Mit dieser Baumaßnahme werden Sicherungsmaßnahmen zur Beseitigung bergbaubedingter Gefährdungen an gekippten Böschungen des ehemaligen Tagebaues Greifenhain durchgeführt
- Fallgewichtsverdichtung ca. 1.595,0 Tm³
- Massenbewegungen mittels mobiler Erdbautechnik ca. 460,0 Tm³
- max. Transportentfernungen für Massentransporte bis ca. 5.500 m
- kontinuierlicher Masseneinbau in Geländetieflagen mittels mehrerer Longfrontbagger
- Errichtung einer befestigten Transporttrasse von ca. 1.455 m
- Durchführung von baubegleitenden Feld- und Laboruntersuchungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-02-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf Lausitz KE2, Frau Christina Heidler
Telefon: +49 357384-4281📞
E-Mail: christina.heidler@lmbv.de📧
Fax: +49 357384-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: FGV Sofortmaßnahme NO-NW Böschung RL Greifenhain
Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Baumaßnahme werden Sicherungsmaßnahmen zur Beseitigung bergbaubedingter Gefährdungen an gekippten Böschungen des ehemaligen Tagebaues Greifenhain...”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Baumaßnahme werden Sicherungsmaßnahmen zur Beseitigung bergbaubedingter Gefährdungen an gekippten Böschungen des ehemaligen Tagebaues Greifenhain durchgeführt
- Fallgewichtsverdichtung ca. 1.595,0 Tm³
- Massenbewegungen mittels mobiler Erdbautechnik ca. 460,0 Tm³
- max. Transportentfernungen für Massentransporte bis ca. 5.500 m
- kontinuierlicher Masseneinbau in Geländetieflagen mittels mehrerer Longfrontbagger
- Errichtung einer befestigten Transporttrasse von ca. 1.455 m
- Durchführung von baubegleitenden Feld- und Laboruntersuchungen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesland Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, ehemaliger Tagebau Greifenhain”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kippenböschungen des ehemaligen Tgb. Greifenhain sind in Folge des Wasseraufgangs setzungsfließgefährdet und müssen deshalb durch dynamische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kippenböschungen des ehemaligen Tgb. Greifenhain sind in Folge des Wasseraufgangs setzungsfließgefährdet und müssen deshalb durch dynamische Stabilisierungsmaßnahmen gesichert werden. Das Ziel der Maßnahme liegt in der Beseitigung der bestehenden bergbaubedingten Gefährdungen im Kippengelände und somit in der dauerhaften Herstellung der geotechnischen und öffentlichen Sicherheit. Mit der Durchführung der Fallgewichtsverdichtung (FGV) erfolgt die Oberflächenverdichtung von zuvor gerüttelten Böschungsabschnitten in grenzwasserstandsabhängigen restlochseitigen Arbeitsbereichen. Es werden mehrere Fahrspuren bearbeitet und dabei insgesamt ca. 1.595,0 Tm³ verdichtet. Bauvorbereitend ist eine befestigte Transporttrasse von ca. 1.455 m herzustellen, deren Befestigung mit einer Oberflächenstabilisierung mittels Vibrationswalze abschließt. Weiterhin sind Flächenberäumungen durchzuführen (Holzung/Rodung), wobei diese teilweise baubegleitend stattfinden werden. Leistungsbestandteil sind u. a. baubegleitende Feld- und Laboruntersuchungen, markscheiderische Absteckungen und das kontinuierliche Unterhalten von Wegen und Zufahrten. Für die ausgeschriebene Leistung ist für die gesamte Dauer der Maßnahme am Restloch der Einsatz eines Böschungsbeobachters erforderlich.
Wesentlicher Bestandteil der Maßnahme sind Vorprofilierungen auf den Arbeitsebenen der FGV. Die Massen (ca. 460,0 Tm³) werden abgetragen, auf mobile Erdbautechnik verladen und zur Einbaustelle am nördlichen Kippenfuß transportiert. Die maximale Tansportentfernung beträgt dabei ca. 5.500 m. Die Einbaustelle gilt als besonders verflüssigungsgefährdeter Bereich. Zur Beschleunigung des Masseneinbaus ist u. a. der Einsatz von mehreren Longfrontbaggern in Kombination mit Radladern vorgesehen. Durch die Abhängigkeit der Maßnahme vom stetig steigenden Wasser im Restloch Greifenhain ist der vorgegebene Leistungszeitraum zwingend einzuhalten und der erforderliche Technikeinsatz dementsprechend ausreichend zu dimensionieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2203500108
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU –Punkt 3.1):
- Erklärung über die Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU –Punkt 3.1):
- Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes. Zur Bestätigung der Erklärung ist vorzulegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handwerkskammer.
.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage
- einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw.
- einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A bzw.
- einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124
akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 2c) und Nr. 3g) sowie § 6e EU VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
- Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 2c) und Nr. 3g) sowie § 6e EU VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
- Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände nach § 6e EU VOB/A bestehen.
.
Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage
- einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw.
- einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder
- einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124
akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen.
.
Weitere Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
- Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 3a) und Nr. 3i) VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (siehe 211 EU – Punkt 3.1):
- Angaben nach § 6a...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 3a) und Nr. 3i) VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (siehe 211 EU – Punkt 3.1):
- Angaben nach § 6a EU Nr. 3a) VOB/A:
- Prüfbare Referenzen als Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind (siehe auch: Möglicherweise geforderte Mindeststandards).
.
- Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
- Bei einem Nachunternehmereinsatz sind die geforderten Eignungsnachweise/Referenzen ebenfalls mit dem Angebot vorzulegen.
- Angaben nach § 6a EU Nr. 3i) VOB/A:
- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - Formblatt 235
Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage
- einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw.
- einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder
- einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124
akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Nachweise werden als Mindeststandard für die vorzulegenden Referenzen gefordert und sind mit dem Angebot einzureichen:
- prüfbare Referenz von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Nachweise werden als Mindeststandard für die vorzulegenden Referenzen gefordert und sind mit dem Angebot einzureichen:
- prüfbare Referenz von mindestens 1 durchgeführten Maßnahme der Fallgewichtsverdichtung (FGV) in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen mit einer Wirktiefe von mindestens 7 m innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.
Referenznachweise sind mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Angabe der Teufe, Auftraggeber und Ansprechpartner des Auftraggebers.
- Benennung von mindestens 1 Maßnahme des verantwortlichen Aufsichtspersonals (lt. Fbl. LMBV-Auf-Pers) in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.
- Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat nach Versand des Informationsschreibens 333 innerhalb von 14 Kalendertagen folgende Nachweise zu übergeben:
-Die für die Ausführung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat nach Versand des Informationsschreibens 333 innerhalb von 14 Kalendertagen folgende Nachweise zu übergeben:
-Die für die Ausführung maßgeblich vorgesehene Gerätetechnik (Fbl. LMBV-GV)
-Nachweis über die Ausrüstung des Trägergerätes (TG):
TG für Oberflächenverdichtung FGV mit:
-Prozessdatenerfassung (PDE) und automatische Steuerung für ereignisgesteuerte Datenaufzeichnung; und bei Schwenkwinkelfahrweise einzelne Ansatzpunkte der Verdichtungsreihe automatisch (winkelgenau) anfährt
-PDE erfasst mittels GPS relevante Verdichtungsdaten und Koordinaten jeweiliger Ansatzpunkte während Verdichtungsprozesses (GPS fest auf TG installiert)
Beweissicherung:
-mittels Videoaufzeichnung zu erfassen und zu dokumentieren (Videokamera fest auf TG installiert)
Beachtung:
-Geräteauswahl nach Einsatzbedingungen am Seilbagger (mechan. Schwingungen bei FGV)
-FGV kann bis zu 30t erfolgen
-TG kann Fluchtfahrt durchführen
Siehe vollständige Anforderungen lt. LB 1.1.3 und LV-Pos. 01.06.100
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-01
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-01
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform" möglich.
Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B...”
Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.
.
Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen.
.
Mit dem Angebot sind auch folgende Anlagen zu übergeben:
- Formblatt 213 - Angebotsschreiben
- Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung
- Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend)
- Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend)
- Formblatt LMBV-Auf-Pers - Personal für Leitung und Aufsicht (bezogen auf die zu vergebende Leistung)
- Bieterinformationen während der Angebotsfrist (wenn zutreffend)
- Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung (wenn zutreffend)
- Formblatt LMBV-negativer-EP - Übersicht negativer Einheitspreise (wenn zutreffend)
- Formblatt 217 - COVID-19-bedingte Mehrkosten
- Nachweis Standsicherheit Trägergerät
.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
- Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise und/oder Urkalkulation
- Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH, Einkauf Lausitz
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 357384-4643 📠
Quelle: OJS 2022/S 045-113148 (2022-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3149861.18 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 045-113148
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 13001490
Titel: FGV Sofortmaßnahme NO-NW Böschung RL Greifenhain
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: V & C Metzner GmbH
Postort: Wittichenau
Postleitzahl: 02997
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3149861.18 💰
“Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B...”
Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.
.
Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 145-411359 (2022-07-25)