Fassadenarbeiten - Vorgehängte hinterlüftete Fassade
Ausführungsort: Degerfeldschule, Astrid-Lindgren-Straße 2, 35510 Butzbach
Allgemeine Bau-Beschreibung: Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung entsteht im nördlichen Grundstücksbereich der Degerfeldschule in Butzbach ein 3-geschossiges Mehrzweckgebäude als Erweiterung.
Im Norden plant die Stadt Butzbach den Bau einer Erschließungsstraße, diese ersetzt den derzeitigen befestigten Feldweg und dient nach der Fertigstellung dem neuen Baugebiet als Erschließungsstraße. Aufgrund dieser Maßnahme fanden auch die Änderungen der nördlichen Grundstücksgrenze der Schule statt. Es ist derzeit geplant, im Sommer 2022 mit dem Bau dieser neuen Straße zu beginnen. Somit würde die Fertigstellung der Straße vor der Fertigstellung des Neubaus vom Mehrzweckgebäude liegen (Fertigstellung Neubau geplant im Dezember 2023).
Ver- und Entsorgungs- sowie Rettungsfahrzeuge (Ambulanz / Feuerwehr) können dann auch rückseitig direkt den neuen Erweiterungsbau der Degerfeldschule erreichen.
Das Gebäude wird mit einer Teilunterkellerung errichtet. Im Untergeschoss werden die Technikräume und zahlreiche Lagerräume angeordnet. Im Erdgeschoss werden ein Mensabereich mit Kochküche, zwei Büroräume sowie mehrere Sanitäranlagen geplant. Im Obergeschoss entstehen Klassenräume, Gruppenräume, ein großzügiger Bewegungsraum inkl. Umkleiden und zwei Sanitäreinrichtungen. Im 2. Obergeschoss werden Klassenräume, Gruppenräume, Differenzierungsräume, Büroräume und Sanitäranlagen entstehen. Die Spiel- und Pausenflure in den beiden Obergeschossen können während der Pausen durch Türen mit den Spiel und Pausenräumen der Etagen zu einer Fläche verbunden werden.
Das Mehrzweckgebäude erhält zwei Treppenhäuser und eine Fluchttreppe.
Die barrierefreie Erschließung der Geschosse erfolgt im südlich gelegenen Treppenhaus über eine Aufzugsanlage. Am westlichen Teil des Gebäudes wird eine Fluchttreppe angeordnet. Das teilunterkellerte 3-geschossige Gebäude ist eine Massivkonstruktion mit Flachdach. Der Neubau ist gemäß Hessischer Bauordnung (HBO) der Gebäudeklasse 5, Sonderbau zuzuordnen. Aufgrund einer begrenzten Personenanzahl von 200 im Speisesaal/ Mensabereich handelt es sich dort nicht um eine Versammlungsstätte nach Versammlungsstättenverordnung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Fassadenarbeiten - Vorgehängte hinterlüftete Fassade
Ausführungsort: Degerfeldschule, Astrid-Lindgren-Straße 2, 35510 Butzbach
Allgemeine Bau-Beschreibung: Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung entsteht im nördlichen Grundstücksbereich der Degerfeldschule in Butzbach ein 3-geschossiges Mehrzweckgebäude als Erweiterung.
Im Norden plant die Stadt Butzbach den Bau einer Erschließungsstraße, diese ersetzt den derzeitigen befestigten Feldweg und dient nach der Fertigstellung dem neuen Baugebiet als Erschließungsstraße. Aufgrund dieser Maßnahme fanden auch die Änderungen der nördlichen Grundstücksgrenze der Schule statt. Es ist derzeit geplant, im Sommer 2022 mit dem Bau dieser neuen Straße zu beginnen. Somit würde die Fertigstellung der Straße vor der Fertigstellung des Neubaus vom Mehrzweckgebäude liegen (Fertigstellung Neubau geplant im Dezember 2023).
Ver- und Entsorgungs- sowie Rettungsfahrzeuge (Ambulanz / Feuerwehr) können dann auch rückseitig direkt den neuen Erweiterungsbau der Degerfeldschule erreichen.
Das Gebäude wird mit einer Teilunterkellerung errichtet. Im Untergeschoss werden die Technikräume und zahlreiche Lagerräume angeordnet. Im Erdgeschoss werden ein Mensabereich mit Kochküche, zwei Büroräume sowie mehrere Sanitäranlagen geplant. Im Obergeschoss entstehen Klassenräume, Gruppenräume, ein großzügiger Bewegungsraum inkl. Umkleiden und zwei Sanitäreinrichtungen. Im 2. Obergeschoss werden Klassenräume, Gruppenräume, Differenzierungsräume, Büroräume und Sanitäranlagen entstehen. Die Spiel- und Pausenflure in den beiden Obergeschossen können während der Pausen durch Türen mit den Spiel und Pausenräumen der Etagen zu einer Fläche verbunden werden.
Das Mehrzweckgebäude erhält zwei Treppenhäuser und eine Fluchttreppe.
Die barrierefreie Erschließung der Geschosse erfolgt im südlich gelegenen Treppenhaus über eine Aufzugsanlage. Am westlichen Teil des Gebäudes wird eine Fluchttreppe angeordnet. Das teilunterkellerte 3-geschossige Gebäude ist eine Massivkonstruktion mit Flachdach. Der Neubau ist gemäß Hessischer Bauordnung (HBO) der Gebäudeklasse 5, Sonderbau zuzuordnen. Aufgrund einer begrenzten Personenanzahl von 200 im Speisesaal/ Mensabereich handelt es sich dort nicht um eine Versammlungsstätte nach Versammlungsstättenverordnung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Degerfeldschule, Astrid-Lindgren-Straße 2, 35510 Butzbach
Beschreibung der Beschaffung:
“BGF: 3.348 m²
BRI: 13.310 m²
Gewerke-Beschreibung:
- Metall-Unterkonstruktion 620 m²
- Metall-UK zwischen den Fenstern, Plattenstärke d = 8mm 140 m²
-...”
Beschreibung der Beschaffung
BGF: 3.348 m²
BRI: 13.310 m²
Gewerke-Beschreibung:
- Metall-Unterkonstruktion 620 m²
- Metall-UK zwischen den Fenstern, Plattenstärke d = 8mm 140 m²
- Metall-UK im Erdgeschoß und an den Treppenhausaussenwänden 420 m²
Für großformatige Zuschnitte
- Metall- Unterkonstruktion für die Tür - und Fensterleibungen 175 m
- Außenecken aus Alu-Strangpressprofilen 180 m
- Fassadenabschluss unten aus Alu-Lüftungsprofil 830 m
- Fassadenabschluss oben mit Alu-Lüftungsprofil 160 m
- Lieferung und Montage des unteren Fassadenabschlusses 110 m
- Nietbefestigung von Faserzement Fassadentafeln 8 mm 760 m²
Oberfläche lasiert permanentem Graffitischutz
- Lieferung und Montage von Faserzement Fassadentafeln im EG, 290 m²
Tafeldicke 12 mm, Oberfläche lasiert beschichtet
- Lieferung und Montage von Faserzement Fassadentafeln 150 m²
Treppenhäuser, Tafeldicke 8 mm, Oberfläche lasiert
- Fenster- und Türleibungen aus Faserzement Fassadentafeln 8 mm, 315 m
- Fassaden-Wärmedämmung 620 m²
- Fassaden - Dämmung Fensterbänder 140 m²
- Fassaden - Dämmung Erdgeschoß und Treppenhäuser 440 m²
- Aluminium-Fensterbänke unter den Fenstern EG 20 m
- Zusätzliche Fensterbänke umlaufend 180 m
- Horizontales Aluminiumprofil über den Fenstern mit Raffstore 90 m
- Vertikales Aluminiumprofil seitlich an den Bändern der 30 m
Obergeschosse aus Alu, d = 2mm, Farbe DB 703 matt
- Schattenfugenprofil in den Obergerschossen 35 m
Ausführungsfrist: Aufmaß KW 50/2022
Beginn bauliche Umsetzung KW 08/2023
Fertigstellung bis KW 12/2023
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-19 📅
Datum des Endes: 2023-03-24 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen...”
Zusätzliche Informationen
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e VOB/A-EU, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister.
c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärungen, Verwendung der deutschen Sprache und Angaben zur Teilnahme am Sozialkassenverfahren sowie Angabe zu russischen Unternehmen einschl. Lieferketten und Unterauftragnehmern.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen.
f) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben.
Die Nachweise und Erklärungen a) bis f) müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.
Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot zugrunde liegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sprache, die im Vergabeverfahren und bei der Ausführung des Auftrags angewendet wird: Deutsch.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-20
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-20
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WetteraukreisEuropaplatz61169 FriedbergDeutschland
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Alle Angebotsöffnungen finden m Rahmen von Öffnungsterminen gemäß § 14 VOB/A statt. Das Beisein von Bietern oder deren Bevollmächtigten bei der...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Alle Angebotsöffnungen finden m Rahmen von Öffnungsterminen gemäß § 14 VOB/A statt. Das Beisein von Bietern oder deren Bevollmächtigten bei der Angebotseröffnung ist derzeit nicht möglich.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Rückfragen zum Vergabeverfahren bzw. Fragen zum Leistungsverzeichnis sind rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich im Vergabeportal der eHAD...”
Rückfragen zum Vergabeverfahren bzw. Fragen zum Leistungsverzeichnis sind rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 162-460252 (2022-08-19)
Ergänzende Angaben (2022-08-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 162-460252
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Letzter Satz
Alter Wert
Text:
“Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot...”
Text
Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot zugrunde liegt
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: Satz ist korrekt, aber an falscher Stelle, muss unter III.1.2)
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: bisher kein Text hinterlegt
Alter Wert
Text: bisher kein Text
Neuer Wert
Text:
“Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot...”
Text
Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot zugrunde liegt
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 166-470527 (2022-08-25)
Ergänzende Angaben (2022-08-26)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Letzter Satz
Alter Wert
Text:
“Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot...”
Text
Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot zugrunde liegt
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: Satz ist korrekt, aber an falscher Stelle, muss unter III.1.2)
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: bisher kein Text hinterlegt
Alter Wert
Text: bisher kein Text
Neuer Wert
Text:
“Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot...”
Text
Der Bieter, der den Zuschlag erhält, hat eine aktuelle Sozialkassenbescheinigung vorzulegen (max. 3 Monate alt) sowie die Urkalkulation, die dem Angebot zugrunde liegt
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: nach Absatz Eignungsnachweise
Alter Wert
Text: zusätzlicher Text
Neuer Wert
Text:
“Preisanpassung: Im Falle von Baustoffpreissteigerungen im Laufe des Vergabeverfahrens oder nach Zuschlagserteilung im Vergleich zu den jeweiligen...”
Text
Preisanpassung: Im Falle von Baustoffpreissteigerungen im Laufe des Vergabeverfahrens oder nach Zuschlagserteilung im Vergleich zu den jeweiligen Baustoffpreisen zum Zeitpunkt der Angebotsfrist ist der Wetteraukreis grundsätzlich zur Prüfung eines Preisanpassungsanspruchs des Bieters / Auftragnehmers bereit. Hierzu haben die Bieter / Auftragnehmer gegenüber dem Wetteraukreis die erforderlichen Nachweise gemäß IV.4 des Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 (Az. BWI7-70437/9#4) vorzulegen. Die Einreichung der vollIständig ausgefüllten Formblätter 223 ist erforderlich. Bei dem Bieter, der den Auftrag erhält, wird die Urkalkulation angefordert, die dem Angebot zu Grunde liegt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 167-472993 (2022-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 428 045 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“BGF: 3.348 m² BRI: 13.310 m² Gewerke-Beschreibung: - Metall-Unterkonstruktion 620 m² - Metall-UK zwischen den Fenstern, Plattenstärke d = 8mm 140 m² -...”
Beschreibung der Beschaffung
BGF: 3.348 m² BRI: 13.310 m² Gewerke-Beschreibung: - Metall-Unterkonstruktion 620 m² - Metall-UK zwischen den Fenstern, Plattenstärke d = 8mm 140 m² - Metall-UK im Erdgeschoß und an den Treppenhausaussenwänden 420 m² Für großformatige Zuschnitte - Metall- Unterkonstruktion für die Tür - und Fensterleibungen 175 m - Außenecken aus Alu-Strangpressprofilen 180 m - Fassadenabschluss unten aus Alu-Lüftungsprofil 830 m - Fassadenabschluss oben mit Alu-Lüftungsprofil 160 m - Lieferung und Montage des unteren Fassadenabschlusses 110 m - Nietbefestigung von Faserzement Fassadentafeln 8 mm 760 m² Oberfläche lasiert permanentem Graffitischutz - Lieferung und Montage von Faserzement Fassadentafeln im EG, 290 m² Tafeldicke 12 mm, Oberfläche lasiert beschichtet - Lieferung und Montage von Faserzement Fassadentafeln 150 m² Treppenhäuser, Tafeldicke 8 mm, Oberfläche lasiert - Fenster- und Türleibungen aus Faserzement Fassadentafeln 8 mm, 315 m - Fassaden-Wärmedämmung 620 m² - Fassaden - Dämmung Fensterbänder 140 m² - Fassaden - Dämmung Erdgeschoß und Treppenhäuser 440 m² - Aluminium-Fensterbänke unter den Fenstern EG 20 m - Zusätzliche Fensterbänke umlaufend 180 m - Horizontales Aluminiumprofil über den Fenstern mit Raffstore 90 m - Vertikales Aluminiumprofil seitlich an den Bändern der 30 m Obergeschosse aus Alu, d = 2mm, Farbe DB 703 matt - Schattenfugenprofil in den Obergerschossen 35 m Ausführungsfrist: Aufmaß KW 50/2022 Beginn bauliche Umsetzung KW 08/2023 Fertigstellung bis KW 12/2023
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen...”
Zusätzliche Informationen
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Der Bieter, der den Auftrag erhält, hat die Urkalkulation vorzulegen, die dem Angebot zugrunde liegt.
Auflistung der vorzulegenden Unterlagen s. Formblatt 216.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 162-460252
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Fassadenarbeiten - Vorgehängte, hinterlüftete Fassadenbekleidung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grabert Fassadentechnik GmbH
Postanschrift: Zeilbaumweg 10
Postort: Öhringen
Postleitzahl: 74613
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7941923315📞
E-Mail: bieszcz@grabert-fassadentechnik.de📧
Region: Hohenlohekreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 428 045 💰
Quelle: OJS 2023/S 002-004083 (2022-12-29)