Ziel dieser Ausschreibung ist ein Servicevertrag für einen bereitzustellenden Service Desk sowie den zu erbringenden First-Level-Support der IT für die Mitarbeiter*innen der GWG.
Die zu vergebenden Leistungen umfassen die IT-Hotline, sowie den Hardware-, Applikations- und Benutzersupport.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: First-Level Support für die IT der GWG München - geb
SP-I-1st-Level-Support-geb
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist ein Servicevertrag für einen bereitzustellenden Service Desk sowie den zu erbringenden First-Level-Support der IT für die...”
Kurze Beschreibung
Ziel dieser Ausschreibung ist ein Servicevertrag für einen bereitzustellenden Service Desk sowie den zu erbringenden First-Level-Support der IT für die Mitarbeiter*innen der GWG.
Die zu vergebenden Leistungen umfassen die IT-Hotline, sowie den Hardware-, Applikations- und Benutzersupport.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der gesamte IT-Support (SP-I) der GWG ist hierarchisch entsprechend der beigefügten Darstellung strukturiert. Der Auftragnehmer muss sich daran...”
Beschreibung der Beschaffung
Der gesamte IT-Support (SP-I) der GWG ist hierarchisch entsprechend der beigefügten Darstellung strukturiert. Der Auftragnehmer muss sich daran ausrichten.
Der First-Level-Support (in u.s. Abbildung in Rot gekennzeichnet) ist gänzlich durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, Anfragen soweit es Ihm durch sein vorhandenes Wissen oder das durch den Auftraggeber bereitgestellte Wissen möglich ist, zu bearbeiten und zu lösen.
Können Supportanfragen nicht gelöst werden, so muss eine Zuweisung (funktionale Eskalation) an den Second-Level-Support erfolgen.
Die Zuständigkeiten im Second-Level-Support werden vom Auftraggeber festgelegt und bereitgestellt.
Der Second-Level-Support ist je nach betroffenem System durch die Service-Teams der GWG oder externe Dienstleister abgebildet.
Der Third-Level-Support ist je nach betroffenem System durch die GWG oder externe Dienstleister abgebildet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erweiterte Richtwertmethode mit Schwankungsbereich 6% und Entscheidungskriterium Leistung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: unbefristet
Zusätzliche Informationen:
“Wir werten nach der erweiterten Richtwertmethode mit Schwankungsbereich 6% und Entscheidungskriterium Leistung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter haben nachzuweisen, dass sie fachkundig und leistungsfähig sind. Der Auftraggeber hat zur Überprüfung der Eignung die in Anlage V8 Eignungsmatrix...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter haben nachzuweisen, dass sie fachkundig und leistungsfähig sind. Der Auftraggeber hat zur Überprüfung der Eignung die in Anlage V8 Eignungsmatrix definierten Anforderungen aufgestellt, die sicherstellen, dass die Bieter über die erforderliche Eignung für die ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags verfügen. Zusätzlich dazu müssen folgende Punkte erfüllt sein:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe nachzuweisen – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen:
(1) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe); auf gesondertes Verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
(2) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe)
(3) Eigenerklärung dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe)
(4) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (gemäß A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe); auf gesondertes Verlangen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit vom Finanzamt ausgestellt) sowie Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG
(5) Eigenerklärung zum Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von EUR 500.000 (Formblatt A5 Eigenerklärung zur Versicherungspflicht).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe nachzuweisen – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in Euro jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe).
“Mind. 3 Referenzprojekte mit vergleichbarer Struktur, Größe und vergleichbarem Mengengerüst.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe nachzuweisen – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist:
(1) Eigenerklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung (siehe Ziffer II.2.4) vergleichbar sind (A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe) – für Mitglieder einer Bietergemeinschaft, eignungsverleihende Unternehmen/Unterauftragnehmer jeweils bezogen auf den eigenen Leistungsanteil; auf gesondertes Verlangen: für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit den im A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe genannten Mindestangaben in Anlehnung an das Formblatt 444
(2) Eigenerklärung zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte (A4 Eigenerklärung Ausschlussgründe); auf gesondertes Verlangen: Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extraausgewiesenem technischen Leitungspersonal
(3) Angabe, für welche Leistungen der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist (gemäß Formblatt 235)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“ISO 27001 Zertifizierung, Microsoft Partnerstatus, mind. eine Kontaktperson mit mehr als 5 Jahren Supporterfahrung, Kenntnisse der deutschen Sprache mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
ISO 27001 Zertifizierung, Microsoft Partnerstatus, mind. eine Kontaktperson mit mehr als 5 Jahren Supporterfahrung, Kenntnisse der deutschen Sprache mit mindestens Niveaustufe C1, eingesetzte Mitarbeiter*innen mit mehr als 2 Jahre IT Supporterfahrung, eingesetzte Mitarbeiter*innen mit Nachweis einer ITIL V3 oder 4 Foundation Zertifizierung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftragsgebers (Bieter sind nicht zugelassen)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Postanschrift: Heimeranstr. 31
Postort: München
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-55114-0📞
Fax: +49 89-55114-315 📠
Quelle: OJS 2022/S 142-406809 (2022-07-21)
Ergänzende Angaben (2022-08-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 142-406809
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin
Alter Wert
Datum: 2022-08-22 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-08-31 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen
Alter Wert
Datum: 2022-08-22 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-08-31 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 155-445063 (2022-08-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der gesamte IT-Support (SP-I) der GWG ist hierarchisch strukturiert. Der Auftragnehmer muss sich daran ausrichten.
Der First-Level-Support ist gänzlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Der gesamte IT-Support (SP-I) der GWG ist hierarchisch strukturiert. Der Auftragnehmer muss sich daran ausrichten.
Der First-Level-Support ist gänzlich durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, Anfragen soweit es Ihm durch sein vorhandenes Wissen oder das durch den Auftraggeber bereitgestellte Wissen möglich ist, zu bearbeiten und zu lösen.
Können Supportanfragen nicht gelöst werden, so muss eine Zuweisung (funktionale Eskalation) an den Second-Level-Support erfolgen.
Die Zuständigkeiten im Second-Level-Support werden vom Auftraggeber festgelegt und bereitgestellt.
Der Second-Level-Support ist je nach betroffenem System durch die Service-Teams der GWG oder externe Dienstleister abgebildet.
Der Third-Level-Support ist je nach betroffenem System durch die GWG oder externe Dienstleister abgebildet.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 142-406809
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SP-I-1st-Level-Support
Titel: 1st-Level-Support
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IS4IT GmbH
Postort: Oberhaching
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 005-009463 (2023-01-02)