Die 1. Entwicklungsstufe der Technischen Universität Nürnberg (UTN) besteht zum einen aus der Erschließungsmaßnahme (EM1) und der 5 Gründungsgebäude (GGB). Die Erschließung und die Infrastruktur werden in der EM1 geplant, die in 4 Teilbaumaßnahmen aufgeteilt ist: die Geländevorbereitung, die Erschliessung, die Ver- und Entsorgung, sowie die Freianlagen (insg. ca. 105.000 m2) werden in der 2.TBM abgewickelt; das Parkhaus (3.TBM), das Logistikzentrum, die Leitwarte, die Energiezentrale und der Wärmespeicher bilden jeweils die die 4.TBM. Die GGB sind in 3 Teilbaumaßnahmen aufgeteilt und weisen insg. ca. 17.700 m2 NUF 1-6 auf. Das Kopfgebäude und das Department for Human and Social Science bilden die 1. TBM. Die Departments Mechatronic Engineering, und Computer Science & Engineering bilden die 2. TBM. Das Department for Quantum Engineering ist die 3. TBM. Auf Grund der Komplexität des Gesamtprojektes ist der Einsatz eines Baustellenlogistikers von der Projektstufe 1 bis 5 erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Freiberufliche Dienstleistungen Baulogistik
22D0487
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die 1. Entwicklungsstufe der Technischen Universität Nürnberg (UTN) besteht zum einen aus der Erschließungsmaßnahme (EM1) und der 5 Gründungsgebäude (GGB)....”
Kurze Beschreibung
Die 1. Entwicklungsstufe der Technischen Universität Nürnberg (UTN) besteht zum einen aus der Erschließungsmaßnahme (EM1) und der 5 Gründungsgebäude (GGB). Die Erschließung und die Infrastruktur werden in der EM1 geplant, die in 4 Teilbaumaßnahmen aufgeteilt ist: die Geländevorbereitung, die Erschliessung, die Ver- und Entsorgung, sowie die Freianlagen (insg. ca. 105.000 m2) werden in der 2.TBM abgewickelt; das Parkhaus (3.TBM), das Logistikzentrum, die Leitwarte, die Energiezentrale und der Wärmespeicher bilden jeweils die die 4.TBM. Die GGB sind in 3 Teilbaumaßnahmen aufgeteilt und weisen insg. ca. 17.700 m2 NUF 1-6 auf. Das Kopfgebäude und das Department for Human and Social Science bilden die 1. TBM. Die Departments Mechatronic Engineering, und Computer Science & Engineering bilden die 2. TBM. Das Department for Quantum Engineering ist die 3. TBM. Auf Grund der Komplexität des Gesamtprojektes ist der Einsatz eines Baustellenlogistikers von der Projektstufe 1 bis 5 erforderlich.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 223 600 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Größenordnung des Projektes:
Die Gründungsgebäude mit einer Nutzungsfläche (NUF 1-6) von 17.700 m2 sind in drei Teilbau-maßnahmen (TBM) mit fünf...”
Beschreibung der Beschaffung
Größenordnung des Projektes:
Die Gründungsgebäude mit einer Nutzungsfläche (NUF 1-6) von 17.700 m2 sind in drei Teilbau-maßnahmen (TBM) mit fünf Einzelgebäuden aufgeteilt und die Gesamtkosten (KG 200-600) ca. 170,4 Mio. € betragen. Die Erschließungsmaßnahme EM1 hat einen Flächenumgriff von 105.000 m undgliedert sich aktuell in vier TBM dernen Gesamtkosten (KG 200- 600) auf ca. 103,6 Mio. € belaufen.
Abstimmungen mit der Gesamtplanung und mit ergänzenden Maßnahmen:
Im Rahmen der Gesamtplanung muss der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan im Parallelverfahren aufgestellt werden. Dieser Prozess erfolgt synchron mit der Planungsphase der Baumaßnahmen in der ersten Entwicklungsstufe. Insbesondere für die GGB ist das Erlangen von Baurecht ein terminkritischer Meilenstein. Die Geländevorbereitung (Altlasten, Kampfmittel, Geländemodellierung etc.) erfolgt durch die Erschließungsmaßnahme (EM1).
Aufgrund der inhaltlichen und terminlichen Abhängigkeiten der Planungen (Gesamtplanung, EM1 und GGB) mit den Planungen der Stadt oder Dritte (Straßenbahn, Ausbau eines Verkehrsknotens, die öffentliche Grünfläche im Norden oder das Studentenwohnheim) können sich fortlaufend Wechselwirkungen ergeben.
Projektkomplexität Multiprojekt:
Die 7 Teilbaumaßnahmen der EM1 und der GGB laufen parallel und beeinflussen sich gegenseitig. Als Planungsteam sind pro TBM in erster Linie Generalplaner vorgesehen und die bauliche Realisierung soll derzeit gewerkweise erfolgen. Eventuell kann aber auch eine oder mehrere TBM durch alternative Planungs- und Realisierungsformen (z.B. TU-Vergabe) umgesetzt werden.
Koordination der Schnittstellen zw. Erschließungsmaßnahme EM1 und Gesamtplanung:
Die EM1 wird sich mit allen genehmigungsrechtlichen Belangen (wie z.B. dem Umweltrecht, öffentliches Verkehrsnetz etc.) für die Bauleitplanung oder die zusätzl. Einzelgenehmigungen befassen. Die terminkritischen Maßnahmen des Artenschutzes sollen als Vorabmaßnahme zu Beginn durchgeführt werden. Die dazu notw. Abwägungen und Entscheidungen erfolgen im Grobkonzept in der Gesamtplanung und die anschließende vertiefende Konzipierung in der EM1.
Die allgemeinen Projektziele wie z. B. Nachhaltigkeit, Energiestandard, Barrierefreiheit, Terminplanung und Rollenverteilung sind in der Projektbeschreibung definiert.
Leistungsbild:
Auf Grund der hohen Komplexität und der Parallelität der Maßnahmen ist der Einsatz eines Baulogistikers erforderlich. Das ausgeschriebene Leistungsbild umfasst nachfolgende Positionen in Anlehnung an die AHO, Nr. 25 , 1. Auflage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 15 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 223 600 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-25 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“stufenweise Beauftragung
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst für die Leistungsstufen 1A und 1B für die 1. TBM GGB und die...”
Beschreibung der Optionen
stufenweise Beauftragung
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst für die Leistungsstufen 1A und 1B für die 1. TBM GGB und die 2. TBM GGB sowie für die 2. TBM EM1 und 4. TBM EM1.; nach Freigabe erfolgt die Weiterbeauftragung weiterer
Leistungsstufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=237339
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/237339
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis
- der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, Ingenieur, Stadtplaner)
- des Studiums des Bauingenieurwesens gemäß Art. 62a Abs. 1 Nr. 1 BayBO i.V.m. Ar.t 62 Abs. 3 BayBO (mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung und Eintragung in die Liste der Ingenieurekammer Bau)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=237339
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/237339
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind die spezifischen
Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Es wird ein Mindestjahresumsatz von 370.000 Euro brutto gefordert.
Zur Nachweisführung genügt die Eintragung in der Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=237339
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/237339
Auflistung und kurez Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen Baulogistik aus den letzten höchstens 5 Jahren (Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre ab Tag der Veröffentlichung).
Es sind drei Referenzen abzugeben. Jedes der folgenden Mindestkriterien muss in mindestens einer Referenz erfüllt sein:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war auch ein Multiprojekt (mind. 2 Objekte mit zeitlichem und örtlichen Zusammenhang) bestehend aus Hochbauten mit oder ohne eine Erschließungsmaßnahme.
b) Mindestens ein Multiprojekt mit einer hohen Komplexität der Projektorganisation, vielen Besonderheiten in den Projektinhalten, Schnittstellen und Einflussfaktoren und hohen Terminanforderungen oder Anforderungen an die Termineinhaltung.
c) Zum Leistungsbild Baulogistik entsprechend AHO-Heft Nr. 25, 1. Auflage, wurden die Leistungsphasen 2-8 erbracht.
d) Die Summe der Baukosten für die Kostengruppen 200 bis 700 (entspr. DIN 276) betrug mind. 60 Mio. Euro netto.
Aus der Beschreibung der Referenzen müssen die Mindestanforderungen eindeutig hervorgehen.
Falls eine Darstellung der Referenzprojekte mittels Projektsteckbrief erfolgt, soll dieser max. zwei Seiten A4 je Projekt umfassen.
2. Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter/ innen, jeweils in den Jahren, 2021, 2020 und 2019 sowie aktuell: Es ist eine Mindestanzahl der jährlichen Beschäftigten von 6 gefordert (umgerechnet in Vollzeitstellen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/237339” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Angebote , schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
Postanschrift: Bucher Str. 30
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90408
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9113507198📞
Fax: +49 9113507294 📠
Quelle: OJS 2022/S 223-642888 (2022-11-14)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 41 088 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 223-642888
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22D0487
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ernst2 Architekten
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41 088 💰
Quelle: OJS 2023/S 041-122034 (2023-02-22)