Der Auftrag umfasst die Konzeption, die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Bildungsangeboten für die Internetseite der Futurium gGmbH. Die fertigen Produkte müssen auf die Ziele des Bildungs- und Vermittlungsprogramms der Futurium gGmbH eingehen. Mit den digitalen Bildungsangeboten soll insbesondere das Interesse von Schüler*innen an Zukunftsthemen geweckt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Futurium gGmbH - Digitale Bildungsangebote II
10052022
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Konzeption, die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Bildungsangeboten für die Internetseite der Futurium gGmbH. Die fertigen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Konzeption, die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Bildungsangeboten für die Internetseite der Futurium gGmbH. Die fertigen Produkte müssen auf die Ziele des Bildungs- und Vermittlungsprogramms der Futurium gGmbH eingehen. Mit den digitalen Bildungsangeboten soll insbesondere das Interesse von Schüler*innen an Zukunftsthemen geweckt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Futurium gGmbH Alexanderufer 2 10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Umfang des Auftrags gehören unter anderem die digitale Aufbereitung der bestehenden Bildungsmaterialien auf der Internetseite des Futurium, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Umfang des Auftrags gehören unter anderem die digitale Aufbereitung der bestehenden Bildungsmaterialien auf der Internetseite des Futurium, die Erstellung von Tutorials, die Entwicklung neuer Bildungsmaterialien, die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Online-Workshops sowie die Erstellung von digitalen Textformaten für neue Exponate.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin kann den Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal um je ein weiteres Jahr verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin ist berechtigt, in einem festgelegten Umfang optionale Leistungen von dem Auftragnehmer abzurufen. Einzelheiten sind der...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin ist berechtigt, in einem festgelegten Umfang optionale Leistungen von dem Auftragnehmer abzurufen. Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung unter Punkt 4. zu entnehmen. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y99R8Y7
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Werden Fehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Werden Fehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 094-259760 (2022-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 370 020 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alle Qualitativen Kriterien ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 094-259760
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10052022
Titel:
“Rahmenvereinbarung für die Entwicklung und Erstellung von digitalen Bildungsangeboten für das Futurium”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Junge Tüftler gGmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 365 546 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 370 020 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y996H8C
Körper überprüfen
Telefon: +49 22894-990📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Werden Fehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Werden Fehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 202-576020 (2022-10-14)