Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung werden Firewalls mit folgenden Spezifikationen sowie die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft ausgeschrieben.
Standort Traunstein
- WAN/MAN Cluster: HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- SFP+: LR/SR 10 Gbit/s, 2 LACPs pro Firewall (internal link, external link), 2 Links pro LACP LR/SR je nach Standortverkabelung (Singlemode, Multimode). Gesamtmenge: 8
- Lizenzen: OPNsense Business Edition 3 Jahres Subscription. Gesamtmenge: 2
Standort Ruhpolding
- WAN/MAN Cluster: HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- SFP+: LR/SR 10 Gbit/s, 2 LACPs pro Firewall (internal link, external link), 2 Links pro LACP LR/SR je nach Standortverkabelung (Singlemode, Multimode). Gesamtmenge: 8
- Lizenzen: OPNsense Business Edition 3 Jahres Subscription. Gesamtmenge: 2
Standort Trostberg
- WAN/MAN: Cluster HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- Interner Cluster: HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- SFP+: LR/SR 10 Gbit/s, 2 LACPs pro Firewall (internal link, external link), 2 Links pro LACP LR/SR je nach Standortverkabelung (Singlemode, Multimode). Gesamtmenge: 16
- Lizenzen: OPNsense Business Edition 3 Jahres Subscription. Gesamtmenge: 4
Standort Bad Reichenhall
- WAN/MAN: Cluster HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- Interner Cluster: HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- SFP+: LR/SR 10 Gbit/s, 2 LACPs pro Firewall (internal link, external link), 2 Links pro LACP LR/SR je nach Standortverkabelung (Singlemode, Multimode). Gesamtmenge: 16
- Lizenzen: OPNsense Business Edition 3 Jahres Subscription. Gesamtmenge: 4
Standort Berchtesgaden
- WAN/MAN: Cluster HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- Interner Cluster: HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- SFP+: LR/SR 10 Gbit/s, 2 LACPs pro Firewall (internal link, external link), 2 Links pro LACP LR/SR je nach Standortverkabelung (Singlemode, Multimode). Gesamtmenge: 16
- Lizenzen: OPNsense Business Edition 3 Jahres Subscription. Gesamtmenge: 4
Standort Freilassing
- WAN/MAN: Cluster HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- Interner Cluster: HA-Firewall-Appliance, scope7-5220 Hardware Appliance inkl. OPNsense OS. Gesamtmenge: 2
- SFP+: LR/SR 10 Gbit/s, 2 LACPs pro Firewall (internal link, external link), 2 Links pro LACP LR/SR je nach Standortverkabelung (Singlemode, Multimode). Gesamtmenge: 16
- Lizenzen: OPNsense Business Edition 3 Jahres Subscription. Gesamtmenge: 4
Darüber hinaus gehören neben der Lieferleistung (inkl. entsprechender Hersteller-Support-Lizenzen) auch Einbau und Konfiguration nach Vorgaben des Auftraggebers zum Auftrag (sog. Erstinbetriebnahme). Die Erstinbetriebnahme beinhaltet darüber hinaus auch die Übernahme von Altdaten sowie die Einbindung in entsprechendes Management und Monitoring. Mit Ausnahme der Hersteller-Support-Lizenzen verbleiben die weitere Wartung und Support nach Erstinbetriebnahme in der Verantwortlichkeit des Auftraggebers.
Die Einzelheiten zum Beschaffungsgegenstand sowie der Stückzahl sind der Leistungsbeschreibung (Teil B) sowie dem Preisblatt (Anlage B.1 zu Teil B) zu entnehmen.
Die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land haben sich im Jahr 2009 mit ihren Kliniken zu einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft, zum leistungsstärksten Gesundheitsdienstleister in Südostbayern, zusammengeschlossen. Die Gesellschaft versorgt an den sechs Standorten Bad Reichenhall (IK-Nummer: 260910933), Berchtesgaden (IK-Nummer: 260910933), Freilassing (IK-Nummer: 260910933), Ruhpolding (IK-Nummer: 260912434), Traunstein (IK-Nummer: 260912434) und Trostberg (IK-Nummer: 260012456) jährlich über 56.000 stationäre Patienten. Mit 3.700 Mitarbeitern entstand eines der größten Unternehmen der Region. Durch den Erhalt und den Ausbau der flächendeckenden medizinischen Qualitätsversorgung gewährleistet die KSOB insbesondere die Sicherstellung des Versorgungsauftrages in der Region. Das Rechenzentrum der KSOB ist den folgenden IK-Nummern zuzuordnen: 260912434, 260012456 und 260910933. Die KSOB hat beim Bayerischen Landesamt für Pflege auf Basis von § 14a Krankenhausfinanzierungsgesetz in Verbindung mit §§ 19 ff. Krankenhausstrukturfonds-Verordnung eine Bedarfsmeldung für das vorliegende Beschaffungsvorhaben abgegeben.
Im Rahmen der Förderung durch den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) soll der Fördertatbestand (FTB) 2 und 5 des Krankenhauszukunftsgesetzes umgesetzt werden. FTB 2 - Patientenportale für digitales Aufnahme- und Entlassmanagement (§ 19 KHSFV Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 KHSFV): Das Ziel dieser Förderung ist, die Einrichtung von Patientenportalen für ein digitales Aufnahme- und Entlassmanagement, die einen digitalen Informationsaustausch zwischen den Leistungserbringern und den Leistungsempfängern sowie zwischen den Leistungserbringern, den Pflege- oder Rehabilitationseinrichtungen und den Kostenträgern vor, während und nach der Behandlung im Krankenhaus ermöglichen. FTB 5 - Digitales Medikationsmanagement (§ 19 KHSFV Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 KHSFV): Ziel des Fördertatbestandes ist die Einrichtung eines durchgehenden digitalen Medikationsmanagements zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit, das Informationen zu sämtlichen arzneibezogenen Behandlungen über den gesamten Behandlungsprozess im Krankenhaus zur Verfügung stellt; zu diesen Einrichtungen zählen auch robotikbasierte Stellsysteme zur Ausgabe von Medikation.