Beschreibung der Beschaffung
Rahmenbedingungen
Die Rückung erfolgt nach einem BaySF eigenen Harvester.
Der Harvester arbeitet regulär im Einschichtbetrieb. Der Rückezug darf während des Einsatzes zwischenzeitlich nur nach Zustimmung des Einsatzleiters des Forstbetriebs abgezogen werden.
Bei einem durch den Rücker verursachten Rückstand von 1.000 fm muss vom Auftragnehmer reagiert werden.
Die Hiebe haben im Regelfall eine Größe von ca. 1 000 – 2.000 fm.
Die Rahmenbedingungen werden noch genauer in der Anlage "Ergänzende Bestimmungen" beschrieben.
Forwarder (mit Rungenkorb und Traktionswinde)
Mindestanforderungen:
• 8-Rad-Maschinen
• Reifenbreite aller Räder mind. 800 mm
• Zuladung lt. Herstellerangabe maximal 12 t. Um die Zuladung von maximal 12 Tonnen (laut Herstellerangabe) zu erreichen, ist nur eine technisch mögliche Ablastung von 14 Tonnen auf 12 Tonnen mit Herstellernachweis möglich.
• Reifeninnendruck – unter Berücksichtigung des geplanten Einsatzbereichs – auf Fülldruck lt. Angabe des Reifenherstellers abgesenkt.
• 2 Paar Moorbänder (Steg breiter als Zwischenraum) mit mind. 1.000 mm sind vorzuhalten.
• 2 Paar Traktionsbänder
• Polterschild zum Abziehen der Wege und Rückegasseneinfahrten ist vorzuhalten
Änderungen (Auftragsmenge, Bedingungen usw.)
Bei den ausgeschriebenen Auftragsmengen handelt es sich um Schätzmengen.
Die Menge kann deshalb um bis zu 10 % nach oben und unten abweichen.
Bei internen Umschichtungen von Produktionsmengen oder bei Störungen z.B. durch
Käfer, Schneebruch oder Sturmwurf können Teile der Mengen auch in anderen
Revieren des FB Heigenbrücken erbracht werden
.
Ändern sich hierbei die Arbeitsbedingungen erheblich zum Nachteil des
Auftragnehmers, so wird über etwaige Zuschläge gesondert verhandelt.
Kann keine Einigung erzielt werden, wird der Vertrag bis zum Ende der Aufarbeitung
der unplanmäßigen Hiebe ausgesetzt.