Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigungsleistungen in Gebäuden der Samtgemeinde Elm-Asse
2022-015
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gebäudereinigungsleistungen in der Samtgemeinde Elm-Asse in Schulen, Kindertagesstätten, im Schulsportzentrum und im Jugendzentrum” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäudereinigungsleistungen in der Grundschule Schöppenstedt (ca. 2.750 m²) und der Grundschule Winnigstedt (ca. 800 m²).
Reinigungsturnus jeweils 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäudereinigungsleistungen in der Grundschule Schöppenstedt (ca. 2.750 m²) und der Grundschule Winnigstedt (ca. 800 m²).
Reinigungsturnus jeweils 5 x/Woche
Die Leistungen sind entsprechend der Leistungsbeschreibung (Vorgabe, Turnus und Verfahren) sach- und fachgerecht, entsprechend den allgemeinen anerkannten Regeln des Gebäudereinigerhandwerks, zu erbringen.
Der Auftragnehmer hat sich vor der Abgabe eines Angebotes im Objekt über die Beschaffenheit der Böden und sanitären Einrichtungen sowie über die örtlichen Verhältnisse, auch hinsichtlich der vorhandenen Wasseranschlüsse, der Befüllungs-,
Entleerungs- und Abstellmöglichkeiten für Reinigungsmaschinen und der Lage und Größe der Putzkammern zu informieren.
Vor Beginn der ersten Unterhaltsreinigung findet eine Grundreinigung statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf 2 Jahre Vertragsverlängerung
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der Leistungen an ein fachlich versiertes und leistungsfähiges Unternehmen. Ein Eintrag im...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der Leistungen an ein fachlich versiertes und leistungsfähiges Unternehmen. Ein Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis oder die Vorlage der Eigenerklärung 124_LD sind erforderlich. Weiterhin müssen die aufgezählten Unterlagen für den Teilnahmeantrag vorliegen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäudereinigungsleistungen in Schöppenstedt in den Kindertagesstätten Hummelburg (ca. 980 m²) und Rasselbande (ca. 545 m²), im Schulsportzentrum (ca. 1.890...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäudereinigungsleistungen in Schöppenstedt in den Kindertagesstätten Hummelburg (ca. 980 m²) und Rasselbande (ca. 545 m²), im Schulsportzentrum (ca. 1.890 m²) und im Jugendzentrum (ca. 990m²).
Reinigungsturnus jeweils 5 x/Woche
Die Leistungen sind entsprechend der Leistungsbeschreibung (Vorgabe, Turnus und Verfahren) sach- und fachgerecht, entsprechend den allgemeinen anerkannten Regeln des Gebäudereinigerhandwerks, zu erbringen.
Der Auftragnehmer hat sich vor der Abgabe eines Angebotes im Objekt über die Beschaffenheit der Böden und sanitären Einrichtungen sowie über die örtlichen Verhältnisse, auch hinsichtlich der vorhandenen Wasseranschlüsse, der Befüllungs-,
Entleerungs- und Abstellmöglichkeiten für Reinigungsmaschinen und der Lage und Größe der Putzkammern zu informieren.
Vor Beginn der ersten Unterhaltsreinigung findet eine Grundreinigung statt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Leistungen sind entsprechend der Leistungsbeschreibung sach- und fachgerecht, entsprechend den allgemeinen anerkannten Regeln des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Leistungen sind entsprechend der Leistungsbeschreibung sach- und fachgerecht, entsprechend den allgemeinen anerkannten Regeln des Gebäudereinigerhandwerks, zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Handwerkskarte
Meisterbrief im Gebäudereinigerhandwerk oder vergleichbar
Aktueller...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Handwerkskarte
Meisterbrief im Gebäudereinigerhandwerk oder vergleichbar
Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
Aktuelle Auskunft in Steuersachen des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Entrichtung der steuerlichen Angaben
Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger
Eintrag präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärung 124
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe III 1.2
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gebäudereiniger gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der jeweils gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß den Rechtsvorschriften...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gebäudereiniger gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der jeweils gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedsstaates, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-21
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 058-152288 (2022-03-18)