Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudereinigung - Universität Leipzig, An den Tierkliniken 25, 27-31, 39 u. 41-43 (ab 01.03.2023)
7A015935”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Unterhalts-, Grund- u. Glasreinigung
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung - An den Tierkliniken 25 u. 27-31
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Leipzig, Vet.med. Fak., An den Tierkliniken 25 u. 27-31, 04103 Leipzig (LOS 1)”
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 1:
monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 23.331 m²
monatl. Reinigungsfläche Glasflächen- u. Fensterreinigung mit Rahmen ca. 236 m²
jährliche...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 1:
monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 23.331 m²
monatl. Reinigungsfläche Glasflächen- u. Fensterreinigung mit Rahmen ca. 236 m²
jährliche Reinigungsfläche Glasflächen- und Fensterreinigung mit Rahmen ca. 2.356 m²
Reinigungsfläche Zwischenreinigung (Kautschuk) pro Ausführung ca. 101 m²
Reinigungsfläche Grundreinigung pro Laufzeit ca. 4.943 m²
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen:
Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal ein Los. Der Auftraggeber bewertet die Lose wie folgt:
Zunächst wird das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 ermittelt, da dieses bezogen auf die Unterhaltsreinigung die höchste Reinigungsfläche ausweist. Das Angebot des Bieters, der das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 abgegeben hat und somit diesen Zuschlag erhalten soll, wird bei der Bewertung des Loses 1 nicht mehr berücksichtigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2030-02-28 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erg. zu II.1.6):
Der Auftraggeber bewertet die Lose wie folgt: Zunächst wird das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 ermittelt, da dieses bezogen auf die...”
Zusätzliche Informationen
Erg. zu II.1.6):
Der Auftraggeber bewertet die Lose wie folgt: Zunächst wird das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 ermittelt, da dieses bezogen auf die Unterhaltsreinigung die höchste Reinigungsfläche ausweist. Das Angebot des Bieters, der das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 abgegeben hat und somit diesen Zuschlag erhalten soll, wird bei der Bewertung des Loses 1 nicht mehr berücksichtigt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung - An den Tierkliniken 39 u. 41-43
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Leipzig, Vet.med. Fak., An den Tierkliniken 39 u. 41-43, 04103 Leipzig (LOS 2)”
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 2:
monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 31.127 m²
monatl. Reinigungsfläche Glasflächen- u. Fensterreinigung mit Rahmen ca. 237 m²
jährliche...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 2:
monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 31.127 m²
monatl. Reinigungsfläche Glasflächen- u. Fensterreinigung mit Rahmen ca. 237 m²
jährliche Reinigungsfläche Glasflächen- und Fensterreinigung mit Rahmen ca. 3.504 m²
Reinigungsfläche Zwischenreinigung (Kautschuk) pro Ausführung ca. 26 m²
Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung (Fußbodenpolierung) pro Ausführung ca. 697 m²
Reinigungsfläche Grundreinigung pro Laufzeit ca. 5.345 m²
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen:
Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal ein Los. Der Auftraggeber bewertet die Lose wie folgt:
Zunächst wird das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 ermittelt, da dieses bezogen auf die Unterhaltsreinigung die höchste Reinigungsfläche ausweist. Das Angebot des Bieters, der das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 abgegeben hat und somit diesen Zuschlag erhalten soll, wird bei der Bewertung des Loses 1 nicht mehr berücksichtigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden gefordert:
1. Eigenerklärung über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden gefordert:
1. Eigenerklärung über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist mit Angabe des Registers und der Registernummer, soweit vorhanden.
2. Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft mit Angabe der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers und der Nummer, soweit vorhanden.
3. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
4. Eigenerklärung, dass der Bewerber seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
5. Weitere Eigenerklärungen: Ich/Wir erkläre(n), dass keine schwere Verfehlungen vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a stopp), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GeWO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen (§89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§108e StGB), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233 StBG), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§253 StGB). Geldwäsche (§261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden bin/sind.
Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen:
PQ- Unternehmen können, den Nachweis der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen im Fbl. 901 ergänzt werden. Nicht PQ-Unternehmen führen den Nachweis anhand Fbl. 901 welches den Vergabeunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden gefordert:
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden gefordert:
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2. Eigenerklärung, dass der Bewerber/Bieter für die auszuführenden Leistungen über eine angemessene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung zur Abdeckung aller Schadens- und/oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt.
Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen:
Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den Eintragungen in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des Formblattes 901 (Eigenerklärungen zur Eignung), welches den Vergabeunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden gefordert:
1. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden gefordert:
1. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit Angabe der Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme (netto in EUR), Ausführungszeitraum sowie Auftraggeber. Eine Referenz ist geeignet, sofern sie bzgl. Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.
2. Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen:
Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten Angaben mit den Eintragungen in der Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen. Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Nicht Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des Formblattes 901 (Eigenerklärungen zur Eignung), welches den Vergabeunterlagen beiliegt.
Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000,00 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-06
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-06
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement”
Postanschrift: Riesaer Str. 7h
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 351-4510994560 📠
Quelle: OJS 2022/S 233-673435 (2022-11-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 235253.27 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 1: monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 23.331 m² monatl. Reinigungsfläche Glasflächen- u. Fensterreinigung mit Rahmen ca. 236 m² jährliche...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 1: monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 23.331 m² monatl. Reinigungsfläche Glasflächen- u. Fensterreinigung mit Rahmen ca. 236 m² jährliche Reinigungsfläche Glasflächen- und Fensterreinigung mit Rahmen ca. 2.356 m² Reinigungsfläche Zwischenreinigung (Kautschuk) pro Ausführung ca. 101 m² Reinigungsfläche Grundreinigung pro Laufzeit ca. 4.943 m² Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen: Ein Bieter erhält den Zuschlag für maximal ein Los. Der Auftraggeber bewertet die Lose wie folgt: Zunächst wird das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 ermittelt, da dieses bezogen auf die Unterhaltsreinigung die höchste Reinigungsfläche ausweist. Das Angebot des Bieters, der das wirtschaftlichste Angebot für Los 2 abgegeben hat und somit diesen Zuschlag erhalten soll, wird bei der Bewertung des Loses 1 nicht mehr berücksichtigt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 2: monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinig. ca. 31.127 m² monatl. Reinigungsfläche Glasflächen- u. Fensterreinig. m. Rahmen ca. 237 m² jährliche...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 2: monatl. Reinigungsfläche Unterhaltsreinig. ca. 31.127 m² monatl. Reinigungsfläche Glasflächen- u. Fensterreinig. m. Rahmen ca. 237 m² jährliche Reinigungsflä.Glasflächen- und Fensterreinig. m. Rahmen ca. 3.504 m² Reinigungsflä. Zwischenreinig. (Kautschuk) pro Ausführung ca. 26 m² Reinigungsflä. Unterhaltsreinig. (Fußbodenpolierung) pro Ausführung ca. 697 m² Reinigungsflä. Grundreinig. pro Laufzeit ca. 5.345 m² Bedingungen z. Ermittlung derjenigen Lose, f. d. ein Bieter d. Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen d. wirtschaftl. ist als der angegeb. Höchstzahl an Losen: Ein Bieter erhält d. Zuschlag f. max. ein Los. Der Auftraggeber bewertet d. Lose wie folgt: Zunächst wird d. wirtschaftl. Angebot f. Los 2 ermittelt, da dieses bezogen a. die Unterhaltsreinig. d. höchste Reinigungsfläche ausweist. Das Angebot d. Bieters, der das wirtschaftl. Angebot f. Los 2 abgegeben hat u. somit diesen Zuschlag erhalten soll, wird bei d. Bewertung d. Loses 1 nicht mehr berücksichtigt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 233-673435
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gebäudereinigung - An den Tierkliniken 25 u. 27-31
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Söffge Büro-, Gebäude- und Treppenhausreinigung GmbH
Postanschrift: Mockauer Straße 113
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04357
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341/6020616📞
E-Mail: m.schenkel@soeffge.de📧
Fax: +49 341/6020617 📠
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215168.73 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Gebäudereinigung - An den Tierkliniken 39 u. 41-43
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HT Service GmbH
Postanschrift: Delitzscher Straße 50
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Telefon: +49 345575488100📞
E-Mail: kontakt@htservice.de📧
Fax: +49 345575488144 📠
Region: Leipzig🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235253.27 💰
Quelle: OJS 2023/S 041-120386 (2023-02-22)