Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fördermittelverwaltungssoftware
L414/22
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Einführung einer gesamtstädtischen Fördermittelverwaltungssoftware gemäß Vergabeunterlagen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verwaltungssoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Einführung einer gesamtstädtischen Fördermittelverwaltungssoftware gemäß Vergabeunterlagen. Der Gegenstand...”
Beschreibung der Beschaffung
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Einführung einer gesamtstädtischen Fördermittelverwaltungssoftware gemäß Vergabeunterlagen. Der Gegenstand des Vergabeverfahrens wird in den Ausschreibungsunterlagen ausführlich beschrieben.
Es wird ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt um geeignete Bieter zu ermitteln. Von den Bewerbern, die die gestellten Mindestkriterien erfül-len, werden maximal 5 zum Verhandlungsverfahren eingeladen.
Auf Grundlage von Punkten für zusätzliche Bewertungskriterien die über die aufgestellten Mindestkriterien hinausgehen, wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs eine Rangfolge der Bewerber erstellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service- und Reaktionszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Preis (Gewichtung): 50%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erklärung, über die Eintragung in das Berufsregister, z.B. Handwerks-kammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens.
- Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erklärung, über die Eintragung in das Berufsregister, z.B. Handwerks-kammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens.
- Eigenerklärungen über das Nicht-vorliegen der Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit § 123, 124 GWB
- Angaben zu Einträgen im Wettbewerbsregister
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung zum Umsatz allgemein und in dem vergabespezifischen Geschäftsbereich in den letzten 3 Jahren
Mindestkriterien: Umsatz (Honorar) mind. 500.000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung zum Umsatz allgemein und in dem vergabespezifischen Geschäftsbereich in den letzten 3 Jahren
Mindestkriterien: Umsatz (Honorar) mind. 500.000 EUR netto i. Mittel der letzten 3 Jahre für die Fachdisziplin "Datenverarbeitungssoftware"
- Erklärung zur steuerlichen Unbedenklichkeit
Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über abgeführte Steuern. Diese darf nicht älter als 6 Monate sein.
Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Erteilung öffentlicher Aufträge von der zuständigen Stadtkasse am Sitz des Unternehmens oder der Zweigstelle, die das Angebot abgibt. Diese darf nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis (Kopie der Versicherungspolice), einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflicht bei einem in der EG zugelassenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis (Kopie der Versicherungspolice), einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflicht bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherers.
Mindestkriterien: Mindestens nötige Deckung 1,0 Mio. EUR für Perso-nen- und Sachschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden.
Falls die Höhe der vorhandenen Deckungssumme nicht ausreicht:
Eine Verpflichtungserklärung des Bewerbenden, dass im Auftragsfall die Deckungssumme auf die vorgegebenen Beträge erhöht wird, ist als Anlage beigefügt.
- 3 Jahre Bestand am Markt
Eine Marktteilnahme von weniger als drei Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.
- Anzahl der Beschäftigten allgemein und in dem vergabespezifischen Geschäftsbereich mind. 5 Mitarbeitende (im Mittel der letzten 3 Jahre) in den folgenden Fachdisziplinen:
o Softwareentwicklung
o IT-Beratung
- Referenzen
Es sind mindestens zwei Referenzen über abgeschlossene Softwareeinführungen im öffentlichen Sektor vorzulegen. Darüber hinaus können weitere abgeschlossen Softwareeinführungen außerhalb des öffentlichen Sektors angegeben werden. Diese sind auf einer separaten Anlage einzureichen.
Mindestkriterien:
Softwareeinführungsprojekt in einer Kommunalverwal-tung/Kreisverwaltung größer 100.000 Einwohner oder einer Landes- oder Bundesbehörde.
Die Auftragssumme für das Referenzprojekt beträgt mind. 100.000 EUR brutto.
Zu dem Referenzprojekt sind Anlagen mit aussagekräftigen Informatio-nen (Grafiken, Fotos, textliche Erläuterungen) auf maximal 2 DIN A4 Seiten (je Referenz) beizufügen.
- Eine Liste über die in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- und Dienstleistungen, mit Angabe des Wertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
- Eigenerklärung zur Wahrung der erforderlichen Neutralität und zur Vermeidung von Interessenskonflikten. Der * die Bewerber*in darf weder selbst als Händler/Reseller von Standardsoftwareprodukten auftreten, noch als Auditor im Auftrag der Softwarehersteller tätig werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-12
20:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-10 📅
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung" vom 26.04.2005 - IR12.2.2006 -Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Der Auftraggeber wird bei Auftragssummen ab 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Wettbewerbsregsiter beim Bundeskartellamt anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Ein Einsatz von Nachunternehmern bedarf der vorherigen Genehmigung des Auftraggebers. Dabei sind ebenfalls die Vorgaben und Voraussetzungen dieses Vertrages, der Leistungsbeschreibung, des Leistungsverzeichnisses und aller Anlagen einzuhalten.
In diesem Fall sind auch für den Nachunternehmer, die in der Ausschreibung genannten Eignungsnachweiseunaufgefordert einzureichen.
Bietergemeinschaften:
- Mitgliedsverzeichnis der Bietergemeinschaften
- Von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung, dass der/die bevollmächtigte/n Vertreter/-innen die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber verbindlich vertritt und alle Mitglieder für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist zwingenderforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme wird empfohlen, da dann auch Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden können, sowie automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDB8Z
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 157-449297 (2022-08-12)