Der Main-Kinzig-Kreis hat durch sein Tochterunternehmen, die Breitband Main-Kinzig GmbH (Auftraggeber), seit 2012 ein nahezu flächendeckendes passives Breitband-/Glasfasernetz für VDSL mit Bandbreiten zwischen 25 und 50 Mbit/s im Kreisgebiet errichtet. Anfang 2021 wurde entschieden, nun sämtliche Gebäude im gesamten Kreisgebiet mit Ausnahme der Stadt Hanau (jedoch mit Hanau Klein-Auheim und Hanau Mittelbuchen) mit FTTH zu erschließen, sofern die Gebäude gemäß Förderrichtlinien erschlossen werden dürfen (Gigabit; FTTH-Migration) und kein eigenwirtschaftlicher Ausbau erfolgt. Zugrunde liegt dabei das Ende April 2021 verabschiedete „Graue-Flecken-Förderprogramm“ des Bundes, wonach die Aufgreifschwelle von 30 Mbit/s auf zunächst 100 Mbit/s erhöht wurde.
Zu diesem Zweck beabsichtigt die Breitband Main-Kinzig GmbH, Tiefbau- und Montageleistungen für die schlüsselfertige Errichtung der passiven Infrastruktur, ausgehend vom Bestandsnetz, einschließlich Genehmigungs- und Ausführungsplanung aufgrund einer Funktionalen Leistungsbeschreibung bis zum Gebäude (FTTH), inklusive der Anschlüsse für die aktive Technik zu beschaffen. Der Ausbau erfolgt in bis zu 146 Ausbauclustern.
Die zu vergebende Leistung wird dabei in zwei Lose aufgeteilt:
• Los Nr. 1 betrifft die unmittelbare Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen für 10 Ausbaucluster in den Kommunen Jossgrund (4 Ausbaucluster), Flörsbachtal (1 Ausbaucluster), Hanau-Mittelbuchen (1 Ausbaucluster), Schlüchtern (1 Ausbaucluster), Bruchköbel (1 Ausbaucluster) und Nidderau (2 Ausbaucluster).
• Für die übrigen von dem Ausbauprojekt der Breitband Main-Kinzig GmbH noch betroffenen bis zu 136 Ausbaucluster sollen die Tiefbau- und Montageleistungen innerhalb des Loses 2 zunächst auf Grundlage eines Mehr-Partner-Rahmenvertrages mit maximal acht Auftragnehmern vergeben werden. Der Abruf der konkreten Leistungen wird auf der Grundlage sogenannter Mini-Wettbewerbe zwischen den Auftragnehmern des Rahmenvertrages vergeben.
Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehören sämtliche mit dem Glasfaserausbau in Zusammenhang stehende Tiefbauarbeiten, setzen von Glasfaserverteilern, LWL-Montage einschließlich Genehmigungs- und Ausführungsplanung nach Maßgabe der Funktionalen Leistungsbeschreibung.
Der Auftraggeber stellt – für Los 1: im Rahmen dieses Vergabeverfahrens; für Los 2: im Rahmen der Mini-Wettbewerbe – Grobplanungen (im Sinne einer Vorplanung) auf Basis von GIS und ALK zur Verfügung. Antragsverfahren und Abstimmungen mit Behörden und Leitungsträgern sind auf dieser Grundlage von dem/den Auftragnehmer(n) durchzuführen.
Nicht Gegenstand der Ausschreibung sind die benötigten Baumaterialien für den Netzausbau (mit Ausnahme von Kleinmaterial wie Sand, Rohrabschlüsse, Tiefenerder etc. nach Maßgabe der Funktionalen Leistungsbeschreibung). Diese werden vom Auftraggeber beigestellt.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Breitband Main-Kinzig GmbH
Postanschrift: Im Steinigen Graben 13
Postort: Gelnhausen
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Philipp Kneip
Telefon: +49 60518513001📞
E-Mail: philipp.kneip@breitband-mkk.de📧
Fax: +49 60518513002 📠
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
URL: www.breitband-mkk.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E29752637🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Athanus Partners GmbH
Postanschrift: Ludwigstraße 5
Postort: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Manuel Klenk
Telefon: +49 64149411454📞
E-Mail: info@athanus.de📧
Fax: +49 64149411489 📠
Region: Gießen, Landkreis🏙️
URL: www.athanus.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E29752637🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FTTH-Ausbau der Gebäude in Main-Kinzig-Kreis (Ausbaucluster) und Anbindung an das Bestandsnetz der Breitband Main-Kinzig GmbH
MKK FTTH Tiefbau 2022”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Main-Kinzig-Kreis hat durch sein Tochterunternehmen, die Breitband Main-Kinzig GmbH (Auftraggeber), seit 2012 ein nahezu flächendeckendes passives...”
Kurze Beschreibung
Der Main-Kinzig-Kreis hat durch sein Tochterunternehmen, die Breitband Main-Kinzig GmbH (Auftraggeber), seit 2012 ein nahezu flächendeckendes passives Breitband-/Glasfasernetz für VDSL mit Bandbreiten zwischen 25 und 50 Mbit/s im Kreisgebiet errichtet. Anfang 2021 wurde entschieden, nun sämtliche Gebäude im gesamten Kreisgebiet mit Ausnahme der Stadt Hanau (jedoch mit Hanau Klein-Auheim und Hanau Mittelbuchen) mit FTTH zu erschließen, sofern die Gebäude gemäß Förderrichtlinien erschlossen werden dürfen (Gigabit; FTTH-Migration) und kein eigenwirtschaftlicher Ausbau erfolgt. Zugrunde liegt dabei das Ende April 2021 verabschiedete „Graue-Flecken-Förderprogramm“ des Bundes, wonach die Aufgreifschwelle von 30 Mbit/s auf zunächst 100 Mbit/s erhöht wurde.
Zu diesem Zweck beabsichtigt die Breitband Main-Kinzig GmbH, Tiefbau- und Montageleistungen für die schlüsselfertige Errichtung der passiven Infrastruktur, ausgehend vom Bestandsnetz, einschließlich Genehmigungs- und Ausführungsplanung aufgrund einer Funktionalen Leistungsbeschreibung bis zum Gebäude (FTTH), inklusive der Anschlüsse für die aktive Technik zu beschaffen. Der Ausbau erfolgt in bis zu 146 Ausbauclustern.
Die zu vergebende Leistung wird dabei in zwei Lose aufgeteilt:
• Los Nr. 1 betrifft die unmittelbare Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen für 10 Ausbaucluster in den Kommunen Jossgrund (4 Ausbaucluster), Flörsbachtal (1 Ausbaucluster), Hanau-Mittelbuchen (1 Ausbaucluster), Schlüchtern (1 Ausbaucluster), Bruchköbel (1 Ausbaucluster) und Nidderau (2 Ausbaucluster).
• Für die übrigen von dem Ausbauprojekt der Breitband Main-Kinzig GmbH noch betroffenen bis zu 136 Ausbaucluster sollen die Tiefbau- und Montageleistungen innerhalb des Loses 2 zunächst auf Grundlage eines Mehr-Partner-Rahmenvertrages mit maximal acht Auftragnehmern vergeben werden. Der Abruf der konkreten Leistungen wird auf der Grundlage sogenannter Mini-Wettbewerbe zwischen den Auftragnehmern des Rahmenvertrages vergeben.
Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehören sämtliche mit dem Glasfaserausbau in Zusammenhang stehende Tiefbauarbeiten, setzen von Glasfaserverteilern, LWL-Montage einschließlich Genehmigungs- und Ausführungsplanung nach Maßgabe der Funktionalen Leistungsbeschreibung.
Der Auftraggeber stellt – für Los 1: im Rahmen dieses Vergabeverfahrens; für Los 2: im Rahmen der Mini-Wettbewerbe – Grobplanungen (im Sinne einer Vorplanung) auf Basis von GIS und ALK zur Verfügung. Antragsverfahren und Abstimmungen mit Behörden und Leitungsträgern sind auf dieser Grundlage von dem/den Auftragnehmer(n) durchzuführen.
Nicht Gegenstand der Ausschreibung sind die benötigten Baumaterialien für den Netzausbau (mit Ausnahme von Kleinmaterial wie Sand, Rohrabschlüsse, Tiefenerder etc. nach Maßgabe der Funktionalen Leistungsbeschreibung). Diese werden vom Auftraggeber beigestellt.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 270 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erstkontingent zur Errichtung von 10 Ausbauclustern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Main-Kinzig-Kreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 1 betrifft die unmittelbare Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen für 10 Ausbaucluster mit folgenden Rahmenparametern:
• Ausbau von 10...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 1 betrifft die unmittelbare Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen für 10 Ausbaucluster mit folgenden Rahmenparametern:
• Ausbau von 10 FTTH-Ausbauclustern (Verbindungen) bestehend aus 12 Ortsteilen in 6 Kommunen (Flörsbachtal – Lohrhaupten; Jossgrund – Pfaffenhausen; Jossgrund – Lettgenbrunn (2 Ausbaucluster); Jossgrund - Oberndorf, Burgjoß; Hanau – Mittelbuchen; Bruchköbel – Oberissigheim; Nidderau - Windecken, Ostheim; Nidderau - Heldenbergen, Windecken; Schlüchtern – Schlüchtern).
• Die Länge des mit Tiefbau zu errichtenden Netzes beträgt kalkulatorisch bis zu 135,3 Kilometer für HP, um die bis zu 5.555 Gebäude zu erreichen (der deutlich größte Teil davon befestigt).
• Abhängig von der Anzahl der tatsächlich zu erschließenden Gebäude (aktuelle Annahme ca. 60 % aller ausbaubaren Gebäude), sind zudem ca. 10 Meter Tiefbau im Schnitt für jede auszuführende Hauseinführung zu erbringen.
• Zudem sind insgesamt ca. 85 NVts und ca. 21 SVts sowie das LWL-Feedernetz (144 Faser) zwischen SVt und NVt und das LWL-Backbonenetz zwischen SVt und POP im Wesentlichen im Bestandsnetz zu leisten.
• Für die Anbindung der Gebäude sind LWL-Verbindungen (12 Faser und in wenigen Fällen 48/72 Faser) zwischen Glasfaserverteiler NVt und den Gebäuden mit im Schnitt etwa 220 Meter zu erbringen.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Güte und Qualität des vorgelegten Ausbaukonzepts
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-15 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss eines Mehrpartner-Rahmenvertrages zur Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 2 betrifft den Abschluss eines Mehrpartner-Rahmenvertrages zur Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen auf der Grundlage sogenannter...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 2 betrifft den Abschluss eines Mehrpartner-Rahmenvertrages zur Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen auf der Grundlage sogenannter Mini-Wettbewerbe und weist folgende Rahmenparameter auf:
• Ausbau von bis zu 136 FTTH-Ausbauclustern.
• Die Länge des mit Tiefbau zu errichtenden Netzes beträgt kalkulatorisch bis zu 1,05 Mio. Meter, um die bis zu 40.400 Gebäude zu erreichen (der deutlich größte Teil davon befestigt).
• Abhängig von der Anzahl der tatsächlich zu erschließenden Gebäuden (aktuell ca. 40.400), sind zudem ca. 10 Meter Tiefbau im Schnitt für jede auszuführende Hauseinführung zu erbringen. Für weitere ca. 4.300 Gebäude wird im Laufe des Projektes eine Einzelfallentscheidung zum Ausbau getroffen.
• Zudem sind insgesamt ca. 724 NVts und ca. 204 SVts sowie das LWL-Feedernetz (144 Faser) zwischen SVt und NVt und das LWL-Backbonenetz zwischen SVt und POP im Wesentlichen im Bestandsnetz zu leisten.
• Für die Anbindung der Gebäude sind LWL-Verbindungen (12 Faser und in wenigen Fällen 48/72 Faser) zwischen Glasfaserverteiler NVt und den Gebäuden mit im Schnitt etwa 220 Meter zu erbringen.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Der unter Ziffer II.2.6) dieser Bekanntmachung zu Los 2 genannte Wert entspricht der Höchstmenge im Sinne der EuGH-Entscheidung vom 17. Juni 2021 (C-23/20 –...”
Zusätzliche Informationen
Der unter Ziffer II.2.6) dieser Bekanntmachung zu Los 2 genannte Wert entspricht der Höchstmenge im Sinne der EuGH-Entscheidung vom 17. Juni 2021 (C-23/20 – Simonsen & Weel). Der Auftraggeber geht davon aus, dass diese Höchstmenge tatsächlich um 20 bis 25 Prozent unterschritten wird (geschätzte Abnahmemenge).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Erklärungen und Nachweise:
(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Erklärungen und Nachweise:
(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB.
(2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
(3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung.
(4) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018 bis 2020, 2021 soweit bereit vorhanden) soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018 bis 2020, 2021 soweit bereit vorhanden) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
(2) Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist. Konzerngesellschaften, die von der Aufstellung eines Jahresabschlusses befreit sind, haben die Bilanzen und Bilanzauszüge des Konzerns vorzulegen.
(3) Falls für den Bieter die Erstellung von Bilanzen, Bilanzauszügen nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist, nicht vorgeschrieben ist oder deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, nicht vorgeschrieben ist: Vorlage einer aussagekräftigen Erklärung/Darstellung, aus der sich die wirtschaftliche und finanzielle Situation des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren (2018-2020, 2021 soweit bereit vorhanden) ergibt und auf deren Grundlage ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild über die wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse des Bieters ermittelt werden kann (z. B. Darstellung des Geschäftsergebnisses und Lage der Gesellschaft unter Angabe der für die Geschäftstätigkeit des Wirtschaftsteilnehmers bedeutsamen finanziellen Leistungsindikatoren der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre etc.).
(4) Nachweis einer Haftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 5.000.000 EUR für Personenschäden, 5.000.000 EUR für Sachschäden sowie 5.000.000 EUR für reine Vermögensschäden (2-fach maximiert). Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Aufstellung der in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 bis 2021) erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Aufstellung der in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 bis 2021) erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste). Die Referenzliste ist - je nach Gegenstand und Inhalt der Bewerbung - bezogen auf die unterschiedlichen Lose aufzuteilen, insbesondere Nachweis von Erfahrungen im Bereich Glasfaserausbau bzw. mit Tiefbauarbeiten und zugehörigen Arbeiten für Rohrleitungen und Glasfasernetze sowie in der Zusammenarbeit mit Telekommunikationsanbietern, Erfahrung in der Erstellung von Hausanschlüssen. Anzugeben ist dabei – je Projekt / je Referenz – der Leistungsinhalt und -umfang (z. B. Anzahl MFG (FTTC), Hausanschlüsse (FTTB)) sowie der Auftragswert, die Projektstruktur, Zeit und Ort der Ausführung sowie der Auftraggeber mit Ansprechstelle und Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse. Bescheinigungen des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden.
(2) Erklärung zur Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 bis 2021) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Personengruppen (technisch/kaufmännisch).
(3) Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung des für die Gesamtleitung des Projekts sowie für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals.
(4) Erklärung über die dem Bieter für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehende technische und betriebliche Ausstattung.
(5) Nachweis über die Einhaltung der Vergabe- und Vertragsbedingungen für Bauleistungen am Telekommunikationsnetz (TK-Netz) der Telekom Deutschland.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung zu Ziffer III.1.3) (1) der Bekanntmachung: Ein Projekt, in dem innerhalb eines Jahres 3.000 Gebäudeanschlüsse (HC) inklusive...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung zu Ziffer III.1.3) (1) der Bekanntmachung: Ein Projekt, in dem innerhalb eines Jahres 3.000 Gebäudeanschlüsse (HC) inklusive Zuführungsnetz (HP) realisiert worden sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 8
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-28
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ziffer IV.1.3) betrifft lediglich das verfahrensgegenständliche Los 2. Die Leistungen des Loses 1 werden unmittelbar an einen Auftragnehmer vergeben. Eine...”
Ziffer IV.1.3) betrifft lediglich das verfahrensgegenständliche Los 2. Die Leistungen des Loses 1 werden unmittelbar an einen Auftragnehmer vergeben. Eine andere Darstellung innerhalb der Bekanntmachung war aus technischen Gründen nicht möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3 (Wilhelminenhaus)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-031316 (2022-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Main-Kinzig-Kreis hatte Anfang 2021 entschieden, sämtliche Gebäude im Kreisgebiet mit Ausnahme der Stadt Hanau (jedoch mit Hanau Klein-Auheim und Hanau...”
Kurze Beschreibung
Der Main-Kinzig-Kreis hatte Anfang 2021 entschieden, sämtliche Gebäude im Kreisgebiet mit Ausnahme der Stadt Hanau (jedoch mit Hanau Klein-Auheim und Hanau Mittelbuchen) mit FTTH zu erschließen, sofern die Gebäude gemäß Förderrichtlinien erschlossen werden dürfen (Gigabit; FTTH-Migration) und kein eigenwirtschaftlicher Ausbau erfolgt.
Zu diesem Zweck beabsichtigt die Breitband Main-Kinzig GmbH, Tiefbau- und Montageleistungen für die schlüsselfertige Errichtung der passiven Infrastruktur, ausgehend vom Bestandsnetz, einschließlich Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis zum Gebäude (FTTH), inklusive der Anschlüsse für die aktive Technik zu beschaffen. Der Ausbau erfolgt in bis zu 146 Ausbauclustern, die zu vergebenden Leistungen werden dabei in zwei Lose aufgeteilt. Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehören sämtliche mit dem Glasfaserausbau in Zusammenhang stehende Tiefbauarbeiten, setzen von Glasfaserverteilern, LWL-Montage einschließlich Genehmigungs- und Ausführungsplanung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 270 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 1 betrifft die unmittelbare Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen für 10 Ausbaucluster mit folgenden Rahmenparametern:
• Ausbau von 10...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 1 betrifft die unmittelbare Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen für 10 Ausbaucluster mit folgenden Rahmenparametern:
• Ausbau von 10 FTTH-Ausbauclustern (Verbindungen) bestehend aus 12 Ortsteilen in 6 Kommunen (Flörsbachtal – Lohrhaupten; Jossgrund – Pfaffenhausen; Jossgrund – Lettgenbrunn (2 Ausbaucluster); Jossgrund - Oberndorf, Burgjoß; Hanau – Mittelbuchen; Bruchköbel – Oberissigheim; Nidderau - Windecken, Ostheim; Nidderau - Heldenbergen, Windecken; Schlüchtern – Schlüchtern).
• Die Länge des mit Tiefbau zu errichtenden Netzes beträgt kalkulatorisch bis zu 135,3 Kilometer für HP, um die bis zu 5.555 Gebäude zu erreichen (der deutlich größte Teil davon befestigt).
• Abhängig von der Anzahl der tatsächlich zu erschließenden Gebäude (aktuelle Annahme ca. 60 % aller ausbaubaren Gebäude), sind zudem ca. 10 Meter Tiefbau im Schnitt für jede auszuführende Hauseinführung zu erbringen.
• Zudem sind insgesamt ca. 85 NVts und ca. 21 SVts sowie das LWL-Feedernetz (144 Faser) zwischen SVt und NVt und das LWL-Backbonenetz zwischen SVt und POP im Wesentlichen im Bestandsnetz zu leisten.
• Für die Anbindung der Gebäude sind LWL-Verbindungen (12 Faser und in wenigen Fällen 48/72 Faser) zwischen Glasfaserverteiler NVt und den Gebäuden mit im Schnitt etwa 220 Meter zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los Nr. 2 betrifft den Abschluss eines Mehrpartner-Rahmenvertrages zur Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen auf der Grundlage sogenannter...”
Beschreibung der Beschaffung
Los Nr. 2 betrifft den Abschluss eines Mehrpartner-Rahmenvertrages zur Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen auf der Grundlage sogenannter Mini-Wettbewerbe und weist folgende Rahmenparameter auf:
• Ausbau von bis zu 136 FTTH-Ausbauclustern.
• Die Länge des mit Tiefbau zu errichtenden Netzes beträgt kalkulatorisch bis zu 1,05 Mio. Meter, um die bis zu 40.400 Gebäude zu erreichen (der deutlich größte Teil davon befestigt).
• Abhängig von der Anzahl der tatsächlich zu erschließenden Gebäuden (aktuell ca. 40.400), sind zudem ca. 10 Meter Tiefbau im Schnitt für jede auszuführende Hauseinführung zu erbringen. Für weitere ca. 4.300 Gebäude wird im Laufe des Projektes eine Einzelfallentscheidung zum Ausbau getroffen.
• Zudem sind insgesamt ca. 724 NVts und ca. 204 SVts sowie das LWL-Feedernetz (144 Faser) zwischen SVt und NVt und das LWL-Backbonenetz zwischen SVt und POP im Wesentlichen im Bestandsnetz zu leisten.
• Für die Anbindung der Gebäude sind LWL-Verbindungen (12 Faser und in wenigen Fällen 48/72 Faser) zwischen Glasfaserverteiler NVt und den Gebäuden mit im Schnitt etwa 220 Meter zu erbringen.
Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 015-031316
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Tiefbau- und Montageleistungen für die Errichtung von 10 Ausbauclustern
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Imitel Deutschland GmbH
Postanschrift: Neuwirtheimer Str. 4
Postort: Biebergemünd
Postleitzahl: 63599
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 17973547.70 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Mehrpartner-Rahmenvertrages zur Beschaffung von Tiefbau- und Montageleistungen auf der Grundlage von Mini-Wettbewerben”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klenk & Sohn GmbH
Postanschrift: Ernsthofener Straße 30
Postort: Modautal
Postleitzahl: 64397
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Name: Rhön-Montage Fernmeldebau GmbH
Postanschrift: Gewerbestr. 6
Postort: Frammersbach
Postleitzahl: 97833
Region: Main-Spessart🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NGE Contracting GmbH
Postanschrift: Am Hardtwald 6 - 8
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weigand Bau GmbH
Postanschrift: Herbstädter Straße 17
Postort: Bad Königshofen
Postleitzahl: 97631
Region: Rhön-Grabfeld🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
5️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 213908509.60 💰
6️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wayss & Freytag Ing.-Bau AG
Postanschrift: Eschborner Landstr. 130-132
Postort: Frankfurt/M.
Postleitzahl: 60489
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 099-273095 (2022-05-18)