Im Rahmen seiner Marketing- und Kommunikationsaufgaben benötigt die VBB GmbH die beratende, konzeptionelle und kreative Unterstützung durch eine Fullservice-Agentur auf allen Kommunikationskanälen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fullservice Marketingagentur
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen seiner Marketing- und Kommunikationsaufgaben benötigt die VBB GmbH die beratende, konzeptionelle und kreative Unterstützung durch eine...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen seiner Marketing- und Kommunikationsaufgaben benötigt die VBB GmbH die beratende, konzeptionelle und kreative Unterstützung durch eine Fullservice-Agentur auf allen Kommunikationskanälen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marketing📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informations- und Werbeerzeugnisse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbeschriften, Verkaufskataloge und Handbücher📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, Stralauer Platz 29, 10243 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Von den Bietern wird erwartet, dass diese _die VBB GmbH im Kontext der Positionierung zwischen den Aufgabenträgern, den Verkehrsunternehmen und den...”
Beschreibung der Beschaffung
Von den Bietern wird erwartet, dass diese _die VBB GmbH im Kontext der Positionierung zwischen den Aufgabenträgern, den Verkehrsunternehmen und den Fahrgästen beraten und jegliche Konzepte bzw. Kommunikationsmaßnahmen in diesen Kontext einordnen.
_die Herausforderungen des ÖPNV im Rahmen der Verkehrswende einerseits sowie in der Metropole Berlin und den ländlichen Gebieten im Land Brandenburg andererseits kennen und bewerten.
_die VBB GmbH bei allen Kommunikationsfragen zur Umsetzung der Verkehrs- und Mobilitätswende zielführend beraten und alle Maßnahmen erfolgreich umsetzen können.
Schätzmenge Einzelaufträge für vier Jahre:
106 Stk.
verbindliche Höchstmenge Einzelaufträge für vier Jahre:
120 Stk.
Aufträge werden in der Regel als Gesamtpakete für bestimmte Leistungen erteilt, die die Aspekte Konzeption, Kreation, Umsetzung und Projektsteuerung beinhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
• Erkennbarkeit von Botschaft,
• Erkennbarkeit von Absender,
• Erkennbarkeit von Zielgruppe sowie...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
• Erkennbarkeit von Botschaft,
• Erkennbarkeit von Absender,
• Erkennbarkeit von Zielgruppe sowie • Qualität der grafischen / visuellen Einzelmaßnahmen.
Je Kriterium werden die nachgewiesenen Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen, mit 0 bis 3 Punkten bewertet, wobei 3 die beste und 0 die schlechteste Bewertung darstellt. Die Punktwerte haben die folgenden Bedeutungen:
• 3 Punkte: Kriterium vollumfänglich erfüllt. Botschaft/Absender/Zielgruppe sind auf Anhieb erkennbar bzw. die Qualität der grafischen und visuellen Einzelmaßnahmen der Referenz verspricht im Hinblick auf die für den VBB zu erbringenden Leistungen eine sehr gute Qualität.
• 2 Punkte: Kriterium erfüllt. Botschaft/Absender/Zielgruppe sind erkennbar bzw. die Qualität der grafischen und visuellen Einzelmaßnahmen der Referenz verspricht im Hinblick auf die für den VBB zu erbringenden Leistungen eine gute Qualität.
• 1 Punkt: Kriterium mit Einschränkungen erfüllt. Botschaft/Absender/Zielgruppe sind in Ansätzen erkennbar bzw. die Qualität der grafischen und visuellen Einzelmaßnahmen der Referenz verspricht im Hinblick auf die für den VBB zu erbringenden Leistungen eine ausreichende Qualität.
• 0 Punkte: Kriterium nicht erfüllt. Botschaft/Absender/Zielgruppe sind nicht erkennbar bzw. die Qualität der grafischen und visuellen Einzelmaßnahmen der Referenz verspricht im Hinblick auf die für den VBB zu erbringenden Leistungen keine ausreichende Qualität.
Eine Referenz, die alle Kriterien vollumfänglich erfüllt, erhält demnach 12 Punkte. Die Höchstpunktzahl über alle Referenzen ist 60 Punkte.
Die Objektivierbarkeit der Bewertung wird durch die Anzahl und Zusammensetzung der Jury / des Gremiums hergestellt.
Die (maximal) sechs Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Für den Fall, dass die Auswertung der Teilnahmeanträge ergibt, dass der 6. Platz von mehr als einem Teilnahmeantrag mit Punktgleichheit erreicht wird, wird der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, der die meisten mit der Höchstpunktzahl (3 Punkte) bewerteten Referenzen nachgewiesen hat. Sollte durch die am meisten erreichte Höchstpunktzahl eine endgültige Platzierung nicht möglich sein, fällt die Entscheidung in einem Losverfahren.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Schätzmenge Einzelaufträge für vier Jahre:
106 Stk.
verbindliche Höchstmenge Einzelaufträge für vier Jahre:
120 Stk.
Aufträge werden in der Regel als...”
Zusätzliche Informationen
Schätzmenge Einzelaufträge für vier Jahre:
106 Stk.
verbindliche Höchstmenge Einzelaufträge für vier Jahre:
120 Stk.
Aufträge werden in der Regel als Gesamtpakete für bestimmte Leistungen erteilt, die die Aspekte Konzeption, Kreation, Umsetzung und Projektsteuerung beinhalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Angabe einer HRA/HRB-Nummer und des Registergerichts bei dem der Bewerber eingetragen ist (Bei Nichtvorhandensein der geforderten Angaben: Abgabe einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Angabe einer HRA/HRB-Nummer und des Registergerichts bei dem der Bewerber eingetragen ist (Bei Nichtvorhandensein der geforderten Angaben: Abgabe einer Erklärung, dass und aus welchem Grund (Bsp. Rechtsform), keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register besteht)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Bankauskunft mit Feststellungen und Bemerkungen über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Bewerbers, dessen Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Bankauskunft mit Feststellungen und Bemerkungen über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Bewerbers, dessen Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit 2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Sach-, Personen-, und Vermögensschäden. Die Eigenerklärung muss die mit dem Versicherungsunternehmen vereinbarten Deckungssummen ausweisen. Die Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung (nicht älter als 6 Monate zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist) ist zusätzlich oder anstelle der Abgabe einer Eigenerklärung möglich.
3. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich vergleichbarer Leistungsart (Marketingkommunikationsmaßnahmen) jeweils bezogen auf die letzten drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.
“zu 3.: Umsatz für vergleichbare Leistungen (Marketingkommunikationsmaßnahmen) in Höhe von mind. 200.000 EUR pro Jahr.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- 1) Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- 1) Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (jeweils Fertigstellung der Referenzleistung innerhalb der letzten drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist; mit dem Referenzprojekt kann vor dem 29.08.2019 begonnen worden sein);
- 2) Unternehmenspräsentation mit Standorten und Unternehmensstruktur
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1) Es sind mindestens drei Referenzen, die jeweils die nachfolgenden Anforderungen erfüllen, einzureichen:
1.) mind. eine crossmediale Kampagne (Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1) Es sind mindestens drei Referenzen, die jeweils die nachfolgenden Anforderungen erfüllen, einzureichen:
1.) mind. eine crossmediale Kampagne (Die crossmediale Kampagne muss enthalten mind. drei der folgenden Kanäle: PR, Social Media, Online, OutofHome, Print) 2.) mind. eine Kommunikationskampagne mit Bezug zum ÖPNV 3.) mind. eine Social Media-Kampagne Jede Mindestanforderung ist mindestens einmal durch eine Referenz nachzuweisen. Eine Referenz kann eine oder mehrere Mindestanforderungen abdecken. Zu jeder Referenz sind die im Rahmen der jeweiligen Kampagne jeweils erstellten Arbeitsergebnisse in einem gängigen Dateiformat (z.B. pdf-Dateien) einzureichen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerber rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist mit dem Upload der Dateien über die Vergabeplattform beginnen müssen. Die nicht rechtzeitige Einreichung des vollständigen Teilnahmeantrags kann gemäß § 57 Abs. 3, Abs. 1 Nr. 1 VgV zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Bewerber haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären. Für die Erklärung ist das Formular Erklärung zum...”
1. Bewerber haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären. Für die Erklärung ist das Formular Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu verwenden.
2. Bewerber können unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. In diesem Fall ist das Formular Erklärung zur Eignungsleihe auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einreichen. Die geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bewerber sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und dieser Verfahrensunterlage und unter Verwendung der gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen.
3. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form (Bewerbergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bewerbergemeinschaft wird wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen. Bekanntmachungs-ID: E28487878
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 148-424170 (2022-07-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VBB Verkehrsverbund berlin-Brandenburg GmbH
E-Mail: vergabe@vbb.de📧 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Gemeinschaftsunternehmen der Länder Berlin und Brandenburg sowie der Kreise und kreisfreien Städte im Land Brandenburg”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fullservice-Agentur für Marketing- und Kommunikationsaufgaben
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 000 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Von den Bietern wird erwartet, dass diese
_die VBB GmbH im Kontext der Positionierung zwischen den Aufgabenträgern, den Verkehrsunternehmen und den...”
Beschreibung der Beschaffung
Von den Bietern wird erwartet, dass diese
_die VBB GmbH im Kontext der Positionierung zwischen den Aufgabenträgern, den Verkehrsunternehmen und den Fahrgästen beraten und jegliche Konzepte bzw. Kommunikationsmaßnahmen in diesen Kontext einordnen.
_die Herausforderungen des ÖPNV im Rahmen der Verkehrswende einerseits sowie in der Metropole Berlin und den ländlichen Gebieten im Land Brandenburg andererseits kennen und bewerten.
_die VBB GmbH bei allen Kommunikationsfragen zur Umsetzung der Verkehrs- und Mobilitätswende zielführend beraten und alle Maßnahmen erfolgreich umsetzen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept „Kommunikationsmaßnahmen zur Umsetzung der Mobilitätswende in Berlin und im Land Brandenburg”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Pitch des Konzepts „Kommunikationsmaßnahmen zur Umsetzung der Mobilitäts-wende in Berlin und im Land Brandenburg”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kostenkalkulation für Konzept „Kommunikationsmaßnahmen zur Umsetzung der Mobilitätswende in Berlin und im Land Brandenburg”
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 148-424170
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Boy | Strategie und Kommnuikation GmbH
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 1 💰
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: nur bei Bedarf
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postleitzahl: 10785
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 006-012515 (2023-01-04)