Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eignungsnachweise des Planungsbüros
1.1 Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, gem. Anlage 1.1 Pkt. 1. des Antrages auf Teilnahme (sofern eine Bieter-/ oder Ingenieurgemeinschaft angestrebt wird)
1.2 Alle geforderten Nachweise sind in Tabellenfrom darzustellen mit den Angaben: Projektbezeichnung, Objekt, GWU, Auftragswert, Auftraggeber, Leistungsinhalte / ausgeführte Leistungsphase, Leistungszeitraum, Leistungsumfang in % (z.B. wenn Ausführung als ARGE etc.).Der anzugebende Gesamtwertumfang (GWU) eines Referenzobjekte der Bahnhofskategorie 1 setzt sich zusammen aus den Kostengruppen der DIN276. Im GWU anzurechnen sind die netto Kosten der Kostengruppen 200, 300, 400, 600 und 700.Der GWU (netto) je Referenzprojekt muss mindestens folgenden Wert aufweisen:
Fachgewerk Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke größer 3.500.000,- €Fachgewerk Objektplanung Verkehrsanlagen größer 2.000.000,- €Soweit der Bieter beabsichtigt Nachunternehmer einzusetzen, hat er diese zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Qualifikation gem. dieser Bekanntmachung entsprechend des vorgesehenen Leistungsbereiches nachzuweisen.
1.3 Erklärungen/Nachweise (Referenzen) über die vom Bieter ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, in den Planungsleistungsphasen 1-7 für- Sanierung oder Neubau von 2 Stück Bahnsteig- und Gleisbrückenbauwerken in Bahnhöfen der Bahnhofkategorie 1 unter laufendem Betrieb auf den Nachbargleisen (konventionelle oder Fertigteilbauweise) mit einem GWU von min. 3.500.000,- €
2. Eignungsnachweise des Personals
2.1 "Gesamtprojektleiter
Als Nachweis der Qualifikation sind der Lebenslauf und Qualifikationsnachweise dem Teilnahmeantrag beizufügen. Als Nachweis der Eignung im Bereich Gesamtprojektleitung für Planungsleistungen Lph 1-7 für vergleichbare Umbau- oder Neubauprojekte gem. Punkt 1 sind für den Gesamtprojektleiter je min. ein Referenzprojekt aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren zu benennen.
Der zu benennende Gesamtprojektleiter muss über folgende Personalqualifikationen verfügen:"
2.1a Nachweis über einen Ingenieursabschluss oder vergleichbaren Abschluss
2.1b Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung
2.2 "Projektleiter Fachgewerke:
Folgende Projektleiter sind nachzuweisen:
1. Fachgewerk Objektplanung Gebäude und Ingenieurbauwerke sowie Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke
2. Fachgewerk Technische Ausrüstung
3. Fachgewerk Objektplanung Verkehrsanlagen
Als Nachweis der Qualifikation sind der Lebenslauf und Qualifikationsnachweise dem Teilnahmeantrag beizufügen. Als Nachweis der Eignung für Planungsleistungen Lph 1-7 für vergleichbare Um- oder Neubauprojekte sind für den Projektleiter je Fachgewerke je zwei Referenzprojekte aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren zu benennen.
Bauvorlageberechtigte: Nachweis der Qualifikation und Eignung der vorgesehenen Bauvorlageberechtigten für die entsprechenden Fachgewerke. Als Nachweis ist die Zulassung gemäß HBO und des EBA (gem. AEG § 18) vorzulegen. Die Projektleiter der Fachgewerke müssen über folgende Personalqualifikationen verfügen:"
2.2a Nachweis über einen Ingenieursabschluss oder vergleichbaren Abschluss
2.2b Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung des jeweiligen Fachgewerkes
3. Schulungsnachweise
3.1 "iTWO DB Lizenz&Schulung
Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung
Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Lizenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu erwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt.
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung durch Vorlage der Zertifikate.
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen."
3.2 Erklärung / Nachweis, dass der Bewerber über mindestens 2 Arbeitsplätze mit 1 BIM-fähiger CAD Software verfügt.
3.3 Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens 2 in der BIM−Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter, der für das Projekt zur Verfügung stehen muss. Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen.
3.4 Nachweis des Bewerbers über mind. 2 Referenzprojekt in der BIM-Methodik.
4. Schulungsnachweise
4.1 Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
4.2 Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung