Die Stadt Bergisch Gladbach hat für die Stadtteile Bensberg/Bockenberg ein Integriertes Handlungskonzept (kurz: InHK Bensberg) im März 2017 fertiggestellt . Auf Grundlage dessen wurde die Stadt Bergisch Gladbach in das Stadterneuerungsprogramm "Lebendige Zentren" des Landes NRW aufgenommen. Unter diesem Fördertitel setzt die Stadt Bergisch Gladbach rund 30 Maßnahmen zur Stärkung des Ortsteils im Umsetzungszeitraum von 2017 bis 2027 um. Seit 2017 wurde die Projektsteuerung für das InHK Bensberg für insgesamt 5 Jahre durch ein externes Büro übernommen. Insbesondere die Beratung zur Einhaltung der Förderbestimmungen und die Gewährleistung des Fördermittelmanagements und der Kostenkontrolle waren wesentliche Aufgaben der Projektsteuerung, die nun fortgeführt werden sollen.
Die aktuelle Projektsteuerung für das Integrierte Handlungskonzept ist bis zum 31.12.2022 beauftragt. Darüber hinaus soll eine Projektsteuerung in den Jahren 2023 - 2026 zur Sicherstellung des gesamten Fördermittelmanagements, der Projektkommunikation und -koordination und zur Begleitung des Maßnahmenabschlusses beauftragt werden.
Die Umsetzung der im Handlungskonzept vorgesehenen Maßnahmen erfordert weiterhin eine effiziente Projektsteuerung, die sämtliche Aktivitäten im Bereich des Integrierten Handlungskonzeptes Bensberg bündelt, die beteiligten Akteure vernetzt und die Schnittstelle zu den projektbezogen zu beauftragenden Büros als auch zum Fördergeber bildet.
Allgemeine Zielformulierung sind:
- Einhaltung der Förderbestimmungen
- Steuerung der Maßnahmenumsetzung aus einer Hand (Hoch- und Tiefbaumaßnahmen / Planungs- und Baumaßnahmen)
- Gewährleistung der Zielerreichung für alle Handlungsfelder und Bauabschnitte
- Gewährleistung des Fördermittelmanagements und der Kostenkontrolle
- Erhöhung der Bearbeitungseffizienz durch kontinuierliche Prozesssteuerung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fortführung Projektsteuerung im Rahmen des InHKs Bensberg
8-655/22/6-61/01
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bergisch Gladbach hat für die Stadtteile Bensberg/Bockenberg ein Integriertes Handlungskonzept (kurz: InHK Bensberg) im März 2017 fertiggestellt ....”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bergisch Gladbach hat für die Stadtteile Bensberg/Bockenberg ein Integriertes Handlungskonzept (kurz: InHK Bensberg) im März 2017 fertiggestellt . Auf Grundlage dessen wurde die Stadt Bergisch Gladbach in das Stadterneuerungsprogramm "Lebendige Zentren" des Landes NRW aufgenommen. Unter diesem Fördertitel setzt die Stadt Bergisch Gladbach rund 30 Maßnahmen zur Stärkung des Ortsteils im Umsetzungszeitraum von 2017 bis 2027 um. Seit 2017 wurde die Projektsteuerung für das InHK Bensberg für insgesamt 5 Jahre durch ein externes Büro übernommen. Insbesondere die Beratung zur Einhaltung der Förderbestimmungen und die Gewährleistung des Fördermittelmanagements und der Kostenkontrolle waren wesentliche Aufgaben der Projektsteuerung, die nun fortgeführt werden sollen.
Die aktuelle Projektsteuerung für das Integrierte Handlungskonzept ist bis zum 31.12.2022 beauftragt. Darüber hinaus soll eine Projektsteuerung in den Jahren 2023 - 2026 zur Sicherstellung des gesamten Fördermittelmanagements, der Projektkommunikation und -koordination und zur Begleitung des Maßnahmenabschlusses beauftragt werden.
Die Umsetzung der im Handlungskonzept vorgesehenen Maßnahmen erfordert weiterhin eine effiziente Projektsteuerung, die sämtliche Aktivitäten im Bereich des Integrierten Handlungskonzeptes Bensberg bündelt, die beteiligten Akteure vernetzt und die Schnittstelle zu den projektbezogen zu beauftragenden Büros als auch zum Fördergeber bildet.
Allgemeine Zielformulierung sind:
- Einhaltung der Förderbestimmungen
- Steuerung der Maßnahmenumsetzung aus einer Hand (Hoch- und Tiefbaumaßnahmen / Planungs- und Baumaßnahmen)
- Gewährleistung der Zielerreichung für alle Handlungsfelder und Bauabschnitte
- Gewährleistung des Fördermittelmanagements und der Kostenkontrolle
- Erhöhung der Bearbeitungseffizienz durch kontinuierliche Prozesssteuerung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kontroll- und Überwachungsleistungen📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Bergisch Gladbach 51429 Bergisch Gladbach Haupterfüllungsort ist der Stadtteil Bensberg”
Beschreibung der Beschaffung: s.o.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzprojekte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept / Konzeptpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-15 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um bis zu 12 Monate.
Zusätzliche Informationen:
“Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de
Zusätzliche Angaben zu den...”
Zusätzliche Informationen
Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de
Zusätzliche Angaben zu den Zuschlagskriterien:
Detaillierte Angaben zu den Zuschlagskriterien und deren Bewertung sind der den Vergabeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis;
Eintragung im Handelsregister des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis;
Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts;
Eintragung in sonstiges Berufsregister;
Keine Verpflichtung zu einer solchen Eintragung;
Eintragung bei der Handwerkskammer;
Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer;
Gewerbeanmeldung;
Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Weitere Eignungskriterien:
- Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. Euro je Schadensfall für Personenschäden und für 500.000 Euro für sonstige Schäden (in Kopie)
- Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens zu Sicherung der Qualität; der Nachweis kann auch durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9000 ff. oder gleichwertig (in Kopie) erbracht werden.
- Bietergemeinschaften
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner genannt wird und in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechts-verbindlich vertritt und alle Mitglieder im Falle der Auftragsvergabe gesamtschuldnerisch haften.
Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Eigenerklärung sowie - auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers - den Nachweise der Unbedenklichkeitsbescheinigung vorzulegen.
Zudem hat der Bieter oder die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit geplant ist, nachzuweisen, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mindestens 3 gegenwärtig oder innerhalb der letzten 5 Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachte Referenzleistungen, von denen mindestens 2 für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mindestens 3 gegenwärtig oder innerhalb der letzten 5 Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachte Referenzleistungen, von denen mindestens 2 für öffentliche Auftraggeber erbracht worden sein müssen. Eines der Referenzbeispiele muss die Vergleichbarkeit zur geforderten Projektlaufzeit (mind. 6 Jahre) aufweisen (hierzu ist das "Formblatt Referenzen" auszufüllen).
- Projektteam bestehend aus mindestens 2 Personen (hierzu ist das "Formblatt Angaben zum Projektteam" auszufüllen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-29
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-29
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Bergisch Gladbach
Konrad - Adenauer - Platz 9
51465 Bergisch Gladbach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFD42Y
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 210-602738 (2022-10-26)