Beschreibung der Beschaffung
Motor mit einer Abgasvorschrift entsprechend EuroMot Stufe V; Leistung: 130 kW bis 160 kW; Rußpartikelfilter, selbstreinigend, ohne externe zusätzliche Spannungszuführung; Umkehrlüfter, automatisch wirkend; Zyklonvorreiniger für die Luftansaugung; automatische Motorabstellung bei Nichtbelastung des Fahrersitzes; verzögerte Motorabschaltung; minimales Einsatzgewicht 16.000 kg; Bereifung 20.5 R25 L5 (nicht runderneuert!); Kotflügel vorne und hinten; Schmutzfänger vor und hinter den Reifen; lastabhängige, hydrostatische Knicklenkung; Notlenkung; Antrieb über hydrostatischem Getriebe oder Lastschaltgetriebe mit Drehmomentwandler; Fahrgeschwindigkeit 20 km/h; Allradantrieb; Bremsanlage in verschleißfreier Ausführung; automatische Aktivierung der Feststellbremse bei Motorstop; zuschaltbare Differentialsperre an Achse 1, gewünschte Sperrwirkung 100%; Sicherheitsfahrerhaus nach ROPS / FOPS; Ausführung als Überdruckkabine; verstellbares Lenkrad, min. in der Neigung verstellbar mit Lenkradknopf; Radioanlage; Klimaanlage mit korrionsgeschütztem Kondensator; Fahrersitz in luftgefederter Ausführung mit Sitzheizung, Belüftung und Warnton bei nichtangelegten Sicherheitsgurt; Fahrersitz ausgelegt für Personen bis min. 150 kg Körpergewicht; min. 2-Punkt-Sicherheitsgurt ausgelegt für Personen bis min. 150 kg Körpergewicht (breitere Ausführung, ca. 30 cm längere Ausführung). Hydrauliksteuerung im Fahrersitz integriert (Armlehne) oder vergleichbar in der Nähe des Fahrersitzes; Betriebstundenzähler; Scheibenwisch- / Waschanlage vorne und hinten; Rückfahrkamera incl. LCD-Farb-Monitor
360° Rundumsichtkameranlage auf dem LCD-Farbmonitor geschaltet; Schiebefenster in der Tür; Rückspiegel elektrisch verstellbar und beheizbar; akustische Rückfahrwarneinrichtung gekoppelt mit dem Rückwärtsgang und gekoppelt mit Rundumkennleuchte am Heck; zusätzlicher Schutz (Schutzplatten) Hinterrahmen; zusätzlicher Auftritt rechts.
Elektrik: 2 Arbeitsscheinwerfer in LED-Ausführung am Dach montiert nach vorne wirkend; 2 Arbeitsscheinwerfer in LED-Ausführung am Dach montiert nach hinten wirkend; 1 Arbeitsscheinwerfer in LED-Ausführung seitlich der Maschine am Dach montiert; Rundumkennleuchte, steckbar, in LED-Ausführung; NATO-Fremdstartsteckdose; LED-Rückleuchten mit verstärkten Schutzgittern; Schutzgitter für Fahrscheinwerfer; wartungsfreie Fahrzeugbatterien; Batterie-Trennschalter; spritzwasserfeste elektrische Verkabelung.
Hubgerüst: Hubgerüstdämpfung
Gewünscht ist ein Parallelhubgerüst. Andere technische Lösungen sind möglich, aber mit Abstufung in der Bepunktung; Schnellwechseleinrichtung mit hydraulischer Verriegelung von der Fahrerkabine aus; separate Geräteverriegelung für Schnellwechsler.
Hydraulischer Schnellwechsler: bei.Hydraulikanlage in Load-Sensing-Ausführung; hydraulische Vorsteuerung, servo- oder besser elektrohydraulisch,; Hubhöhenbegrenzung und Schaufelrückkippwinkel in Kabine einstellbar; 3. Hydraulikkreislauf mit Mehrhebelbedienung oder technisch vergleichbar.
Zentralschmieranlage, alle Lagerstellen des Radlader's sind an die Zentralschmieranlage anzuschliessen (keine Dauerschmierung!). Schutzbelüftungsanlage Seka SBA 80, Schutzbelüftungsanlage nach DGUV 201-004 mit Aktiv-Kohlefilter in der Qualitätsstufe ABEK.
Radladerwaage mit min. folgenden Eigenschaften:Mobiles Wiegesystem, mit dem Güter durch Messung des Hydraulikdrucks beim Ladevorgang gewogen werden. Es muss sichergestellt sein, dass beim dynamischen Heben eine exakte Messung erfolgt. Die Wiegung muss während langsamer Fahrt auf glattem und unebenen Fahrbahnuntergrung möglich sein. Kalibrierung und Null-Tara müssen auswählbar sein.
erforderliches Diagnosesystem (Hard- und Software), kostenfrei zur Verfügung gestellt, einschliesslich aller erforderlichen Updates, dieses Diagnosesystem ist bei der ersten Anlieferung mitzuliefern.
Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der gewährleistet, das ein Instandsetzungsbeginn innerhalb von 24 ermöglicht.