haltung, dass Diversität als "Normalzustand" und damit als Querschnittsthema in allen Bereichen der Kulturförderung und des Kulturbetriebs verstanden und gestaltet werden muss.
Das Gesamtkonzept wurde am 24.06.2021 mit Vorstellung im Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW veröffentlicht. Es sieht drei Handlungsebenen vor, denen konkrete Maßnahmen und Umsetzungsschritte zugeordnet sind.
Die inhaltlich-strategische Ebene zielt vor allem auf einen internen Entwicklungsprozess, der Zugangsbarrieren in der Kulturförderung identifiziert, abbaut und für das Thema Diversität sensibilisiert. Der begonnene Dialogprozess soll verstetigt und ein Selbstverständnis für Diversität des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft formuliert werden.
Auf der Beratungs- und Qualifizierungsebene sollen Angebote für Projektträger, Kulturverbände, Kultureinrichtungen und kommunale Kulturverwaltungen ausgebaut und miteinander verknüpft werden.
Die Projekt(förder)ebene umfasst seit Sommer 2021 die neuen Förderprogramme "Diversitätsfonds NRW", "Neue Normalität" und "Ergänzungsmittel Barrierefreiheit"
Hinzu kommt die Förderung von landesweiten Pilotprojekten sowie Programmen Dritter.
Auf Handlungsebene 2 ist die Installierung einer "Fachstelle für transkulturelle Diversitätsentwicklung" (Arbeitstitel) vorgesehen. Dafür wird ein geeigneter Anbieter gesucht, der folgende Leistungsbausteine im Auftrag des MKW erbringen und damit bei der weiteren Umsetzung des Gesamtkonzepts unterstützen soll:
1. Information, Beratung und Qualifizierung von Kultureinrichtungen, kommunalen Kulturverwaltungen und Landesverbänden
2. Begleitung der neuen Förderprogramme "Neue Normalität" (als Programmbüro) und "Diversitätsfonds NRW"
3. Organisation eines Fachkongresses "Diversität und Teilhabe" in den Jahren 2022 und 2024

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-30.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-05-30 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-05-30)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Völklinger Straße 49
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211/896-04 📞
E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de 📧
Fax: +49 211/896-4555 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.mkw.nrw.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYY5R/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYY5R 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Fachstelle für transkulturelle Diversitätsentwicklung 109/22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gemäß dem vom MKW aufgestellten Kulturförderplan 2019-2023 sollen die kulturelle Teilhabe gestärkt und Fördermaßnahmen neu justiert bzw. weiterentwickelt...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 40221 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer nimmt insbesondere folgende Leistungen wahr: 1. Baustein: Information Beratung und Qualifizierung von Kultureinrichtungen, kommunalen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mit dem Angebot ist die Option einer Verlängerung um weitere 20 Monate vom 01.05.2024 bis 31.12.2025 verbunden. Die Verlängerung kann vom Auftraggeber zu...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer geeigneten Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Unternehmensbeschreibung (mit dem Angebot mittels...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Feststellung der Leistungsfähigkeit hat der Auftraggeber folgende Soll-Kriterien festgelegt: - Nachweis über die Profile der vorgesehenen...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-01 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-01 12:05 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich folgende Stelle über das Kommunikationssystem des...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/147-3045 📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de 🌏
Quelle: OJS 2022/S 107-299123 (2022-05-30)