Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eignungsnachweise des Personals - LOS 1 Objektplanung Verkehrsanlagen; Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke
1.1 "Projektleiter Los 1
1. Nachweis über einen Ingenieurabschluss oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Bau/ Architektur, durch Vorlage einer Kopie des Fach- oder Hochschulabschlusses.
2. Nachweis über mindestens 8 Jahre Berufserfahrung. Dabei ist im einzelnen als Referenz nachzuweisen: Erfahrung mit Bahnhofskomplexen > 5.000m², GWU ab 10 Mio € - Mindestens 1 Projekt in den letzten 10 Jahren.
(in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / GWU / Leistungsbild / Leistungsumfang)"
1.2 "Hauptverantwortlicher Planer Los 1
1. Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung Verkehrsanlagen und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 3-6 von Verkehrsstationsprojekten.
Dabei ist im einzelnen als Referenz nachzuweisen: Erfahrung mit Bahnhofskomplexen > 5.000m², GWU ab 10Mio € - Mindestens 1 Projekt in den letzten 10 Jahren.
(in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / GWU / Leistungsbild / Leistungsumfang)
2. Nachweis über 1 Referenzprojekt mit OLA-Anteil (1 Mio €) in einem Bahnhof Mindestens 1 Projekt in den letzten 10 Jahren.
(in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / GWU / Leistungsbild / Leistungsumfang)"
2. Eignungsnachweise des Personals - LOS 2 Objektplanung und Tragwerksplanung Gebäude
2.1 "Projektleiter Los 2
1. Nachweis über einen Ingenieurabschluss oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Bau/ Architektur, durch Vorlage einer Kopie des Fach- oder Hochschulabschlusses
2. Nachweis über mindestens 8 Jahre Berufserfahrung"
2.2 "Hauptverantwortlicher Planer Los 2
1. Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung und Tragwerksplanung von Gebäuden Lph 3-6
Dabei ist im einzelnen als Referenz nachzuweisen: Erfahrung mit Gebäudekomplexen > 1.000m², GWU ab 10 Mio € - Mindestens 1 Projekt in den letzten 5 Jahren.
(in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / GWU / Leistungsbild / Leistungsumfang)"
3. Eignungsnachweise des Personals - LOS 3 Vermessung
3.1 "Hauptverantwortlicher Vermesser Los 3
1. Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Vermessung und BIM Bestandsmodellierung von Gebäuden und Verkehrsanlagen.
Dabei ist im einzelnen als Referenz nachzuweisen: Erfahrung mit Gebäudekomplexen > 1.000m², Mindestens 2 Projekte in den letzten 5 Jahren.
(in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / GWU / Leistungsbild / Leistungsumfang)"
4. Eignungsnachweise des Personals - LOS 4 Technische Ausrüstung KGR430, 440, 450, 480
4.1 "Projektleiter Los 4
1. Nachweis über einen Ingenieurabschluss oder vergleichbarer Abschluss in Elertrotechnik/TGA, durch Vorlage einer Kopie des Fach- oder Hochschulabschlusses
2. Nachweis über mindestens 8 Jahre Berufserfahrung. Dabei ist im einzelnen als Referenz nachzuweisen: Erfahrung mit Gebäudekomplexen > 1.000m², GWU ab 10Mio € - Mindestens 1 Projekt in den letzten 10 Jahren.
(in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / GWU / Leistungsbild / Leistungsumfang)"
4.2 "Hauptverantwortlicher Planer Los 4
1. Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung technischer Ausrüstung KGR 430, KGR 440, KGR 450 und KGR 480 Lph 3-6 von Gebäudekomplexen.
Dabei ist im einzelnen als Referenz nachzuweisen: Erfahrung mit Gebäudekomplexen > 1.000m², GWU ab 10Mio € - Mindestens 1 Projekt in den letzten 10 Jahren.
(in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / GWU / Leistungsbild / Leistungsumfang)"
5. Schulungsnachweise für alle Lose
5.1 "iTWO DB Lizenz & Schulung
Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung
Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Lizenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu erwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt.
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung durch Vorlage der Zertifikate.
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen."
5.2 BIM-Kriterien für alle Lose
Erklärung / Nachweis, dass der Bewerber über mindestens 2 Arbeitsplätze mit 1 BIM-fähiger CAD Software verfügt.
"Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens 2 in der BIM−Methodik und der BIM
unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter, der für das Projekt zur Verfügung stehen muss.
Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen."
Nachweis des Bewerbers über mind. 2 Referenzprojekt in der BIM-Methodik.
6. Sonstiges
6.1 Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikation der Personen, die für die Ausführung des Vertrages verantwortlich sind.
Es ist vom AN ein hauptverantwortlicher Bearbeiter zu benennen, der schwerpunktmäßig (zu min. 80%) in die Thematik eingebunden sein soll und als erste Ansprechperson des AG fungiert.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3
Es ist vom AN ein hauptverantwortlicher Bearbeiter zu benennen, der schwerpunktmäßig (zu min. 80%) in die Thematik eingebunden sein soll und als erste Ansprechperson des AG fungiert.