Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- § 46 (2) VgV: Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen und relevante, auf den Auftrag bezogene Zusammenarbeit mit anderen.
- § 43 VgV: Nachweis der Zusammensetzung als Erklärung bei Bewerbergemeinschaft.
- § 36 VgV: Eigenerklärung: Vorlage von Verpflichtungserklärungen aller vorgesehenen Nachunternehmer oder Erklärung über alleinige Leistungserbringung.
- § 47 (1) (2) (3) (4) VgV: Eigenerklärung: Vorlage von Verpflichtungserklärungen Eignungsleihe oder Erklärung über alleinige Leistungserbringung.
- Eigenerklärung gemäß § 48 (1) VgV, dass keine Ausschlussgründe in Anlehnung an §§ 43 bis 47 VgV i.V.m. § 123 und 124 GWB bestehen.
- Eigenerklärung zur Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russische Unternehmen / Personen / Lieferanten (Auftragsverbot)
- § 46 (3) Nr. 2 VgV: Angabe der vorgesehenen Projektleitung. Mindestanforderung: mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung, Nennung von mind. einem Referenzprojekt bei der die Person als Projektleitung tätig war mit mind. netto 1,5 Mio. € Herstellungskosten.
- § 46 (3) Nr. 2 VgV: Angabe der vorgesehenen Bauleitung. Mindestanforderung: mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Bauleitung, Nennung von mind. einem Referenzprojekt bei der die Person als Bauleitung tätig war mit mind. netto 1,5 Mio. € Herstellungskosten.
- § 45 (1) Nr. 1 und (4) Nr. 4 VgV: Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021 an (Angaben netto auf 10.000 Euro gerundet). Die jährlichen Angaben für die Jahre 2019 - 2021 werden gemittelt. Es können max. 50 Punkte erreicht werden. Gesamtbewertung gemäß Bewertungsmatrix (Anlage 2).
- § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der durchschnittlichen Anzahl der fachbezogenen Mitarbeiter_innen im Bereich Planung und Bauleitung, einschließlich Büroinhaber_innen (ohne kaufmännische Mitarbeiter_innen, Praktikant_innen und Hilfskräfte) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021). Es können max. 150 Punkte erreicht werden. Gesamtbewertung gemäß Bewertungsmatrix (Anlage 2).
- § 46 (3) Nr. 1 VgV: Nachweis der Eignung des Unternehmens bzw. der Büro-/Bewerbergemeinschaft anhand von Referenzen:
1) Einzelreferenz 1: Nennung eines Referenzprojektes "Neubau Feuerwehrgerätehaus / Feuerwache oder vergleichbare Rettungsstation".
Mindestanforderungen:
- Leistungserbringung und Fertigstellung in den letzten 7 Jahren (Fertigstellung nach 01.01.2015)
- Mind. erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 gemäß HOAI
Es können max. 300 Punkte erreicht werden. Gesamtbewertung gemäß Bewertungsmatrix (Anlage 2).
2) Einzelreferenz 2: Nennung eines Referenzprojektes "Neubau / Sanierung / Umbau im Bereich öffentlicher Auftraggeber".
Mindestanforderungen:
- Leistungserbringung und Fertigstellung in den letzten 5 Jahren (Fertigstellung nach 01.01.2017)
- Mind. erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 gemäß HOAI
Es können max. 250 Punkte erreicht werden. Gesamtbewertung gemäß Bewertungsmatrix (Anlage 2).
3) Einzelreferenz 3: Nennung eines Referenzprojektes "Neubau in Passivhausstandard".
Mindestanforderungen:
- Leistungserbringung und Fertigstellung in den letzten 5 Jahren (Fertigstellung nach 01.01.2017)
- Mind. erbrachte Leistungen der Leistungsphasen 3 bis 8 gemäß HOAI
- Brutto-Grundfläche von mindestens 500 m²
Es können max. 250 Punkte erreicht werden. Gesamtbewertung gemäß Bewertungsmatrix (Anlage 2).