Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Innovationsmotor für Neu-erungen im Umfeld der produktionstechnischen Forschung und Entwicklung. Mit rund 670 hochqualifi-zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Chemnitz, Dresden, Leipzig, Wolfsburg und Zittau erschließen wir Potenziale für die wettbewerbsfähige Fertigung im Automobil- und Maschi-nenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Elektrotechnik sowie der Feinwerk- und Mikrotechnik. Im Fokus von Wissenschaft und Auftragsforschung stehen Bauteile, Verfahren und Pro-zesse sowie die zugehörigen komplexen Maschinensysteme – die ganze Fabrik.
Als Leitinstitut für ressourceneffiziente Produktion entwickeln wir Technologien und intelligente Produk-tionsanlagen für Karosserie- und Powertrain-Komponenten. Wir optimieren umformende, spanende und fügende Fertigungsschritte. Dabei haben wir ganz im Sinne regenerativer Systeme und der Kreislauf-wirtschaft die gesamte Prozesskette im Blick. Die Entwicklung innovativer Leichtbaustrukturen und Technologien zur Verarbeitung neuer Werkstoffe, die Funktionsübertragung in Baugruppen, die Nut-zung der weitreichenden Möglichkeiten generativer Fertigung und nicht zuletzt der wirtschaftliche Ein-satz von Brennstoffzellentechnologien sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.
Unsere Forscherinnen und Forscher erkennen technologische Trends frühzeitig und setzen sie in an-wendungsreife Lösungen für die Industrie um. Aktuell gehören dazu Kognitive Produktionssysteme, die konsequente Vernetzung von Produktionsanlagen und Künstliche Intelligenz. Wir erarbeiten ganzheitli-che Lösungen mit konkretem Mehrwert, die jetzt und in Zukunft die Wettbewerbsposition unserer Part-ner stärken und ausbauen. Exemplarisch für unseren umfassenden Ansatz steht dabei die »E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion«. Im Zusammenwirken der Expertise aus Forschung und Industrie entstehen neben Lösungen für effiziente Technologien auch Konzepte für Fabrikplanung und -management. Unser Ziel ist die flexible, ressourcenschonende Produktion auf Basis erneuerbarer Energien mit neu gedachten Informations- und Visualisierungstechnologien für die Menschen als Er-folgsgaranten in der Fabrik von morgen.
Am Standort Chemnitz werden vorrangig Forschungsthemen aus den Bereichen Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme, Umformtechnik, Montage, Zerspanung- und Mikrotechnik sowie Produktions-management bearbeitet.
Die Liegenschaft in Chemnitz besteht aus folgenden Gebäuden • Hauptgebäude • Versuchsfeld Umformtechnik • Versuchsfeld Werkzeugmaschinen/ Zerspantechnik • Kopfbau Versuchsfeld • VR Technikum • Versuchsfeld Schaumzentrum • Versuchsfeld Mikrofabrikation/ Präzisionstechnik und Forschungsfabrik Für das infrastrukturelle Gebäudemanagement wie Reinigung soll durch diese Ausschreibung ein geeignetes, leistungsfähiges Reinigungsdienstleistungsunternehmen gefunden werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fraunhofer-Institut IWU in 09126 Chemnitz
72-264533
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Innovationsmotor für Neu-erungen im Umfeld der produktionstechnischen Forschung und...”
Kurze Beschreibung
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Innovationsmotor für Neu-erungen im Umfeld der produktionstechnischen Forschung und Entwicklung. Mit rund 670 hochqualifi-zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Chemnitz, Dresden, Leipzig, Wolfsburg und Zittau erschließen wir Potenziale für die wettbewerbsfähige Fertigung im Automobil- und Maschi-nenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Elektrotechnik sowie der Feinwerk- und Mikrotechnik. Im Fokus von Wissenschaft und Auftragsforschung stehen Bauteile, Verfahren und Pro-zesse sowie die zugehörigen komplexen Maschinensysteme – die ganze Fabrik.
Als Leitinstitut für ressourceneffiziente Produktion entwickeln wir Technologien und intelligente Produk-tionsanlagen für Karosserie- und Powertrain-Komponenten. Wir optimieren umformende, spanende und fügende Fertigungsschritte. Dabei haben wir ganz im Sinne regenerativer Systeme und der Kreislauf-wirtschaft die gesamte Prozesskette im Blick. Die Entwicklung innovativer Leichtbaustrukturen und Technologien zur Verarbeitung neuer Werkstoffe, die Funktionsübertragung in Baugruppen, die Nut-zung der weitreichenden Möglichkeiten generativer Fertigung und nicht zuletzt der wirtschaftliche Ein-satz von Brennstoffzellentechnologien sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.
Unsere Forscherinnen und Forscher erkennen technologische Trends frühzeitig und setzen sie in an-wendungsreife Lösungen für die Industrie um. Aktuell gehören dazu Kognitive Produktionssysteme, die konsequente Vernetzung von Produktionsanlagen und Künstliche Intelligenz. Wir erarbeiten ganzheitli-che Lösungen mit konkretem Mehrwert, die jetzt und in Zukunft die Wettbewerbsposition unserer Part-ner stärken und ausbauen. Exemplarisch für unseren umfassenden Ansatz steht dabei die »E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion«. Im Zusammenwirken der Expertise aus Forschung und Industrie entstehen neben Lösungen für effiziente Technologien auch Konzepte für Fabrikplanung und -management. Unser Ziel ist die flexible, ressourcenschonende Produktion auf Basis erneuerbarer Energien mit neu gedachten Informations- und Visualisierungstechnologien für die Menschen als Er-folgsgaranten in der Fabrik von morgen.
Am Standort Chemnitz werden vorrangig Forschungsthemen aus den Bereichen Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme, Umformtechnik, Montage, Zerspanung- und Mikrotechnik sowie Produktions-management bearbeitet.
Die Liegenschaft in Chemnitz besteht aus folgenden Gebäuden • Hauptgebäude • Versuchsfeld Umformtechnik • Versuchsfeld Werkzeugmaschinen/ Zerspantechnik • Kopfbau Versuchsfeld • VR Technikum • Versuchsfeld Schaumzentrum • Versuchsfeld Mikrofabrikation/ Präzisionstechnik und Forschungsfabrik Für das infrastrukturelle Gebäudemanagement wie Reinigung soll durch diese Ausschreibung ein geeignetes, leistungsfähiges Reinigungsdienstleistungsunternehmen gefunden werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 139 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 09126 Cemnitz, Reichenhainer Str.88
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Liegenschaft in Chemnitz besteht aus folgenden Gebäuden • Hauptgebäude • Versuchsfeld Umformtechnik • Versuchsfeld Werkzeugmaschinen/ Zerspantechnik...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Liegenschaft in Chemnitz besteht aus folgenden Gebäuden • Hauptgebäude • Versuchsfeld Umformtechnik • Versuchsfeld Werkzeugmaschinen/ Zerspantechnik • Kopfbau Versuchsfeld • VR Technikum • Versuchsfeld Schaumzentrum • Versuchsfeld Mikrofabrikation/ Präzisionstechnik und Forschungsfabrik Für das infrastrukturelle Gebäudemanagement wie Reinigung soll durch diese Ausschreibung ein geeignetes, leistungsfähiges Reinigungsdienstleistungsunternehmen gefunden werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 130 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3x 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fensterreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 09126 Chemnitz, Reichenhainer Str.88
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Liegenschaft in Chemnitz besteht aus folgenden Gebäuden • Hauptgebäude • Versuchsfeld Umformtechnik • Versuchsfeld Werkzeugmaschinen/ Zerspantechnik...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Liegenschaft in Chemnitz besteht aus folgenden Gebäuden • Hauptgebäude • Versuchsfeld Umformtechnik • Versuchsfeld Werkzeugmaschinen/ Zerspantechnik • Kopfbau Versuchsfeld • VR Technikum • Versuchsfeld Schaumzentrum • Versuchsfeld Mikrofabrikation/ Präzisionstechnik und Forschungsfabrik Durch diese Ausschreibung soll ein geeignetes, leistungsfähiges Reinigungsdienstleistungsunternehmen gefunden werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3x 1 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-30
10:15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler STr.76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). EinNachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer denAuftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).DieZuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Informationdurch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt esnicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachtenVergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbarsind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). VerstößegegenVergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. übe rVergabeportal subreport”
Postanschrift: Hansastr.27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 091-250758 (2022-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 530258.28 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 091-250758
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 264533
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wackler Service Group GmbH & Co. KG
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09247
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 535530.76 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 452412.88 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fensterreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Services GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10439
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 39669.12 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 77845.40 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal subreport”
Quelle: OJS 2022/S 145-415338 (2022-07-26)