Das Zentrum für Wissenschaftsreflexion der Leibniz-Universität Hannover soll
neu gebaut werden. Hierzu müssen Teile der bestehenden Gebäude auf dem
Grundstück "Im Moore 23, 30167 Hannover" Rückgebaut werden.
Der Neubau der Leibniz-Universität Hannover befindet sich in der "Nordstadt"
Hannovers. An der Straße Im Moore wird der Neubau fünfgeschossig ausgebildet.
Zum Welfengarten hin wird der Forschungsbau abgestuft. Der dreigeschossige
Gebäudeflügel vermittelt einen Übergang zum Park. Die Geschossebenen
orientieren sich am Bestand, sodass ein Unter- bzw. Sockelgeschoss
und ein erhöhtes Erdgeschoss entsteht. Der Anschluss an den Bestand
erfolgt durch einen Rücksprung innerhalb des Dachraumprofiles. Der
neue Baukörper schließt im Norden "u"-förmig an das benachbarte Gebäude
1146 der Universität an. In der Mitte ergibt sich somit ein Innenhof für Aufenthalt
und Belichtung zwischen Neubau und Bestand. Neben den damit einhergehenden
Änderungen am Bestand umfasst die Baumaßnahme auch das 1.
Obergeschoss des Gebäudes 1146. Dieses wird neu ausgebaut und funktional
dem neuen Zentrum für Wissenschaftsreflexion zugeschlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Geb. 1150 Forschungsbau Wissenschaftsreflexion - VE201 Baulogistik
1150_201_22_192”
Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Zentrum für Wissenschaftsreflexion der Leibniz-Universität Hannover soll
neu gebaut werden. Hierzu müssen Teile der bestehenden Gebäude auf...”
Kurze Beschreibung
Das Zentrum für Wissenschaftsreflexion der Leibniz-Universität Hannover soll
neu gebaut werden. Hierzu müssen Teile der bestehenden Gebäude auf dem
Grundstück "Im Moore 23, 30167 Hannover" Rückgebaut werden.
Der Neubau der Leibniz-Universität Hannover befindet sich in der "Nordstadt"
Hannovers. An der Straße Im Moore wird der Neubau fünfgeschossig ausgebildet.
Zum Welfengarten hin wird der Forschungsbau abgestuft. Der dreigeschossige
Gebäudeflügel vermittelt einen Übergang zum Park. Die Geschossebenen
orientieren sich am Bestand, sodass ein Unter- bzw. Sockelgeschoss
und ein erhöhtes Erdgeschoss entsteht. Der Anschluss an den Bestand
erfolgt durch einen Rücksprung innerhalb des Dachraumprofiles. Der
neue Baukörper schließt im Norden "u"-förmig an das benachbarte Gebäude
1146 der Universität an. In der Mitte ergibt sich somit ein Innenhof für Aufenthalt
und Belichtung zwischen Neubau und Bestand. Neben den damit einhergehenden
Änderungen am Bestand umfasst die Baumaßnahme auch das 1.
Obergeschoss des Gebäudes 1146. Dieses wird neu ausgebaut und funktional
dem neuen Zentrum für Wissenschaftsreflexion zugeschlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wissenschaftsreflexion Königsworther Platz 1 30167 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Baulogistik gem. beigefügtem Leistungsverzeichnis u.a.
Baustellensicherung, Baustrom u.-wasser, Stellung von Büro- und Sanitärcontainern” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-19 📅
Datum des Endes: 2025-02-07 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" (VHB-Bund-Ausgabe 2019) oder eine Einheitliche Europäische Eigeneerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist auf Verlangen der Vergabestelle von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise und das Formblatt 236 EU (Verpflichtungserklärung) vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" (VHB-Bund-Ausgabe 2019) oder eine Einheitliche Europäische Eigeneerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist auf Verlangen der Vergabestelle von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise und das Formblatt 236 EU (Verpflichtungserklärung) vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-15
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-15
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1A, 30167 Hannover
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Anwesenheit, da eVergabe
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Keine sonstigen Informationen für Bieter/Bewerber
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5XYWGHRDGAX” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und DigitalisierungVergabekammer Niedersachsen”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152943📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Postanschrift: Welfengarten 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511762-0📞
Fax: +49 511762-3456 📠
URL: https://www.uni-hannover.de/de/🌏
Quelle: OJS 2022/S 202-573650 (2022-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 121881.52 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 202-573650
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1150_201_22_192
Titel: Auftragsvergabe griep Baulogistik GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: griep Baulogistik GmbH
Postanschrift: Borsigstr. 3
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 061229180430📞
E-Mail: angebote@griep-baulogistik.de📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.griep-baulogistik.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 121881.52 💰