Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Folierung von Fahrzeugen
2022005065
Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung, Reparatur und Wartung von Fahrzeugparks📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages für die Neu- und Reparaturbeklebung der Betriebsfahrzeugflotte der Stromnetz Hamburg GmbH”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung, Reparatur und Wartung von Fahrzeugparks📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gestaltung, Herstellung und/oder Lieferung und Montage (Beklebung) von Komplett- und Teilfolierungen einschließlich der Anbringung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gestaltung, Herstellung und/oder Lieferung und Montage (Beklebung) von Komplett- und Teilfolierungen einschließlich der Anbringung von Sicherheitskennzeichnungen (Rot-Weiß-Markierungen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2026-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Vertragsverlängerung um einmalig 2 Jahre
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 5 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Fall, dass die Anzahl an geeigneten Bewerbern die Zahl 5 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 5 - 8 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden nach folgendem Bewertungsschema:
- Die komplette Auftragsabwicklung erfolgt durch den Auftragnehmer
ja = 40 Punkte / nein = 0 Punkte
- Gesamtumsatz (Grundlage der Bewertung ist der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Summe Jahr 1-3 ./. 3 Jahre)
ab 10 Mio. EUR = 40 Punkte / >5 - 10 Mio. EUR = 30 Punkte / > 1 Mio. - 5 Mio. EUR = 20 Punkte / > 500 TEUR - 1 Mio. EUR = 10 Punkte / <500 TEUR = 0 Punkte
- Beschäftigtenanzahl (Grundlage der Bewertung ist die durchschnittliche Beschäftigtenanzahl der letzten 3 Jahre (Summe Jahr 1-3 ./. 3 Jahre)
ab 100 Mitarbeiter = 40 Punkte / 75 - 99 Mitarbeiter = 30 Punkte / 50 - 74 Mitarbeiter = 20 Punkte / 25 - 49 Mitarbeiter = 10 Punkte / <25 Mitarbeiter = 0 Punkte
- Entfernung des Standortes, welcher die Leistungen für den Auftraggeber erbringen soll (Nachhaltigkeitskriterium)
bis 50 km = 20 Punkte / ab 51 km = 15 Punkte / ab 101 km = 10 Punkte / ab 201 km = 5 Punkte / größer 301 km = 0 Punkte
- Referenzen: Der Bewerber hat Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang nachzuweisen. Bewertet wird die Erfahrung der Bewerber mit der Erbringung von Leistungen vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen anhand von Referenzen der letzten 5 Jahre vor Ende der Teilnahmefrist. Es werden 3 Referenzen bewertet. Sollte der Bewerber mehr als 3 Referenzen einreichen, hat er diese zu nummerieren. Bewertet werden dann die Referenzen 1 bis 3.
3 Referenzen = 60 Punkte / 2 Referenzen = 40 Punkte / 1 Referenz = 20 Punkte / keine Referenz = 0 Punkte
Die Vergabestelle behält sich vor die genannten Referenzen zu überprüfen.
Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 200 Punkte.
Die 5 - 8 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Punktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl nach oben oder nach unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister
(Eignungskriterien Punkt 1.1.1) Mindestpunktzahl: 1
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister
(Eignungskriterien Punkt 1.1.1) Mindestpunktzahl: 1
- Eigenerklärung zu Eintragungen im Gewerbezentralregister
(Eignungskriterien Punkt 1.1.2) Mindestpunktzahl: 1
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB
(Eignungskriterien Punkt 1.1.4) Mindestpunktzahl: 1
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB
(Eignungskriterien Punkt 1.1.6) Mindestpunktzahl: 1
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG
(Eignungskriterien Punkt 1.1.8) Mindestpunktzahl: 1
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach Verordnung (EU) 2022/576
(Eignungskriterien Punkt 1.1.10) Mindestpunktzahl: 3
- Bestätigung der Geheimhaltungsvereinbarung
(Eignungskriterien Punkt 1.1.11) Mindestpunktzahl: 1
- Erklärung des Bieters zum Ausschluss bei wissentlich falschen Angaben
(Eignungskriterien Punkt 1.1.12) Mindestpunktzahl: 1
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung und Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Deckungssumme 500 TEUR für Personen-/Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung und Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Deckungssumme 500 TEUR für Personen-/Sach- und Vermögensschäden
(Eignungskriterien Punkt 1.2.1) Mindestpunktzahl: 1
- Bonitätsnachweise - Eigenerklärung und Nachweis des Sozialversicherungsträgers über die Zahlung von Krankenkassenbeiträgen oder gleichwertige Bescheinigungen (es ist mindestens einer der genannten Nachweise einzureichen)
(Eignungskriterien Punkt 1.2.2) Mindestpunktzahl: 1
- Eigenerklärung über das Vorliegen positiver Jahresabschlüsse
(Eignungskriterien Punkt 1.2.3) Mindestpunktzahl: 1
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache
(Eignungskriterien Punkt 1.3.1) Mindestpunktzahl: 1
- Erklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache
(Eignungskriterien Punkt 1.3.1) Mindestpunktzahl: 1
- Erklärung zur Auftragsabwicklung
(Eignungskriterien Punkt 2.1) - Abschichtung
- Eigenerklärung zum Gesamtumsatz
(Eignungskriterien Punkt 2.2) - Abschichtung
- Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren
(Eignungserklärung Punkt 2.3) - Abschichtung
- Entfernung des Standortes
(Eignungserklärung Punkt 2.4) - Abschichtung
- Eigenerklärung sowie Einreichung von Referenzen
(Eignungserklärung Punkt 2.5) - Abschichtung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den Anlagen angegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den Anlagen angegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden. Die Verwendung der beigefügten Anlagen ist zwingend. Änderungen sind unzulässig und können zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen. Eine Kosten- oder Aufwandsentschädigung für diesen Teilnahmewettbewerb wird nicht gewährt.
Weiterhin wird auf II.2.9 verwiesen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: entsprechend Vergabeunterlagen (Vertragsentwurf)
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich. Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerbergemeinschaft".
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-16
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
siehe Vergabeunterlagen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3 und 4 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1, 2, 3 und 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
a) soweit der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde (§ 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB)
b) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr.2 GWB)
c) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung / Aufforderung zur Angebotsabgabe benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr.3 GWB)
d) soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr.4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 224-644008 (2022-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-12) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 224-644008
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Folierung von Fahrzeugen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-12 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CFC CarFilmComponents e.K.
Postanschrift: Tiefenbachring 10 - 12
Postort: Polling
Postleitzahl: 82398
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weilheim-Schongau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Quelle: OJS 2023/S 095-291935 (2023-05-12)