Lieferung von Erdgas mit RLM für die Lieferstelle Heizhaus Scheunenstr. 22.1 in 16259 Bad Freienwalde für den Zeitraum vom 01.01.2023 06:00 Uhr bis 01.01.2024 06:00 Uhr
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gasliefervertrag Heizhaus 2023
2022/06 STW
Produkte/Dienstleistungen: Gasförmige Brennstoffe📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Erdgas mit RLM für die Lieferstelle Heizhaus Scheunenstr. 22.1 in 16259 Bad Freienwalde für den Zeitraum vom 01.01.2023 06:00 Uhr bis...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Erdgas mit RLM für die Lieferstelle Heizhaus Scheunenstr. 22.1 in 16259 Bad Freienwalde für den Zeitraum vom 01.01.2023 06:00 Uhr bis 01.01.2024 06:00 Uhr
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gasförmige Brennstoffe📦
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heizhaus der Stadtwerke Scheunenstraße 16259 Bad Freienwalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Bad Freienwalde GmbH sind ein Fernwärmeversorgungunternehmen in der Stadt Bad Freienwalde und zu 100% eine Tochtergesellschaft der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Bad Freienwalde GmbH sind ein Fernwärmeversorgungunternehmen in der Stadt Bad Freienwalde und zu 100% eine Tochtergesellschaft der Wohnungsbaugesellschaft Bad Freienwalde mbH. Die Stadtwerke beabsichtigen für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 01.01.2024, für die Lieferung von Erdgas einen neuen Liefervertrag für die Abnahmestelle "Heizhaus Am Scheunenberg" abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Es ist ein Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister beizufügen (nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Es ist ein Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister beizufügen (nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung)
2. Es sind Angaben zu machen, ob Beabsichtigt ist (bezogen auf den Auftrag) in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben.
3. Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß §123 und§124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Die Versicherung muss folgende Mindestsummen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Die Versicherung muss folgende Mindestsummen bei einer dreifachen Maximierung pro Schadensfall und Jahr abdecken: Personenschäden 3.000.000 EUR (pauschal); Sachschäden 3.000.000 EUR (pauschal); Vermögensschäden 500.000 EUR (pauschal)
2. Erklärung zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis von mindestens 3 Referenzen aus den vergangenen 3 Jahren in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der Erdgasversorgung
2. Zum Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis von mindestens 3 Referenzen aus den vergangenen 3 Jahren in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der Erdgasversorgung
2. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde ist die Anzeige nach §5 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung oder gleichwertig aussagekräftige Nachweise (z.B. Genehmigungen nach §3 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung) beizufügen. Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit, soweit keine Anzeige nach §5 EnWG und oder keine Genehmigung nach §3 EnWG bzw. keine vergleichbare nationale Erklärungen vorliegen (z.B. bei sogenannten "Altversorgern") alternativ zu den vorstehenden Ausführungen zu erklären, dass sie als sog. "Altversorger" weder Anzeige nach §5 EnWG noch Genehmigung nach §3 EnWG benötigen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-30
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-30
13:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Juni 2023
Zusätzliche Informationen
“1. das Verfahren wird als e-Vergabe durchgeführt. Die Kommunikation und Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten hat ausschließlich unter Nutzung der...”
1. das Verfahren wird als e-Vergabe durchgeführt. Die Kommunikation und Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten hat ausschließlich unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform" Vergabemarktplatz Brandenburg" (vgl. Ziff.I.§) zu erfolgen;
2. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmen Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen;
3. Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bieter oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. D.h. dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen. Hinweis zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung(EEE): Es ist dem Bieter freigestellt, die EEE zu nutzen. Der Bieter übernimmt jedoch die Verantwortung dafür, dass die geforderten Angaben in der EEE vollständig wiedergegeben werden;
4. Bei Angaben zu von Bietergemeinschaften, die sich im Antragsfall zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen wollen, sind im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma zu benennen. Mit dem Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen, sowie jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet.
5. Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach §36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragsnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behälft sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmer abzufordern.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie geforderte abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen;
Bekanntmachungs-ID: CXP9YKVR80J
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Quelle: OJS 2022/S 108-304498 (2022-06-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gasliefervertrag Heizhaus 2023
2022/06 STW Abschluss
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 667 560 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 108-304498
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau
Postort: Luckau- Lübbenau
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dahme-Spreewald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 616 785 💰
“1. das Verfahren wird als e-Vergabe durchgeführt. Die Kommunikation und Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten hat ausschließlich unter Nutzung der...”
1. das Verfahren wird als e-Vergabe durchgeführt. Die Kommunikation und Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten hat ausschließlich unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform" Vergabemarktplatz Brandenburg" (vgl. Ziff.I.§) zu erfolgen;
2. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmen Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen;
3. Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bieter oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. D.h. dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen. Hinweis zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung(EEE): Es ist dem Bieter freigestellt, die EEE zu nutzen. Der Bieter übernimmt jedoch die Verantwortung dafür, dass die geforderten Angaben in der EEE vollständig wiedergegeben werden;
4. Bei Angaben zu von Bietergemeinschaften, die sich im Antragsfall zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen wollen, sind im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma zu benennen. Mit dem Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen, sowie jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet.
5. Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach §36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragsnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behälft sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmer abzufordern.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie geforderte abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen;
Bekanntmachungs-ID: CXP9YKVR1AG
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 190-537977 (2022-09-28)