Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung für zunächst ein Jahr mit Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr für ca. 3 Umschlagbagger (mindestens 2 Stk. bis maximal 5 Stk.), abzuschließen. Für die ersten 12 Monate ist ein Abruf von mindestens 2 Umschlagbaggern geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrzeugbeschaffung
0.4/76-2022
Produkte/Dienstleistungen: Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung für zunächst ein Jahr mit...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung für zunächst ein Jahr mit Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr für ca. 3 Umschlagbagger (mindestens 2 Stk. bis maximal 5 Stk.), abzuschließen. Für die ersten 12 Monate ist ein Abruf von mindestens 2 Umschlagbaggern geplant.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungs- und Erdaushubmaschinen sowie zugehörige Teile📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30625 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Motor mit einer Abgasvorschrift entsprechend EuroMot Stufe V; Leistung: ca. 120 KW bis 140 kW, im laufenden Betrieb wartungsfreies Abgasreinigungssystem....”
Beschreibung der Beschaffung
Motor mit einer Abgasvorschrift entsprechend EuroMot Stufe V; Leistung: ca. 120 KW bis 140 kW, im laufenden Betrieb wartungsfreies Abgasreinigungssystem. Unterwagen: mit min. 35 t Baggerachsen und 4-Punkt-Abstützung; Betriebsbremse in verschleißarmer Ausführung ausgeführt, in den aussenliegenden Planetenantrieben angeordnet; Bereifung 8-fach 10.00-20 mit Vollgummizwischenringen; innenverzahnter Drehkranz mit Fettschmierung; hydraulisch wartungsarme Schwenkbremse; Mehrkreis-Hydraulikanlage in Load-Sensing-Ausführung; Abstützung mit beweglichen, einzeln ansteuerbaren Pratzen, Mindestabstützfläche pro Pratze ca. 350 mm x 350 mm; Trittflächen auf dem Unterwagen in rutschfester Ausführung; rutschfeste Auftritte auf Unterwagen vorn und hinten entsprechend der derzeitig gültigen UVV; hydrostatischer Fahrantrieb. Oberwagen:
Sicherheitsfahrkabine nach ROPS / TOPS; Analog-digitales UHF-Funkgerät (403-527MHz) mit folgenden Eigenschaften: 16 Kanäle, IP54 zertifizert, 2-stellige numerische Anzeige, eingebauter 4-Watt-Lautsprecher, Notfalltaste, Gruppengespräche, Scan-Funktion, Sprachansage, VOX-Fähigkeit; Betriebsstundenzähler feuchtigkeitsgeschützter Außenlautsprecher und Mikrofon im Fahrerhaus; luftgefederter Komfort-Fahrersitz mit Automatik-Sicherheitsgurt und aktiver Sitzbelüftung, Traglast min. 150 kg; min. 2-Punkt-Sicherheitsgurt ausgelegt für Personen bis min. 150 kg Körpergewicht (breitere Ausführung, ca. 30 cm längere Ausführung); Joysticklenkung; gewünscht eine elektronische Vorsteuerung der Joystickbedienung, andere technische Lösung auch möglich; Klimaanlage und Heizungsanlage; Schutzbelüftungsanlage nach DGUV 201-004 mit Aktiv-Kohlefilter in der Qualitätsstufe ABEK; 4 Arbeitscheinwerfer auf dem Dach, Ausführung in LED-Ausführung; hydraulisch höhenverstellbare Fahrerkabine bis auf Sichthöhe von min. 5.200 mm und mit hydraulischer Endlagendämpfung in den Hubzylindern; einstellbare Höhenbegrenzung des Oberwagens; Scheiben aus Verbundsicherheitsglas (P8B nach DIN EN 356) , Mindestdicke 19 mm, äussere Scheibenschicht nicht aus Polycarbonat oder anderen Kunststoffen. Notablass der Kabine; Umkehrlüfter an den Wärmetauschern für Hydrauliköl, Kühlwasser und Ladeluftkühler; Zusatzansaugkasten vor den Wärmetauschern mit 2 Satz Filtermatten in selbstreinigender Ausführung des Ansaugkastens; Fremdstartsteckdose Ausführung Nato mit Kunststoffdeckel; Zyklonvorabscheider für die Motorluftansaugung; Betankung und tägliche Wartung (falls in oder auf der Maschine) mit ausklappbarer Aufstiegsklappe. Auslegerlänge 7.000 mm (+- 500 mm); Stiellänge 5.500 mm (+-500 mm) in gekröpfter Ausführung;
Hub- und Stielzylinder seitlich montiert, um eine Beschädigung selbiger beim Aufsetzen der Ladeeinrichtung auf Trennmauern im Ladebereich zu verhindern; im Gerätedisplay einstellbare Höhen-, Seiten- und Tiefeneinstellung mit Endanschlagdämpfung; Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und an den Stielzylindern; Überlastwarneinrichtung mit Vormeldung bei 90%; Hydraulikzylinder sind mit Endlagendämpfung vorzusehen; Schnellwechselsystem "HGT-Schnellwechsel-Aufhängung"; Hydraulikölhochdruckfeinfilter zwischen Greiferanschluß und Hydraulikanlage um beim Tausch der von Greifern die Verbreitung von Schmutz und Verschleißpartikeln zu vermeiden. Mehrschalengreifer, 5-armig, HGT MT4.6-5 HG mit Schalensatz Typ 2 (Inhalt 600 l) und Drehwerk DWP15.
Sonstiges: Rundumkennleuchte in LED-Ausführung und akustische Warneinrichtung, in "rauschender Ausführung", selbstanpassend 77-97 Dezibel; 2 Stück LED-Arbeitsscheinwerfer am Stiel, genauer Montageort wird bei der Rohbauabnahme durch den AG festgelegt; 360° Rundumsichtkameranlage LCD-Farbmonitor, biologisch abbaubares Hydrauliköl auf gesättigter synthetischer Estherbasis; Zentralschmieranlage mit biologisch abbaubarem Fett bis zum Drehkranz, alle Schmierstellen am Bagger müssen versorgt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung für zunächst 12 Monate. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung einmalig, um ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlagserteilung für zunächst 12 Monate. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung einmalig, um ein weiteres Jahr, zu verlängern.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der einen Instandsetzungebeginn innerhalb von 24 h gewährleistet....”
Zusätzliche Informationen
Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der einen Instandsetzungebeginn innerhalb von 24 h gewährleistet. Ersatzteilbringdienst, der ggf. täglich zur Verfügung steht. Zus. Garantiezeiten über den gesetzl. Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht. Im Vergabeverfahren ist eine Teststellung voraussichtl. in der 51 KW vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-19
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-19
11:00 📅
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D447971738 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2022/S 224-643449 (2022-11-16)