Beschreibung der Beschaffung
1109_Sanierung und Umnutzung Maschinenbauhallen-Stadtmitte
Ausschreibung von Bauleistungen
Kurztext:
Die Maschinenbauhallen Stadtmitte wurden 1955-56 zusammen mit dem Institutsgebäude entlang der Magdalenenstraße in Darmstadt errichtet. Geplant ist eine Umnutzung und Sanierung der denkmalgeschützten Hallenanlage. Dabei sind die vorhandenen Raumstrukturen der neuen Nutzung anzupassen und die Dachflächen sowie die Fassaden konstruktiv und energetisch zu sanieren.
Inhalt der Ausschreibung ist die Lieferung und Montage von Türelementen aus Metall im Innenraum, Außentüren und der Instandsetzung von Innentüren und Innenfenstern mit Metallrahmen im Bestand.
Die Sanierung der vier großen Hallen mit ihren angegliederten kleinen Nebenhallen erfolgt in vier aufeinander folgenden, zeitlich getrennten Abschnitten. Der Einbau der Tür- und Fensterelemente folgt dieser Taktung, teilweise in 2 Schritten, zuerst die Rahmenelemente und später dann der Einbau von Scheiben und Türblättern. Entsprechend wird die Lieferung und Montage der Elemente nicht auf einmal, sondern in Abschnitten gemäß der Taktung ausgeführt.
Der Ablauf der Arbeiten erfordert damit mindestens 8 Arbeitseinsätze vor Ort.
Grobmassen: Innenfenster und -Türen Metall
Rohrrahmentüren:
Alle Elemente haben die Maße BxH ca. 112,5cm x ca. 201cm
Alle Elemente bestehen aus einer Blockzarge und einem Türblatt als Stahlrahmen, pulverbeschichtet, mit Glasfüllung,
Die Elemente sind alles Innenraumtüren, sie haben verschiedene Brandschutzanforderungen.
Gesamtzahl Rohrrahmentüren Innenraum: 14 Stück
Innentürelemente:
Stahl-Umfassungszarge zum Einbau in Trockenbauwände und Stahl-Eckzargen bzw. Stahl-Blockzargen zum Einbau in Mauerwerks- und Betonwände, dazu Türblätter in Stahlblech. Zarge und Türblatt verzinkt und grundiert für späteren bauseitigen Anstrich.
Die Elemente sind alles Innenraumtüren, sie haben verschiedene Brandschutzanforderungen.
Gesamtzahl Innentürelemente: 5 Stück
Außentüren: Elemente haben die Maße BxH ca. 158cm x ca. 207,5cm
Alle Elemente bestehen aus einer Blockzarge,einem Türblatt als Stahlrahmen, pulverbeschichtet und ein feststehendes Seitenteil mit einer Füllung als Metall-Verbundelement.
Die Elemente sind vorgerichtet für versch. Elektr. Ausstattungskomponenten.
Gesamtzahl Außentüren: 7 Stück
Instandsetzung & Anpassung Bestandstüren, nur Innentüren:
Im Gebäude gibt es diverse Bestandstüren, die aus Gründen des Denkmalschutzes erhalten werden sollen. Die Zarge ist ein "Eigenbau" durch Profile an der Stahlkonstruktion der Hallen. Die Türblätter bestehen aus Stahlblech und haben teilweise eine Glasfüllung, Über den Türen sind Oberlichter. Die Türblätter müssen auf Grund des neuen Bodenaufbaus unten ca. 12 cm gekürzt werden. Einige Türen müssen instandgesetzt und gangbar gemacht werden.
Bei Türen mit Glasfüllung muss das Bestandsglas aus Tür und Oberlicht ausgebaut und durch VSG ersetzt werden.
Gesamtzahl Bestandstüren: 6 Stück
Instandsetzung & Anpassung Bestandsfenstern, nur Innenfenster:
Im Gebäude gibt es diverse Bestandsfenster, die aus Gründen des Denkmalschutzes erhalten werden sollen. Die Rahmen sind Einfache L-Winkel mit verschraubten Glashalteleisten. Das Bestandsglas muss ausgebaut und durch VSG ersetzt werden. Teilweise müssen an den Rahmen kleinere Reparaturen gemacht werden.
Anzahl Bestandsfenster BxH ca. 115x210cm: 26 Stück
Anzahl Bestandsfenster BxH ca. 80x115cm: 51 Stück
Einsteckschlösser: Einsteckschlösser für Türen in versch. Ausführung, passend zu den Anforderungen der Türen, z.B. mit oder ohne Brandschutz, mit oder ohne Panikfunktion, WC-Garnitur etc.
Anzahl 19 Stück
Türdrückergarnituren: Drücker-Garnituren für Türen in versch. Ausführung, passend zu den Anforderungen der Türen, z.B. mit oder ohne Brandschutz, mit oder ohne Panikfunktion, WC-Garnitur etc.
Anzahl 19 Stück
Obentürschließer: Obentürschließer für Türen in versch. Ausführung, z.B. mit und ohne Brandschutz, mit und ohne Feststellung, mit und ohne Freilaufeinrichtung oder Barrierefreiheit.
Anzahl 18 Stück