Die städtische Sportanlage "Großenbaumer Allee" ist durch DuisburgSport (in Namen und im Auftrag der Stadt Duisburg) langfristig an den Verein GSG Duisburg 1919/28 e. V. verpachtet. Die Sportanlage verfügt über ein Naturrasengroßspielfeld, ein Tennengroßspielfeld, ein Tennenkleinspielfeld und ein Umkleide- sowie Vereinsgebäude. Beide Sportanlagen befinden sich insgesamt in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Insbesondere die Tennengroßspielfelder befindet sich in einem schlechten Zustand. Eine Nutzung der Plätze ist in den Herbst-/Wintermonaten kaum möglich.
Zudem entstehen auf der Sportanlage "Am Honnenpfad" durch die geringen bzw. nicht vorhandenen Ballfangzäune an diesem Spielfeld Konflikte mit der umliegenden Nachbarschaft und die vorhandene Flutlichtanlage der Sportanlage "Großenbaumer Allee" entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik.
Folgende Maßnahmen sind daher geplant:
Sportanlage "Honnenpfad"
- Umbau des Tennengroßspielfeldes in einem Kunstrasengroßspielfeld inklusive Pflasterung der Wegeflächen zur Verhinderung von Schmutzeintrag zur ganzjährigen Nutzung der Sportanlage.
- Errichtung bzw. Erweiterung von Zaun- und Ballfangzaunanlagen zum Schutz der Nachbarschaft.
Sportanlage "Großenbaumer Allee"
- Umbau des Tennengroßspielfeldes in einem Kunstrasengroßspielfeld inklusive Pflasterung der Wegeflächen zur Verhinderung von Schmutzeintrag zur ganzjährigen Nutzung der Sportanlage.
- Energetische Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage in eine LED-Flutlichtanlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI (Lph 5-8), SpA Honnenpfad/Großenbaumer Allee
2022-172 DuisburgSport”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die städtische Sportanlage "Großenbaumer Allee" ist durch DuisburgSport (in Namen und im Auftrag der Stadt Duisburg) langfristig an den Verein GSG Duisburg...”
Kurze Beschreibung
Die städtische Sportanlage "Großenbaumer Allee" ist durch DuisburgSport (in Namen und im Auftrag der Stadt Duisburg) langfristig an den Verein GSG Duisburg 1919/28 e. V. verpachtet. Die Sportanlage verfügt über ein Naturrasengroßspielfeld, ein Tennengroßspielfeld, ein Tennenkleinspielfeld und ein Umkleide- sowie Vereinsgebäude. Beide Sportanlagen befinden sich insgesamt in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Insbesondere die Tennengroßspielfelder befindet sich in einem schlechten Zustand. Eine Nutzung der Plätze ist in den Herbst-/Wintermonaten kaum möglich.
Zudem entstehen auf der Sportanlage "Am Honnenpfad" durch die geringen bzw. nicht vorhandenen Ballfangzäune an diesem Spielfeld Konflikte mit der umliegenden Nachbarschaft und die vorhandene Flutlichtanlage der Sportanlage "Großenbaumer Allee" entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik.
Folgende Maßnahmen sind daher geplant:
Sportanlage "Honnenpfad"
- Umbau des Tennengroßspielfeldes in einem Kunstrasengroßspielfeld inklusive Pflasterung der Wegeflächen zur Verhinderung von Schmutzeintrag zur ganzjährigen Nutzung der Sportanlage.
- Errichtung bzw. Erweiterung von Zaun- und Ballfangzaunanlagen zum Schutz der Nachbarschaft.
Sportanlage "Großenbaumer Allee"
- Umbau des Tennengroßspielfeldes in einem Kunstrasengroßspielfeld inklusive Pflasterung der Wegeflächen zur Verhinderung von Schmutzeintrag zur ganzjährigen Nutzung der Sportanlage.
- Energetische Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage in eine LED-Flutlichtanlage.
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“(Sportanlage) SpA Honnenpfad und Großenbaumer Allee Honnenpfad 44a und Großenbaumer Allee 201 47249 Duisburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer (Freianlagenplaner) soll umfassend mit der Erbringung aller für die Realisierung des Projekts notwendigen Leistungen beauftragt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer (Freianlagenplaner) soll umfassend mit der Erbringung aller für die Realisierung des Projekts notwendigen Leistungen beauftragt werden.
Hierzu zählen alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 8 gemäß § 39 HOAI.
Die Erbringung der Leistung soll direkt im Anschluss an das Vergabeverfahren erfolgen.
Der Auftraggeber hat jederzeit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne dass daraus ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht, noch können sonstige vertragliche Verpflichtungen für den
Auftraggeber entstehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise und das Konzept des Bieters zur Projektabwicklung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 50%
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat einen Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat einen Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens beizufügen. Der Auszug aus dem Handelsregister bzw. der vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Bewerbungsbogens nicht älter als 6 Monate sein.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich entsprechende Eigenerklärung/Nachweise auch von Nachunternehmern vorlegen zu lassen, die nicht zur Herstellung der Eignung herangezogen werden.
Die EEE ersetzt als vorläufiger Nachweis Bescheinigungen von Behörden oder Dritten. Im weiteren Verfahren behält sich der Auftraggeber vor sich die angefragten original Unterlagen vorlegen zu lassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit dem Bewerbungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit dem Bewerbungsbogen vorzulegen:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (netto):
Erklärung über den Nettoumsatz des Bewerbers/der Bewerbungsgemeinschaft aufgegliedert in a) Netto Gesamtumsatz und b) den Netto-Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich die im Rahmen der Eigenerklärungen gemachten Angaben durch geeignete Nachweise bestätigen zu lassen.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Eignungsnachweise auch für in Bezug genommene andere Unternehmen/ Nachunternehmer - gegebenenfalls ergänzend - nachzufordern.
“1) Erklärung des Bieters über die Absicht im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über die Versicherungssummen von mindestens 2,0...”
1) Erklärung des Bieters über die Absicht im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über die Versicherungssummen von mindestens 2,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio. Euro für sonstige Schäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen abzuschließen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren, die nach dem für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht
berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß § 75 VgV Absatz 1 oder 2 benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBDCLN
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: BOS Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Neudorfer Straße 41
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zentrale@bos-pm.de📧
URL: http://www.bos-pm.de/🌏
Quelle: OJS 2022/S 241-694826 (2022-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2022-172 Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI (Lph 5-8), SpA Honnenpfad/Großenbaumer Allee
2022-172 DuisburgSport”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 79144.02 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 241-694826
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022-172 DuisburgSport
Titel:
“DuisburgSport - Sanierung der Sportanlagen "Honnenpfad" und "Großenbaumer Allee" (Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI, Lph 5-8)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro SCHLATE Landschaftsarchitekt
Postanschrift: Damaschkestrasse
Postort: Ratingen
Postleitzahl: 40882
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2102-5799257📞
E-Mail: ingenieurbuero@schlate.de📧
Region: Mettmann🏙️
URL: http://lappen-schlate.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146671.85 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 79114.02 💰