Mit dem geplanten Aus- und Umbau der A81 (BAB A81) zwischen den Anschlussstellen Böblingen Hulb und Sindelfingen Ost werden auch die Anschlussstellen Böblingen-Ost und Sindelfingen-Ost umgebaut. Infolge dessen werden ebenfalls Neu -und Umbaumaßnahmen im nachgelagerten Straßennetz des Gewerbegebietes Sindelfingen-Ost erforderlich.
Gegenstand dieser Maßnahme ist die Anpassung, der Rückbau sowie die Erweiterung des Erschließungsnetzes (Schwertstraße, Tilsiter Straße) sowie der Ausbau von ÖPNV-, Fuß- und Radverkehrsanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-07-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Sindelfingen, Amt für Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Sindelfingen
Postleitzahl: 71063
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fr. Haegler (Klotz und Partner GmbH)
Telefon: +49 711/18744-19📞
E-Mail: haegler@klotzundpartner.de📧
Region: Böblingen🏙️
URL: http://www.sindelfingen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E58424713🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fortentwicklung GE Sindelfingen-Ost - TP2: Umbau des Erschließungsnetzes (Schwertstraße, Tilsiter Straße)”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem geplanten Aus- und Umbau der A81 (BAB A81) zwischen den Anschlussstellen Böblingen Hulb und Sindelfingen Ost werden auch die Anschlussstellen...”
Kurze Beschreibung
Mit dem geplanten Aus- und Umbau der A81 (BAB A81) zwischen den Anschlussstellen Böblingen Hulb und Sindelfingen Ost werden auch die Anschlussstellen Böblingen-Ost und Sindelfingen-Ost umgebaut. Infolge dessen werden ebenfalls Neu -und Umbaumaßnahmen im nachgelagerten Straßennetz des Gewerbegebietes Sindelfingen-Ost erforderlich.
Gegenstand dieser Maßnahme ist die Anpassung, der Rückbau sowie die Erweiterung des Erschließungsnetzes (Schwertstraße, Tilsiter Straße) sowie der Ausbau von ÖPNV-, Fuß- und Radverkehrsanlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 670 000 💰
Die Bauleistungen gemäß der Ausschreibung umfassen den Rückbau der bestehenden Befestigungen und die Herstellung der geplanten Verkehrsanlagen des neuen Erschließungsnetzes sowie die Herstellung eines Abwasserkanals auf einer Länge von rd. 35 m. Für den Straßen- und Kanalbau wird nach Bedarf mittels Bodenaustausch die Tragfähigkeit des Untergrundes verbessert. Im Rahmen des Umbaus werden die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen bereichsweise verlegt.
Die Arbeiten werden in mehreren Abschnitten und teilweise unter Aufrechterhaltung von Verkehrsfunktionen durchgeführt. Die Verkehrssicherung und die Verkehrsführung in den verschiedenen Abschnitten ist Bestandteil dieser Ausschreibung.
Voraussichtliche Grobmassen:
- 31.000 qm Verkehrsflächen in Asphaltbauweise,
- 6.000 m Bordsteinanlagen,
- 35 m Kanal.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-09 📅
Datum des Endes: 2024-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- 6 a EU Nr. 1 VOB/A: Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs oder Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“§ 6 a EU Nr. 2 c) VOB/A: Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die Bauleistungen betreffen, welche mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 6 a EU Nr. 2 c) VOB/A: Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die Bauleistungen betreffen, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- § 6 a EU Nr. 3 a) VOB/A: Eigenerklärung zu den Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- § 6 a EU Nr. 3 a) VOB/A: Eigenerklärung zu den Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre.
- § 6 a EU Nr. 3 g) VOB/A: Eigenerklärung zu der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Anzahl der Arbeitskräfte.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen,
— § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen,
— § 6e Abs. 4 Nr. 1 EU VOB/A: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A: Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
— § 9c EU VOB/A: Sicherheit für Vertragserfüllung: 5 % der Summe der Auftragssumme (ab einer Auftragssumme von 250 000 EUR netto),
— § 9c EU VOB/A: Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Summe der Abrechnungssumme (ab einer Auftragssumme von 250 000 EUR netto),
— Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 117-328898
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-26
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rp.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 141-402277 (2022-07-20)
Ergänzende Angaben (2022-07-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 141-402277
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen” Neuer Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E58424713”
Quelle: OJS 2022/S 145-411658 (2022-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7348506.82 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 141-402277
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Fortentwicklung GE Sindelfingen-Ost - TP2: Umbau des Erschließungsnetzes (Schwertstraße, Tilsiter Straße)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STRABAG GmbH
Postanschrift: Alte Poststraße 16
Postort: Freudenstadt
Postleitzahl: 72250
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7348506.82 💰
Quelle: OJS 2022/S 243-701056 (2022-12-12)