Beschreibung der Beschaffung
Abbruch:
Im Rahmen der Baumaßnahme werden Mauern, Einfassungen, Treppen usw. abgerissen. Von vorhandenem Rasenplatz wird die Rasentragschicht zur Wiederverwendung aufgenommen.
ca. 1100,00 m2 Betonpflaster
ca. 1.200,00 m Einfassungen
ca. 100,00 m Mauern
ca. 50,000 m3 Betonfundamente
ca. 16.500,00 m² Grasnarbe
ca. 10.400,00 m² Rasentragschicht
ca. 4.900,00 m² Oberboden aufnehmen
1 St. gemauertes Gebäude, Grundfläche ca. 3,00 x 3,50 m
1 St. gemauertes Gebäude unter Erde, Grundfläche ca. 2,00 x 2,50 mm
Anpassung des Geländeniveaus durch zu liefernden Boden und Einbau dessen und vorhandenem Boden. Nicht wiederverwendbarer Stoffe sind abzufahren und fachgerecht zu verwerten bzw. zu entsorgen.
ca. 12.000,00 m³Bodenlieferung
ca. 16.500 m³Bodeneinbau
ca. 540,00 m³ Oberboden sieben und Einbau
ca. 1.360,00 m³ Aufnahme vorhandener Rasentragschicht
Tiefbauarbeiten, in Teilen inkl. Grundwasserabsenkung
ca. 5.300,00 m Leitungsgräben herstellen
ca. 800,00 m Abwasserrohr DN 100 bis DN 250
ca. 190,00 m Abwasserrohr DN300 bis 500
ca. 150 lfdm Grundwasserabsenkung für Verlegung von Abwasserrohren
ca. 3.850 m Drainageleitungen
ca. 160 m Pflasterrinne
ca. 290 m Abwasserrinnen
ca. 400,00 m Schlitzrinne
ca. 310,00 m Muldenrinne
ca. 480 m³ Rigole, inkl. Ca. 17 St Kontrollschächte usw.
ca. 18 St. Schächte: Kontrollschächte, Reinigungsschächte
1 St Drosselschacht
1 St. Sedimentationsanlage
Wasserversorgung für die Platzberegnung über Brunnenanschluss. Von dort aus erfolgt die Verlegung einer Wasserleitung zur Zisterne. Von der Zisterne werden alle Hydranten und Regner versorgt.
1 St. Zisterne inkl. Pumpe
ca. 2.000 m Druckleitungen DA110, 75, 63
ca. 9 St Unterflurhydranten
36 St Regner
Neubau eines Naturrasenplatzes und eines Kunstrasenplatzes. Beide Plätze erhalten je eine Beregnungsanlage (Einspeisung erfolgt durch bauseits vorhandenen Brunnen) und Trainingsbeleuchtungsanlagen. Der Kunstrasenplatz erhält zusätzlich eine Rasenheizung, welche durch den vorhandenen Fernwärmeanschluss betreiben. Zwischen den Plätzen werden 4 Kleinspielfelder für nachfolgende Trainingsmöglichkeiten gebaut:
Kleinspielfeld, Kunstrasen für Streetsoccer
Kleinspielfeld, Kunstrasen für Fußballtennis
Kleinspielfeld, Naturrasen für Torwarttraining
Kleinspielfeld, Sand mit Ballspielwand für Beachsoccer
ca. 12.300,00 m² Naturrasen
ca. 7.800,00 m² Kunststoffrasen
ca. 160,00 m² Sandfläche
Rasenheizung:
Herstellung Anschluss an Vorstreckung Fernwärme inkl. Steuerung
Ca. 7000 m2 Absorberfeld
Ca. 312 m Sammelleitung DA180
Ca. 20 m Versorgungsleitung DA 150
Wegeflächen werden aus Betonpflaster und Pflasterklinker hergestellt.
Im Bereich des Werkhofs erfolgt die Herstellung der Oberflächen Schüttgütermulden aus Straßenbeton. Als Mähkante bzw. Traufstreifen werden am Gebäu-de und an der nördl. Seite Bänder aus Platten bzw. Betonpflaster eingebaut.
Einfassungen:
Ca. 1.500 m Betonkantensteine
Ca. 200 m Sportsoftkantenstein
Ca. 30 m Hochborde inkl. Absenker
Ca. 30 m Stahlkante
Oberflächen:
ca. 4.300 m² Betonpflaster
Ca. 120 m Betonplatten als Traufkante
Ca. 400 m Betonpflaster als Mähkante
Ca. 360 m² Plasterklinker
Ca. 60 m² Natursteinpflaster (Mosaik und Kleinstein)
Ca. 30 m² Betonfläche
Mauern; Betonfertigteile usw.
ca. 200,00 m Betonsitzbänke, -blöcke
ca. 420,00 m Betonwinkelstützen
ca. 44,00 m vierstufige Tribüne inkl. 4 Aufgänge und 1 Kamerapodest
Einbauten:
An den Kunstrasenplatz wird an der westl. Seite eine Tribüne aus Betonfertigteilen errichtet. Im Werkhof erfolgt die Stellung von 6 Fertigteilgaragen sowie die Herstellung zweier Schüttboxen aus Betonfertigteilen inkl. Einer Ortbetonplatte. Grundstück wird zu angrenzenden Grundstücken mittels Stabgitter- und Ballfangzaun abgegrenzt. Auf dem Grundstück erfolgt der Einbau von zusätzlichen Ballfangzaun und -netzen. Auf dem Grundstück verteilt werden Sitzgelegenheiten unterschiedlicher Bauart eingebaut.
ca. 520,00 m Ballfangzaun, davon ca. 165 m nur Pfosten (Stabgittermatten vorhanden
ca. 110,00 m kombinierter Ballfangzaun/ -netz
ca. 185,00 m Banden, Füllung mit Sandwichelementen und Ballfangnetz
ca. 220,00 m Barriere
ca. 210,00 m Stabgitterzaun Höhe 1,80 bis 2,20 m
ca. 65,00 m Ballfangnetz am Gebäude
1 St. Schiebetor
1 St. Tor 2 einflüglig
3 St. Tor einflüglig
1 St. Schuhwaschanlage
3 St. Fahnenmast
2 St. Kopfballpendel
2 St. Stehbänke
3 St. Fahnenmaste
49 St. Anlehnbügel
1 St. Mülleinhausung
ca. 50,00 m Geländer, Handläufe usw. Tribüne usw.
Im Gebäude erfolgt der Einbau der Unterverteilung. Von dieser werden Unterverteilungen, Flutlichtanlagen, Beregnungsanlagen usw. versorgt.
ca. 2.500 m Blitzschutzleitungen
ca. 10.000 m Stromkabel
2 St. Freilandsäulen
1 St Unterverteilung
11 St Installationskleinverteiler/ Stromverteiler usw.
20 St. Flutlichtmaste inkl. Beleuchtungsanlage
10 St. Laternen
ca. 1400 m Kabelschutzrohr
Werkhof, Garagen Schuppen für Fernwärme Fernwärmeanschluss an vorhandenen Fernwärmeleitungen
7 St. Garagen
Stahlbau:
Zufahrtsrampe und Tribüne erhalten Geländer. Im Bereich der Stiefelwaschanlage erfolgt der Einbau eines befahrbaren Gitters.
Zugänge zum Gebäude erhalten Abtrittroste.
Versorgungsleitungen der Rasenheizung werden mittels Stahlabdeckungen unter dem Kunstrasen geschützt.
ca. 100 m Abdeckung Versorgungsstrang Rasenheizung
ca. 55,00 m Geländer Tribüne
1 St. Tor / Kamerapodest
ca. 22,00 m Geländer Zufahrt
ca. 25,00 m Handläufe
1 St. befahrbares Gitter ca. 8 m²
3 St. Fußabstreifer
Vegetationsflächen:
Rasenflächen werden im Planum hergestellt. Rasenansaat und Pflege erfolgt durch Auftraggeber.
Ca. 400 m2 Stauden-, Strauch- und Heckenflächen
Ca. 1.700 m Rasenflächen
Entsorgung:
ca. 1.700,00 m³ Oberboden-, Rasentragschichtverwertung
ca. 440,00 to Entsorgung Bauschutt, Beton
ca. 1.500,00 to Entsorgung Boden, Steine usw.
ca. 15,00 to Entsorgung Asphalt
ca. 25,00 to Bauschuttgemisch