Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestellgewichte: zul. Gesamtgewicht: 18.000 kg; zul. Achslasten: Vordera. min. 8.000 kg, Hintera. min. 11.500 kg. Bereifung: Vordera.: Continental 315/80 R22.5 mit Winterbereifung; Hintera: Continental 315/80 R22.5 mit Winterbereifung; Räder 10 Loch 9,00 - 22,5; mittenzentriert. Motor: EURO VI; Leistung: min. 300 kW bis 360 kW. Getriebe: schaltautomatisiertes Schaltgetriebe oder vergleichbar. Hintera: Differentialsperre: zuschaltbar mittels Wipp-Schalter und Warnton b. eingelegter Differentialsperre. Fahrerhaus: „mittellang“ (angegebene Maße von Scheibe zu Scheibe gemessen); Innenhöhe min. 1500 mm, max. 1.800 mm; Innenlänge min. 1700 mm, max. 2.300 mm; Fahrerairbag: Scheiben getönt; Sonnen-blende außen, transparent; Dachluke / Lüftungsfenster; Fahrerhausrückwand mit Fenster; luftgefederter Fahrersitz mit Kopf- und Lendenwirbelstütze, Heizung, höhen-verstellb. Gurtsystem; klappb. Armlehnen am Fahrersitz links + rechts; Beifahrersitz mit Kopfstütze; Radioanlage; Klimatisiertes Fahrerhauses mit Pollenfilter; Ablage auf Motortunnel mit Deckel (Verteiler-Cockpit); Rückspiegel links + rechts, heizbar + elektrisch verstellbar; Tür-fensterheber elektrisch links + rechts; Lackierung: creme-weiß RAL 9001 oder vergleichbar; Einstieg: 1. Trittstufe max. 450 mm hoch, Multifunktionslenkrad, min. in Höhe verstellbar, mit min. folgenden Funktionen: Radio-bedienung, Bord-computerbedienung; EG-Kontrollgerät, Siemens VDO, mit zusätzl. Sondereingängen D1 und D2; Spannungswandler von 24V auf 12V; 12V-Steckdose;
Vorrüstung Mauterfassung, streckenbezogen; Zentral-verriegelung; Einstiegsleuchten; Rückfahrwarner; Warm-wasserheizung, programmierbar, Fahrerhaus und Motorkühlkreislauf; verstellb. Dachspoiler in cremeweiß RAL 9001 oder vergl. lackiert; Aufstieg hinter Fahrerhaus links. Elektrische Anlage: Anhängersteckdose 15-polig; 1 Stück LED-Arbeitsscheinwerfer im unteren Heckbereich des Fahrerhauses, mittig; 2 Stück LED-Arbeits-scheinwerfer (Montage im oberen Heckbereich Fahrerhaus); Rückfahrwarner, kombiniert mit Warn-blinkanlage. Fahrgestell: Radstand ca. 3.700mm; zwischen Achse 1 + 2;Parabelfedern vorn, Belastung min. 8.000 kgLuftfederung hinten; Sattelkupplung, Sattelvormaß 600 mm (+- 30 mm), Sattelhöhe in Fahrstellung 1.145 mm (+- 30 mm); 2 Tanks für Kraftstoff und Hydrauliköl (für Schubboden - Sattelauflieger), ca. 400 l Diesel / min. 180 l Hydrauliköl, jeweils mit Tankschloss; Nebenabtrieb, geeignet f. Schubboden-Auflieger-Hydraulikanlagen;
Hydraulikanlage nebst Pumpe (Pumpenleistung ca. 120 l/h) mit Schwenkverschraubungen, geeignet für Schubbodenauflieger; Frontunterfahrschutz aus Metall.
Bremsanlage: mit Bremsanschlüssen für Sattelauflieger geeignet; Achse 1 Scheibenbremse; Achse 2 Scheiben-bremse; Prüfanschlüsse zusammengelegt auf einer Seite
Druckluftfüllanschluss vorn; verschleissfreie Dauer-bremsanlage, z.B. Retarder oder Intarder oder Motorbremse. Fahrerassistenzsysteme: automatischer Blockierverhinderer; elektr. Fahrstabilitätsprogramm;
Antischlupfregelung; Tempomat; aktives Bremssystem gegen Auffahrunfälle; autom. aktivierend, Abbiege-assistent gem. der Empfehlung des Bundesministerium für Verkehr. Aufmerksamkeits-Assistent; automatisch aktivierend; Spurhalteassistent; automatisch aktivierend
Abstandshaltesystem. Zusatz- / Alternativausstattung:
2 Stück LED-Rundumkennleuchten auf dem Fahrerhausdach; Vorrüstung CB-Funk, 12V, DIN-Schacht;
GSM-Telefon-Festeinbau, inkl. Sprachsteuerung, Radiostummschaltung bei ein- und ausgehenden Gesprächen. Weitbereichsspannung von ca. 10 V bis ca. 30 V. Das Bedienteil darf nicht abnehmbar sein und muss im direkten Zugriff des Fahrers montiert sein. Abweichend zu Position 7.13: elektronische Außenspiegel (Außenkameras und je A-Säule ein Farbmonitor);
Koppelmaul im Mittelteil des vorderen Stoßfängers.