Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennen Sie die Gesamtzahl der für die Leistungserbringung zur Verfügung stehenden Personen, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand (Fahrpersonal der Busse) für das Schuljahr 2022/2023.
Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Werte getrennt anzugeben, werden aber für die Wertung addiert.
· Erklärung, dass nur Fahrpersonal eingesetzt wird, welches im erweiterten Führungszeugnis keine Eintragungen über rechtskräftige Verurteilungen wegen einer Straftat nach §§ 171, 174 bis 174 c, 176 bis 180 a, 181 a, 182 bis 184 f, 225, 232 bis 233 a, 234, 235 oder 236 des Strafgesetzbuches enthält.
Bestätigen Sie, dass alle gegenüber den Auftraggebern eingesetzten Mitarbeiter die deutsche Sprache hinreichend beherrschen, um sich mit den Schülerinnen und Schülern der betroffenen Jahrgangsstufen verständigen, insbesondere Fragen verstehen und beantworten zu können? (Ausschlusskriterium, Antwort "Ja" oder "Nein")
Bestätigen Sie,
- dass nur Fahrzeuge mit gültiger HU gem. BOKraft zum Einsatz kommen.
- dass Sie über eine hinreichende Anzahl an für die Leistungserbrin-gung geeigneten Fahrzeugen verfügen.
- dass Sie die geforderte Bereitstellungszeit für einen Reservebus (30 min) einhalten können. (Ausschlusskriterium, Antwort "Ja" oder "Nein")
- Erklärung, dass nur Fahrpersonal eingesetzt wird, welches im erweiterten Füh-rungszeugnis keine Eintragungen über rechtskräftige Verurteilungen wegen einer Straftat nach §§ 171, 174 bis 174 c, 176 bis 180 a, 181 a, 182 bis 184 f, 225, 232 bis 233 a, 234, 235 oder 236 des Strafgesetzbuches enthält.
• Bestätigen Sie daher, dass das von Ihnen eingesetzte Personal für die Leistungserbringung
· eine unvoreingenommene Grundeinstellung ggü. Kindern und Jugendlichen, auch mit Migrationshintergrund oder mit körperlichen und/oder körperlichen und geistigen Handicaps hat,
· rücksichtsvoll mit Kindern und Jugendlichen umgeht,
· auch sonst geeignet (fachkundig, leistungsfähig, zuverlässig/gesetzestreu) ist und insbesondere verfügt über:
o die erforderlichen Genehmigungen/Lizenzen zur Durchführung der Fahrten
o gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (§ 48 FeVO)
o gültigen Personenbeförderungsschein nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
o Orts- und Streckenkunde
o ausreichende körperliche Konstitution, um Schülerinnen und Schülern bei Bedarf Hilfestellung beim Ein- und Ausstieg zu geben
· nicht einschlägig vorbestraft ist (insbesondere Sexualstraftaten, Drogendelikte, Körperverletzungsdelikte)
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja" oder "Nein")
• Bestätigen Sie weiter, dass Sie über eine ausreichende Anzahl an für die Leistungserbringung geeignete Personen verfügen und diese Anzahl über die Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja" oder "Nein")
Bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen und die von Ihnen eingesetzten Betriebsmittel über die für die Leistungserbringung notwendigen Genehmigungen/Lizenzen (insbes. gem. PBefG) verfügen und Sie diesen Zustand über die Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja" oder "Nein")
Bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen über eine für die Leistungserbringung angemessene Kfz-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 100 Mio. Euro pro Schadenereignis verfügt und Sie diesen Zustand über die Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort "Ja" oder "Nein")
Vorlage eines
• aktuellen TÜV/DEKRA-Zertifikat zur "Sicheren Beförderung von Kranken und Menschen mit Behinderung" vor (zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als ein Jahr), das regelmäßig durch Nachzertifizierung aktuell gehalten wird
• TÜV/DEKRA-Zertifikat zur "Sicheren Beförderung von Kranken und Menschen mit Behinderung" durch regelmäßige Nachzertifizierung aktuell gehalten.
• eines Konzepts "Gewaltprävention/Schutz vor sexuellem Missbrauch in der Schülerbeförderung"